W&W2022: Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett in Roségold oder Titan
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet, sodass die Mechanik auf kleinstem Raum Platz findet.
Das Gehäuse in Roségold oder Volltitan
Die Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett erscheint einerseits in einem Gehäuse aus 18-karätigem 5N Roségold. Dazu kommt jedoch auch eine Variante aus Volltitan – ein Novum für die Manufaktur. Tatsächlich hat Vacheron Constantin nie zuvor eine Uhr produziert, die vollständig aus dem leichten Metall besteht. Der Durchmesser beträgt in jedem Fall 42,5 mm bei einer Höhe von 10,39 mm. Beide Gehäuse sind vertikal satiniert und haben polierten Seiten. Der Lünettenring ist bei der Version aus Roségold kreisförmig satiniert und bei der Version aus Titan sandgestrahlt. Auf der Rückseite ermöglicht der transparente Saphirglasboden den Blick ins Innere.
Das offene Zifferblatt
Das Zifferblatt setzt sich aus einem Höhenring und applizierten Indizes auf einer Saphirglasscheibe zusammen. Der Ring erscheint je nach Modell in Blau oder Schwarz und trägt die Minuterie. Die Indizes bestehen entweder aus Roségold oder Weißgold und tragen, ebenso wie die Zeiger, Leuchtmasse. Bei 12 Uhr ist zudem ein appliziertes Malteserkreuz zu sehen. Das Tourbillon bei 6 Uhr dient als Kleine Sekunde und hat zu diesem Zweck ein Subzifferblatt mit Sekundengraduierung.
Das skelettierte Uhrwerk der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett
Für die beiden Zeitmesser haben die Uhrmacher das Kaliber 2160 skelettiert. Dadurch hat sich nicht nur dessen Gewicht um 20% reduziert. Auch der Aufbau des Uhrwerks wurde überdacht, sodass es nur noch 5,65 mm in der Höhe misst. Dennoch findet der Tourbillonkäfig in Form eines Malteserkreuz Platz. Letzterer ist an einer polierten Brücke befestigt und dreht sich einmal pro Minute. Dadurch fungiert das Tourbillon auch als Kleine Sekunde. Eine farbige Schraube zeigt dabei auf die entsprechende Stelle auf der umliegenden Skala. Auch der Regulator selbst erfährt eine Verbesserung: Im Inneren schwingt eine im Hause entwickelte Breguet-Spirale, die durch eine konzentrische Ausdehnung den Gang optimiert.
An anderer Stelle sorgt eine periphere goldene Schwungmasse für die Energieversorgung der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett. Sie bewegt sich am Rand des Uhrwerks entlang und gibt so den Blick auf die Mechanik frei. Das Federhaus wiederum speichert bis zu 80 Stunden Gangreserve und hat eine durchbrochene Zifferblattseite, wodurch die Form einer Windrose entsteht. Das Gerüst des Uhrwerks erscheint durch ein elektrolytische Oberflächenbehandlung anthrazitgrau. An anderer Stelle sind klassische Veredelungen wie Fasen mit polierten Kanten zu sehen. Nicht zuletzt trägt das Uhrwerk die strenge Genfer Punze, was höchste Qualität aller Bauteile garantiert.
Die Armbänder
Auch die beiden Varianten der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett bieten ein Armbandwechselsystem. Damit kann der Träger zwischen den drei mitgelieferten Bändern aus Gehäusematerial, Kautschuk und Kalbsleder einfach und schnell wechseln. Das Metallband greift mit der Form der Glieder das Markenlogo auf. Während die Wechselarmbänder bei der Goldvariante schwarz sind, sind sie Blau bei der Titanversion. Außerdem sind die schwarzen Bänder mit einer Dornschließe aus Roségold ausgestattet. Die blauen Bänder haben dagegen eine Faltschließe aus Titan.
Preis & Verfügbarkeit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett
Die Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett in Roségold oder Titan sind ab sofort erhältlich. Die Variante aus Volltitan ist jedoch nur in den Vacheron Constantin-Boutiquen zu erwerben.
Der ewige Kalender Mechanismus tauchte bereits 1695 zum ersten Mal in einer Uhr auf. Doch es war der berühmte Uhrmacher Thomas Mudge, der den Mechanismus als Erster in eine Armbanduhr verbaute, als er 1762 ein spezielles Uhrwerk mit ewigem Kalender für seinen Zeitmesser Nr. 525 entwickelte. Mehr als ein Jahrhundert später stellte dann der Uhrenhersteller…
Jaeger-LeCoultre präsentiert die Reverso Tribute Chronograph in einer neuen Rotgold-Variante. Diese limitierte Edition von 250 Exemplaren bietet eine luxuriöse Interpretation des ikonischen Wendegehäuses, ergänzt durch ein neues Zifferblattdesign und ein skelettiertes rückseitiges Zifferblatt. Mit dem Kaliber 860 setzt die Uhr auf technische Raffinesse und zeigt sich als Hommage an die ursprüngliche Reverso Chronograph aus dem…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
Montblanc präsentiert die 1858 Geosphere UltraBlack als Teil der neuen UltraBlack Collection. Letztere ist eine neue kategorieübergreifende Kollektion, welche die Farbe Schwarz zelebrieren will. Dazu stellt Montblanc neben Lederwaren auch einen passenden Kugelschreiber aus der StarWalker-Linie und sogar drahtlose Kopfhörer vor. Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack bietet neben dem neuen All-Black-Look, die auffällige Weltzeitkomplikation mit…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Richard Mille hat soeben die RM 17-02 Tourbillon aus Titan vorgestellt. Diese Uhr verkörpert die Philosophie der Marke, indem sie ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und ästhetischer Attraktivität herstellt. Vom robusten Gehäuse über das filigrane Uhrwerk bis hin zum transparenten Zifferblatt spiegelt jeder Aspekt dieses Zeitmessers das Engagement von Richard Mille für Qualität und Leistung…
Gemeinsam mit dem Entdecker Mike Horn präsentiert Panerai eine neue Sonderedition: Submersible EcoPangaeaTM Tourbillon GMT – 50 mm Mike Horn Edition (PAM01108). Wer eine der auf fünf Stück limitierten Uhren in einer der Panerai Boutiquen ergattern kann, der bekommt gleichzeitig die Gelegenheit zu einer einzigartigen Arktis-Expedition unter der persönlichen Leitung von Mike Horn. Mike Horn…
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface kombiniert das klassische Gehäuse der Dress-Watch-Kollektion mit einem mutigen, durchbrochenen Zifferblatt. Die Uhr erscheint in Weißgold oder Rotgold und bietet einen Vollkalender mit Mondphase. Durch das freigelegte Zifferblatt ist das Uhrwerk zusehen, was die technische Anmutung der Uhr unterstreicht. Trotzdem bleibt sie elegant und kommt passend an einem grauen…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.