Mit der Bucherer Watch Wallet präsentiert Bucherer eine neue App, mit der Sie nicht nur Ihre Uhrensammlung inklusive aller Dokumente verwalten können, sondern auch tagesaktuell den Wert Ihrer Uhren verfolgen, sowie den Verkauf und die Versicherung Ihrer eigenen Kollektion in einer App vereinen können. Wir haben die App und ihre wichtigsten Funktionen für einige Tage getestet und unsere Erkenntnisse in diesem Selbstversuch für Sie aufbereitet.
Die Kollektion
Spielerisch einfach navigiert die App den Nutzer von der Suchfunktion über das Eintragen der Eckdaten der bei Bucherer gekauften Uhren, bis hin zur fertig angelegten Kollektion. Um alle Funktionen der App nutzen zu können, sollten Sie vor allem Seriennummer, Kaufpreis, Garantie und das Kaufdatum Ihrer Schmuckstücke bereithalten. Sind die Uhren einmal eingepflegt, findet man unter „Dienste“ ein detailliertes Diagramm mit den geschätzten tagesaktuellen Marktwerten der Uhren. Zur Berechnung der Preisschätzung stützt sich Bucherer laut eigenen Angaben auf Markt- und interne Daten. Unter derselben Rubrik stehen einem nun auch die Optionen offen, eine Versicherung abzuschließen und die Uhren an Bucherer zu offerieren.
Der Verkauf
Auch der Verkauf der eigenen Kollektion lässt sich in der App unter „Dienste“ mühelos vornehmen. Hierzu wählen Sie ein Modell, das Sie vorher in Ihre Kollektion eingepflegt haben und geben im nachfolgenden Schritt grundlegende Informationen zur Uhr und ihrer Historie an. Nach dem Hochladen von Bildern der Uhr aus verschiedenen Blickwinkeln prüft Bucherer mit einer speziell entwickelten Software, ob das Modell allen Ansprüchen der Bucherer Certified Pre-Owned Produktstrategie entspricht. Ist dies der Fall, schickt Ihnen ein Mitarbeiter innerhalb von 48 Stunden ein unverbindliches Angebot per E-Mail, das Sie in der App annehmen oder ablehnen können.
Wie hoch das Angebot ausfällt, ist neben der Nachfrage am Markt nicht nur vom jeweiligen Modell abhängig, sondern vor allem auch vom Zustand der Uhr. Bei der Preisgestaltung gilt es ebenfalls zu beachten, ob eine Uhr ein «Full Set» ist. Das bedeutet konkret, ein Modell, dem die Originalbox und Papiere beiliegen. Entscheiden Sie sich schließlich, ein Angebot von Bucherer anzunehmen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Uhr per FedEx-Abholung oder alternativ in einer Bucherer Boutique persönlich zu übergeben.
Die Versicherung
Für die Versicherung hat sich Bucherer mit dem Sachversicherer Chubb zusammengetan und ermöglicht einen vollständig digitalisierten Antragsprozess. Versichert ist, um nur ein paar zu nennen, versehentliche Beschädigung, Raub oder der selbstverschuldete Verlust der Uhr. Sollte es zu einem Versicherungsfall kommen, erhalten Sie eine Reparatur der Uhr, einen gleichwertigen Ersatz oder eine Geldleistung bis zur im Versicherungsschein vereinbarten Summe, höchstens jedoch € 150.000 für Einzeluhren und € 250.000 für Kollektionen von bis zu 25 Uhren. Für alle noch höheren Werte bietet Bucherer mit dem Versicherungsmakler Howden maßgeschneiderte Lösungen an.
Zur Berechnung der jährlichen Prämie zieht Bucherer entweder den Kaufpreis oder den Marktwert heran. Im Falle der uns vorliegenden Rolex Day-Date 40 bedeutet das bei einem Kaufpreis von 63.400 € eine Jahresprämie in Höhe von 1.114,60 € und bei einem Marktwert von 84.000 € eine Jahresprämie in Höhe von 1.363,90 €.
Unser Fazit – eine Win-win-Situation
Für Bucherer ist die App ein geschickter Weg, um Kunden und Uhren in ihrem Kreislauf zu halten, indem die Nutzer ihre gebrauchten Uhren in das Certified Pre-Owned-Angebot überführen, Bucherer diese schließlich zertifiziert und gegen einen Aufpreis weiterverkauft und der Nutzer seine Uhren über die App versichern lässt. Die integrierte Versicherung offenbart allerdings auch den einzigen minimalen Nachteil der App: Es können nur Uhren versichert werden, die in den letzten fünf Jahren bei Bucherer Online oder in einer Bucherer Boutique gekauft wurden. Das bedeutet, dass die Versicherungsfunktion nur dann genutzt werden kann, wenn man Bucherer-Kunde ist. Dadurch verliert die App etwas an Benutzerfreundlichkeit, da die Funktion für einige Benutzer versperrt bleibt.
Für die Nutzer wiederum bietet die Bucherer Watch Wallet App die perfekte Möglichkeit, den Marktwert der eigenen Sammlung zu verfolgen, Uhren zum Verkauf anzubieten und – wenn man Bucherer Kunde ist – seine Uhren oder die gesamte Kollektion versichern zu lassen. Die Benutzeroberfläche ermöglicht eine einwandfreie und intuitive Bedienung und bei unserem Selbstversuch waren alle Prozesse klar verständlich und wir fühlten uns durch den Bucherer Kundensupport gut beraten. Die dritte Rubrik „Wissenswertes“ ist ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Wissen über Uhren mit der Videoreihe „Fragen Sie einen Experten“ zu erweitern.
Etwas vergleichbares wie die Watch Wallet App von Bucherer gibt es – zumindest in Europa – mit diesen Funktionsmöglichkeiten nicht. Die App vereint nicht nur die Expertise und das Wissen des größten Uhren- und Schmuckhändlers weltweit, sondern präsentiert darüber hinaus mit der Versicherung über die App ein klares Alleinstellungsmerkmal. Was den Verkauf betrifft, so dürften viele Nutzer die Sicherheit genießen, ihre hochpreisigen Uhren nicht wie bei anderen Anbietern an eine Privatperson zu verkaufen, sondern sie Bucherer zur Abholung oder in einer Boutique in einem reibungslosen Prozess zu überlassen.
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Cartier hat wieder einen tiefen Blick ins eigene Archiv gewagt und ergänzt die exklusive Cartier Privé Kollektion um ein Modell, das selbst unter Kennern eher selten Erwähnung findet: die Tank à Guichets. Nach der Wiederauflage von Klassikern wie der Tank Normale, Tonneau oder Tortue richtet sich der Fokus nun auf ein Modell mit ungewöhnlicher Anzeigeform.…
Wie die Submariner in der Black Bay weiterlebt Rolex Gründer Hans Wilsdorf wäre heute mächtig stolz, könnte er auf die Entwicklung seines Lebenswerks im 21. Jahrhundert blicken. Nehmen wir einmal Rolex außen vor, er wäre stolz darauf zu sehen, wie eigenständig und selbstbewusst die Schwester Marke TUDOR sich heute im Markt behauptet. Als im Jahr…
Ein 60 Millionen Jahre alter Berg, der jedes Jahr um einen Zentimeter wächst. Temperaturen von fast minus 30 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von über 300 Stundenkilometern. Von seinen nepalesischen Nachbarn wird er als Sagarmatha bezeichnet (was „Heilige Mutter des Himmels“ bedeutet) und ist in Tibet als Chomolungma („Heilige Mutter des Universums“) bekannt, überragt der Mount…
Bulgari und disruptive Innovationen – passt das zusammen? Nach meinem Gespräch mit Jonathan Brinbaum von Bulgari auf der Watches & Wonders 2025 denke ich: Ja! Hinzu kommt viel Dolce Vita und italienische Eleganz. 1884 in Rom von dem griechischen Silberschmied Sotirio Bulgari gegründet, fokussiert das Image der seit 2011 zum LVMH-Konzern gehörenden Marke auf das…
Im Zuge der Vorstellung der aktuellen Seamaster Diver 300M-Kollektion präsentiert Omega eine neue Ausführung aus Titan Grad 2 und Bronze Gold. Die neue Seamaster orientiert sich in ihrer Konstruktion an der Seamaster Diver 300M „007“ Edition aus dem Jahr 2019 und ergänzt damit die kürzlich vorgestellten Varianten der Diver 300M aus Edelstahl. Nach einigen Tagen…
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Die Submersible Modelle von Panerai tauchten erstmals in den späten 1990er Jahren im Portfolio der florentinischen Uhrenmarke auf. Dabei standen sie aber über zwei Jahrzehnte eher im Schatten der Luminor, der Ur-Taucheruhr von Panerai. Seit 2019 profiliert sie sich immer stärker als eigenständige Linie – nun kombiniert die neue Submersible Goldtech Orocarbo PAM01070 zum ersten…
Von Rafael Nadals bahnbrechender RM 27-04 mit Tourbillon bis hin zur hübschen RM 029 Le Mans Classic dürfte es dem männlichen Teil der Richard Mille-Fans nicht allzu schwer fallen, eine spektakuläre Sportuhr der Marke zu finden. Aber was ist mit den Frauen, meldet sich eine Stimme aus dem hinteren Teil des Raumes zu Wort? Bislang hielt sich…
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Warum das Uhrenjahr nicht gleich mit einem Knall starten? So scheint man bei Vacheron Constantin gedacht zu haben, und lanciert die stählerne Variante der Vacheron Constantin Historiques 222. Sie folgt gut drei Jahre auf die Premiere der gelbgoldenen 222, welche den Mythos und die damit verbundene Begehrlichkeit dieser High-End-Sportuhr mit integriertem Armband schon einmal ausgetestet…
Der Trend für blaue Uhren ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Blau ist schließlich auch die Lieblingsfarbe der meisten Männer und modisch betrachtet immer mondän und zugleich sportlich. Die Nachfrage ist also da, daher lebt der Trend innerhalb der Kollektion vieler Uhrenmarken weiter. Wohingegen Blau in den vergangenen Jahren oft mit Sportuhren assoziiert…
1975 wollte Gianni Bulgari – der heute 90-jährige Enkel von Bulgari-Gründer Sotirio Bulgari – den Top-Kunden seiner Genfer Boutique zu Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk machen. Dieses Präsent war eine Uhr und zugleich die Geburtsstunde einer Linie, die für viele zum Inbegriff der Ästhetik der Marke werden sollte: Bvlgari Bvlgari. Dies wird nun mit vier…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.