Bulgari Serpenti Seduttori: Ein neues mechanisches Uhrwerk für Bulgaris ikonische Damenmodelle
Letztes Jahr haben wir die schönsten Zeitmesser für das Jahr des Drachen vorgestellt, als verschiedene Marken mit der Lancierung ihrer eigenen Interpretationen das Jahr einläuteten. Das chinesische Tierkreiszeichen der Schlange bietet dem Modehaus Bulgari in diesem Jahr einen idealen Rahmen, um seiner legendären Serpenti-Linie ein neues Gesicht zu verleihen. Mit dem Debüt des Uhrwerks BVS100 Lady Solotempo, das die Bulgari Serpenti Seduttori Automatic beherbergt, macht die Maison einen bedeutenden Schritt vorwärts im Bereich ihrer Damenschmuckuhren.
Die Bedeutung der Serpenti
Seit ihrer Einführung im Jahr 1948 hält die Bulgari Serpenti einen einzigartigen Platz an der Schnittstelle zwischen Schmuck und Uhrmacherei inne. Ausgehend von der Faszination für die Schlange als Symbol der Unendlichkeit und der Verwandlung, hat sich das Modell stetig weiterentwickelt, wobei jede Iteration den Zeitgeist widerspiegelt und gleichzeitig ihren mythologischen Wurzeln treu bleibt. Die Serpenti erschien zunächst als gefedertes Tubogas-Armband, das sich elegant um das Handgelenk wickelte. Doch erst anderthalb Jahrzehnte später, als Elizabeth Taylor eine diamantene Serpenti trug, erlebte die Uhr ihren wahren Durchbruch. Taylors damaliger Verehrer und Co-Star Richard Burton kommentierte dies mit einem Augenzwinkern: „Das einzige Wort, das Elizabeth im Italienischen kennt, ist Bulgari“.
Die neueBulgari Serpenti Tubogas Automatic Ref 103905
Vom Garten Eden bis zu Medusas Haaren – die Schlange hat die menschliche Vorstellungskraft und Kultur seit langem in ihren Bann gezogen und erscheint in Mythen, Religion und Kunst als ein Symbol, das bemerkenswert viele Formen annehmen kann. In den späten 1830er-Jahren, als Königin Victoria ihre Verlobung mit Prinz Albert mit einem Ring in Form einer Schlange feierte, die sich um ihren Finger schlängelte, trat das Schlangenmotiv in der Schmuckwelt in eine neue Ära. Für Bulgari ist die Schlange zu einem zentralen Motiv geworden – sowohl als Verweis auf das römische Erbe als auch als Ausdruck grenzenloser Kreativität. Bei der Serpenti Seduttori Automatic erinnern die sinnlichen Linien und filigranen Details der Uhr an die zeitlose Anmut der Schlange. „Serpenti ist nicht nur ein Design“, erklärt Fabrizio Buonamassa Stigliani, Executive Director of Watch Design bei Bulgari, “es ist eine Linse, durch die wir Weiblichkeit, Macht und die Zyklen des Lebens neu interpretieren.“
Die neue Bulgari Serpenti Tubogas Automatic Ref103903
Gehäuse und Armband
Die unverwechselbar geschmeidigen sechseckigen Schuppen des Serpenti Seduttori Armbands – von der Manufaktur als „zweite Haut“ bezeichnet – und die raffinierte Wölbung des Gehäuses erinnern an eine sich schlängelnde Schlange. Diese ästhetischen Entscheidungen sind keine Nebensache, sondern ausschlaggebend für die Verschmelzung von Form und Funktion und damit für die anhaltende Anziehungskraft der Serpenti für Frauen auf der ganzen Welt. Übrigens: Die Zeitmesser sind bis zu 30 m wasserdicht.
Antrieb für die Ewigkeit: Lady Solotempo BVS100
Bedeutend für die Entwicklung der Serpenti Seduttori war das neue Uhrwerk BVS100 Lady Solotempo, das vollständig in der Bulgari-Manufaktur Le Sentier in der Schweiz konzipiert und hergestellt wird. Natürlich ist es nicht das erste mechanische Uhrwerk für die Kollektion. Schon bei dem Ursprungsmodell aus dem Jahr 1948 handelte es sich um einen mechanischen Zeitmesser und die Serpenti war ursprünglich mit einigen der besten Uhrwerke ihrer Zeit ausgestattet. Heute knüpft Bulgari mit dem Lady Solotempo Uhrwerk an dieses Erbe an. Dieses jüngste Kaliber reiht sich in eine prestigeträchtige Serie uhrmacherischer Errungenschaften ein, nach dem Tourbillon im Jahr 2020 und der Piccolissimo im Jahr 2022.
Das neue Automatikkaliber, das die zierliche Uhr mit Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige ausstattet, wartet mit einigen technischen Highlights auf. Ein Blickfang ist die äußerst schöne, mit Schlangenschuppenmustern versehene Schwungmasse, die durch einen Saphirglasboden sichtbar ist und einen intimen Blick auf das Innere des Uhrwerks ermöglicht. Mit seiner 50-stündigen Gangreserve und seiner präzisen Mechanik verwandelt dieses Uhrwerk die Serpenti Seduttori von einem rein dekorativen Prachtstück in ein raffiniertes, uhrmacherisches Meisterwerk.
Das Engagement der in Le Sentier ansässigen Bulgari Uhrmacher und Kunsthandwerker für mechanische Innovationen zeigt sich in jedem Detail des BVS100 Lady Solotempo Uhrwerks. Die Integration eines Automatikwerks spiegelt eine tiefere Auseinandersetzung mit den Traditionen der Schweizer Uhrmacherei wider. Gleichzeitig verankert die thematische Stimmigkeit des Designs – von den Schlangenmotiven bis zum Rubellith-Cabochon oder der Saphir-Krone mit Cabochon-Schliff – die Uhr fest im künstlerischen Erbe des Hauses.
Eine Bandbreite an Möglichkeiten
Die neuen 34-mm-großen Serpenti Seduttori Automatic Modelle decken ein breites Spektrum an verschiedenen Geschmäckern ab, von schlichter Eleganz bis hin zur offenkundigen Opulenz. Die „Alltags“-Editionen aus Edelstahl und Roségold bieten etwa eine zeitgemäße Schlichtheit, ihre schwarzen oder weißen Opalinenzifferblätter und diamantbesetzten Lünetten schaffen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Luxus und Simplizität. Am anderen Ende des Spektrums strahlen Pavé-Modelle aus Gelb- oder Weißgold mit Hunderten von Diamanten, die sie zur perfekten Abendbegleitung machen, zum Beispiel.
Eine besonders eindrucksvolle Ausführung in Gelbgold mit nicht weniger als 273 Diamanten auf der Lünette und weiteren 336 Diamanten auf dem Pavé-Zifferblatt unterstreicht Bulgaris Fähigkeit, Extravaganz mit Raffinesse zu verbinden. Die so genannte Tubogas-Variante mit ihrem 35-mm-Gehäuse und dem markanten Armband erinnert an die historische Formensprache der Serpenti und adaptiert sie für ein zeitgenössisches Publikum.
Serpenti Seduttori Automatik: Ein neues Kapitel
Mit der neuen, kleinen und doch leistungsstarken Serpenti Seduttori Automatic hat Bulgari eine feinfühlige Balance gefunden: Sie respektiert das Erbe der ikonischen Linie und stößt gleichzeitig in neue Bereiche der Handwerkskunst und Innovation vor. Das Ergebnis ist nicht nur eine Uhr, sondern auch eine Geschichte – eine Geschichte über die ewigen Zyklen der Erneuerung und Transformation.
Hublot präsentiert die Big Bang MECA-10 in einem kompakteren Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Die Uhr verfügt über ein aktualisiertes Uhrwerk mit drei linearen Brücken und einer Gangreserve von 10 Tagen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Die neue Gehäusegröße sorgt für eine ergonomischere Passform und bewahrt die Designelemente…
Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen - aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt. In den letzten 5 Jahren hat AP…
Es war im Jahr 2012, als der junge Independent Watchmaker Rexhep Rexhepi die Marke „AkriviA“ aus der Taufe hob. Als wir zwei Jahre später dann auf ihn aufmerksam wurden, war er in der Uhrenwelt noch ein Unbekannter. Spätestens aber, seitdem er 2018 beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève mit seiner Chronomètre Contemporain in der Kategorie Herrenuhren den…
Da muss nicht lange drum herum geschrieben werden, eine Messe wie die Watches & Wonders ist für jeden Freund der Uhrmacherei ungefähr das, was für ein Kind der Besuch im Spielzeugladen ist: Viel zu viel von allem, was das Herz begehrt. Und die Seele berührt. Die Neuheiten von Patek Philippe sind dabei immer das, was…
Eine Uhr als die schönste Daily Watch aller Zeiten auszuloben, basiert natürlich rein auf persönlichem Empfinden und viele Kriterien müssen dabei stimmen: Ästhetik, Design, Tragbarkeit, Ablesbarkeit, Geschichte, Preis und Mechanik. Die IWC Pilot’s Watch (früher „Mark“ genannt) ist ein Modell, bei dem irgendwie alles stimmt, ohne um jeden Preis perfekt sein zu wollen. Sie ist…
Im Horrorfilm „Candyman“ von 1992 erscheint ebendieser sobald man sich vor den Spiegel stellt und ihn fünfmal beim Namen ruft. Die Uhrenrealität 2019 präsentiert sich zwar deutlich weniger übersinnlich, wenn auch ähnlich unheimlich: Im hier und jetzt kann man sich nämlich auch gleich ein dutzend Mal vor den Patek-Philippe-Konzessionär stellen und so oft man es…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling erlebt seit Mitte 2017 unter der Führung von Georges Kern einen neuen Aufschwung. Als Kern das Amt des CEO übernahm, begann er zunächst, mehreren älteren Kollektionen des Unternehmens neues Leben einzuhauchen und ihr tief verwurzeltes Erbe mit modernen Neuauflagen zu würdigen. Drei der beliebtesten Modelle unter der immer weiter wachsenden Fangemeinde…
Mit der Bucherer Watch Wallet präsentiert Bucherer eine neue App, mit der Sie nicht nur Ihre Uhrensammlung inklusive aller Dokumente verwalten können, sondern auch tagesaktuell den Wert Ihrer Uhren verfolgen, sowie den Verkauf und die Versicherung Ihrer eigenen Kollektion in einer App vereinen können. Wir haben die App und ihre wichtigsten Funktionen für einige Tage…
Alle drei heiß begehrten Snoopy Modelle von OMEGA an einen Ort zusammenzubekommen, ist fast so ein Kunststück, wie es die Apollo 13 Mission für die Astronauten war. Nachdem man die Gelegenheit nicht alle Tage bekommt, haben wir die Uhren natürlich gründlich unter die Lupe genommen – von ihrer Ästhetik und Funktionalität hin zu der Geschichte,…
Die wichtigsten Firmen- und Uhrenjubiläen 2025 und eine (kritische) Aussicht auf die Uhrenindustrie in diesem Jahr. Normalerweise halten wir uns gerne zurück bei Swisswatches mit Spekulationen und Vorahnungen. Aus gutem Grund. Die Uhrenindustrie und der Gebrauchtuhrenmarkt haben in den letzten fünf Jahren, insbesondere durch die Pandemie, einen Aufmerksamkeits-Schub erfahren, den selbst viele Experten vor einer…
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich…
Das Schweizer Luxusuhren- und Schmuckhaus Piaget hat sich auf das zurückbesonnen, was es am besten kann: Kunst und Uhrmacherei miteinander zu vereinen. Herausgekommen ist dabei die neue Andy Warhol Clou de Paris. Zwar genießt die Manufaktur auch für ihre ultraflachen Uhren und ihre in-house Produktion ein hohes Ansehen, aber vor allem ist sie für ihr…
Unsere Redakteurin Catherine Bishop hat sich die neuen Panerai Luminor Due Luna Modelle genauer angesehen und Probe getragen. Zum ersten Mal überhaupt bekommt die Luminor Due eine Komplikation spendiert - und wie könnte man besser starten als mit einer Mondphase? Neumond, zunehmender Mond - erstes Viertel, zunehmender Halbmond, zunehmender Mond – zweites Viertel, Vollmond, abnehmende…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.