Zenith DEFY Skyline: Der Sternenhimmel zum Greifen nah
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger an die Flüchtigkeit der Zeit. Letztere wird von einem neuen Uhrwerk möglich gemacht, das auch durch den Gehäuseboden sichtbar ist. Das neue Modell erscheint an einem integrierten Stahlband, das werkzeuglos gegen ein mitgeliefertes Kautschukband ausgetauscht werden kann.
Das prägnante Gehäuse basiert auf früheren DEFY-Designs
Das futuristische Äußere der neuen DEFY Skyline geht auf die achteckige Form von früherer DEFY-Modelle wie der A3642 zurück. Hier entsteht durch die geraden Linien und dem satinierten Edelstahl eine prägnante, kantige Optik. Das Gehäuse misst 41 Millimeter im Durchmesser bei einer Höhe von 11,60 Millimetern, womit sie perfekt in die Zeit passt. Nur die facettierte Lünette mit ihren polierten Flanken bricht mit dem rustikalen Charakter der Satinierung. Mit der verschraubten Krone erreicht die Uhr eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern, womit die Alltagstauglichkeit gesichert sein sollte. Auf der Rückseite kann zudem das moderne Uhrwerk durch den Saphirglasboden bei der Arbeit betrachtet werden.
Mit dem Zifferblatt ist der Sternenhimmel zum Greifen nah
Das Zifferblatt in blau, schwarz oder silber trägt ein geometrisches Muster aus vierzackigen Sternen. Dieses Muster ist eine Neuinterpretation des „Double Z“-Logos aus den 1960er Jahren. Hier soll es jedoch an den Nachthimmel über einer geschäftigen Stadt erinnern. Die Zeit geben hier zwei breite, facettierte Zeiger mit Super-LumiNova Beschichtung an. Dazu befinden sich auch aufgesetzt Stundenindizes im gleichen Stil um das Zifferblatt herum. Auf dem Hilftszifferblatt bei 9 Uhr vollzieht ein kleiner Zeiger eine Umdrehung alle zehn Sekunden und misst so die Sekundenbruchteile. Gleichzeitig soll die Anzeige den Träger mit der schnellen Bewegung an die Flüchtigkeit der Zeit erinnern. Außerdem spendiert Zenith der DEFY Skyline ein Datumsfenster bei 3 Uhr.
Das neue Uhrwerk in der Zenith DEFY Skyline
Für den Antrieb der DEFY Skyline sorgt das neue Kaliber El Primero 3620. Das Manufakturwerk ähnelt dem El Primero 3600, das in der Chronomaster Sport steckt. Es arbeitet auch hier mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde, also 5 Hertz. Damit kann das Uhrwerk die Zeit bis auf die Zehntelsekunde messen, was auch die Anzeige auf dem Hilfszifferblatt ermöglicht. Die Uhr verfügt darüber hinaus über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von circa 60 Stunden. Der Rotor zieht hier in beide Richtungen auf und ist mit einem Sternenmotiv verziert. Nicht zuletzt integriert die Manufaktur einen Sekundenstopp zum genauen Einstellen der Zeit.
Integriertes Stahlarmband und Schnellwechselsystem
Alle drei Varianten der DEFY Skyline erscheinen an einem integrierten Stahlarmband mit satinierter Oberfläche sowie abgeschrägten und polierten Kanten. Alternativ legt das Haus ein Kautschukband mit Sternmuster bei. Das Modell mit blauem Zifferblatt kommt mit einem passenden Band in blau, das schwarze Zifferblatt hat ein schwarzes Band und das Modell mit silberfarbenem Zifferblatt erhält ein olivgrünenes Armband. Mit dem Schnellwechselsystem können die Bänder dabei einfach und schnell ausgetauscht werden.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith Defy Skyline
Die neue Zenith Defy Skyline ist ab sofort sowohl bei autorisierten Händlern als auch in den Boutiquen der Marke erhältlich. Der Preis beträgt in Deutschland 8.300 Euro.
Edelstahlband mit satinierter Oberfläche und abgeschrägten und polierten KantenrnrnZusätzliches Kautschukband in blau, schwarz oder olivgrün. Mit Faltschließe aus Edelstahl.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Ulysse Nardin, ein ehrwürdiger Name in der Schweizer Uhrmacherkunst, ist seit jeher bekannt für seinen Pioniergeist und seine Hingabe zur Haute Horlogerie. Mit der Einführung der Diver [AIR] hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen in Design und Technologie von Uhren verschoben. Diese neue Ergänzung der Diver-Kollektion ist nicht nur eine weitere Taucheruhr; sie…
Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer zeigt sich in einem Gehäuse aus Rotgold, das mit einem schwarzen und grauen Zifferblatt kombiniert wird. Die Uhr bietet eine Alarmfunktion, die sowohl auf eine feste Uhrzeit eingestellt werden kann oder aber als Timer fungiert. Diese Generation bietet auch einen Sichtboden, der das Schlagwerk sichtbar macht. Die Master Control…
Rolex präsentiert die neue Oyster Perpetual Deepsea Ref. M126660. Sie verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, sowie ein verbreitertes „Oyster“-Band mit neu dimensionierter „Oysterlock“-Sicherheitsfaltschließe. Diese professionelle Taucheruhr ist erstmals mit dem Kaliber 3235 ausgestattet – einem Uhrwerk, das das typische Uhrmacherhandwerk von Rolex unterstreicht. Die neue Rolex…
IWC Schaffhausen präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Portugieser Perpetual Calendar 42. Zum ersten Mal wurde die IWC-Kalenderkomplikation in ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 82000 integriert. Der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt die Kalenderinformationen auf drei Hilfszifferblättern an. Von der bereits bekannten Portugieser Perpetual Calendar in 44 Millimetern präsentiert IWC…
A. Lange & Söhne legt die LANGEMATIK PERPETUAL anlässlich ihres 20. Geburtstags neu auf. Die Uhr kombinierte erstmals einen ewigen Kalender mit dem Lange-Großdatum und integrierte auch einen Nullstellmechanismus. Die neue LANGEMATIK PERPETUAL erscheint in einem Gehäuse aus wahlweise Weiß- oder Rotgold und trägt ein blaues Zifferblatt. Beide Varianten sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert.…
Mit der Vorstellung des zweiten Kapitels der M.A.D-Serie präsentiert M.A.D. Editions eine Uhr, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich stark von der M.A.D 1 abhebt. Dieser Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud – Designer und langjähriger Freund von MB&F –, ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Hier ist alles,…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Seit über 20 Jahren gehört die Linie zu den Klassikern der Genfer Manufaktur. Nun stellt Jaeger-LeCoultre auf der Uhrenmesse SIHH 2019 drei weitere Modelle der 'Master Ultra Thin Kollektion' vor. Die neuen Modelle sind mit besonderen Komplikationen erhältlich: einer Mondphasenanzeige, einem Tourbillon oder einem Ewigen Kalender. Das Zifferblatt der limitierten Uhren ist aus blauer Emaille,…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH 2019 stellte Panerai ein neues, an den Segelsport angelehnetes Modell vor. Die Submersible Luna Rossa (Ref. PAM01039) ist Teil einer neuen Kollektion, die anlässlich des Sponsorships der italienischen Marke für seine Landsleute aus dem Segelteam Luna Rossa entworfen wurde. Der italienische 'Challenger of Record' forderte vor wenigen Monaten als erstes Team den neuseeländischen…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.