Zenith Defy Extreme Diver mit neuer Zifferblatt-Variante
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine schwarze Keramiklünette und ein neues silbrig-weißes Zifferblatt. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese sportliche und funktionale Uhr werfen.
Robuste Gehäusematerialien
Das Gehäuse der neuen Defy Extreme Diver hat einen Durchmesser von 42,5 mm. Es besteht aus Titan, das für sein hervorragendes Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit und seine Korrosionsbeständigkeit bekannt ist – ideal für maritime Bedingungen. Ein besonderes Merkmal ist das Heliumauslassventil, das für das Sättigungstauchen unerlässlich ist. Die einseitig drehbare Lünette aus schwarzer Keramik und eingravierter Super-LumiNova gewährleistet die Ablesbarkeit unter Wasser. Die große, verschraubte Krone wird durch Titanguardien geschützt und trägt zur Robustheit und Wasserdichtigkeit der Uhr bis zu 600 Meter (60 ATM) bei. Diese Wasserdichtigkeit orientiert sich an den historischen Defy-Tauchermodellen und erfüllt verschiedene ISO-Standards für Taucheruhren.
Neues Zifferblatt
Das Zifferblatt der neuen Defy Extreme Diver besticht durch ein geometrisches Muster aus eingravierten vierzackigen Sternen – ein Symbol der Defy-Linie seit 1969. Der neue silbrig-weiße Ton mit Sonnenschliff verleiht ihm einen modernen Touch. Ausgestattet mit großen Zeigern und Stundenmarkierungen ist das Zifferblatt besonders gut ablesbar, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Dazu kommen drei verschiedene Pigmente der „X1“-Super-LumiNova, die blaues, grünes und gelbes Licht abstrahlen. Die leuchtend orangefarbenen Akzente erinnern an die historischen Defy-Tauchermodelle und betonen die Verbindung der Uhr zu ihren Vorgängern.
Hochpräzises Uhrwerk
Im Herzen der neuen Defy Extreme Diver schlägt das automatische El Primero 3620-SC Uhrwerk. Es ist bekannt für seine Hochfrequenzoszillation von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Präzision von 1/10 Sekunde. Zudem verfügt das Uhrwerk über eine amagnetische Hemmung mit Bauteilen aus nicht-metallischem Silizium, was seine Haltbarkeit und Zuverlässigkeit steigert. Die Gangreserve beträgt 60 Stunden und kann durch den Saphirglasboden bewundert werden – eine ungewöhnliche, aber willkommene Funktion für eine Taucheruhr.
Armbänder für jeden Anlass
Die neue Defy Extreme Diver wird mit einem Titanarmband im Drei-Glieder-Design geliefert, das das robuste Design der Uhr ergänzt. Zusätzlich sind zwei weitere Bänder enthalten: ein schwarzes FKM-Kautschukband mit Cordura-Textur und Seitenbelüftung, ideal für Wassersport, und ein extra langes Band aus recycelten Fischernetzen, das über Tauchanzüge passt. Dieses Band verfügt über spezielle Endstücke, die es unter dem Gehäuse sichern und so für einen festen Sitz sorgen. Diese zusätzlichen Optionen erhöhen die Vielseitigkeit der Uhr, sodass sie sowohl für den Alltag als auch für den professionellen Einsatz geeignet ist.
Preis und Verfügbarkeit der neuen Defy Extreme Diver
Die neue Defy Extreme Diver ist nun weltweit in Zenith-Boutiquen und bei autorisierten Händlern erhältlich. Der Preis für dieses Modell beträgt 11.800 Euro.
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Der Genfer Hersteller Frederique Constant präsentiert den Musikproduzenten The Avener als neuen Markenbotschafter. Die Musik des französischen Künstlers zeichnet sich durch Innovation, Kreativität und Modernität aus. Diese Eigenschaften hat sich auch Frederique Constant auf die Fahne geschrieben. Diese Verbindung begründete die Partnerschaft, die nun mit dem Release der Highlife Chronograph Automatic gefeiert wird. Mit der…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Breguet hat eine neue Uhr aus der Kollektion Type XX vorgestellt. Der Type XX Chronograph 2067 ist eine zivile Version der ursprünglich militärischen Fliegeruhr mit einem Gehäuse aus Roségold und einer Lünette mit Keramikeinsatz. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern strahlen auch Luxus aus, womit sie sich von den militärischen Ursprüngen der Type-XX-Uhren abheben.…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.