W&W2022: Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett in Roségold oder Titan
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet, sodass die Mechanik auf kleinstem Raum Platz findet.
Das Gehäuse in Roségold oder Volltitan
Die Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett erscheint einerseits in einem Gehäuse aus 18-karätigem 5N Roségold. Dazu kommt jedoch auch eine Variante aus Volltitan – ein Novum für die Manufaktur. Tatsächlich hat Vacheron Constantin nie zuvor eine Uhr produziert, die vollständig aus dem leichten Metall besteht. Der Durchmesser beträgt in jedem Fall 42,5 mm bei einer Höhe von 10,39 mm. Beide Gehäuse sind vertikal satiniert und haben polierten Seiten. Der Lünettenring ist bei der Version aus Roségold kreisförmig satiniert und bei der Version aus Titan sandgestrahlt. Auf der Rückseite ermöglicht der transparente Saphirglasboden den Blick ins Innere.
Das offene Zifferblatt
Das Zifferblatt setzt sich aus einem Höhenring und applizierten Indizes auf einer Saphirglasscheibe zusammen. Der Ring erscheint je nach Modell in Blau oder Schwarz und trägt die Minuterie. Die Indizes bestehen entweder aus Roségold oder Weißgold und tragen, ebenso wie die Zeiger, Leuchtmasse. Bei 12 Uhr ist zudem ein appliziertes Malteserkreuz zu sehen. Das Tourbillon bei 6 Uhr dient als Kleine Sekunde und hat zu diesem Zweck ein Subzifferblatt mit Sekundengraduierung.
Das skelettierte Uhrwerk der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett
Für die beiden Zeitmesser haben die Uhrmacher das Kaliber 2160 skelettiert. Dadurch hat sich nicht nur dessen Gewicht um 20% reduziert. Auch der Aufbau des Uhrwerks wurde überdacht, sodass es nur noch 5,65 mm in der Höhe misst. Dennoch findet der Tourbillonkäfig in Form eines Malteserkreuz Platz. Letzterer ist an einer polierten Brücke befestigt und dreht sich einmal pro Minute. Dadurch fungiert das Tourbillon auch als Kleine Sekunde. Eine farbige Schraube zeigt dabei auf die entsprechende Stelle auf der umliegenden Skala. Auch der Regulator selbst erfährt eine Verbesserung: Im Inneren schwingt eine im Hause entwickelte Breguet-Spirale, die durch eine konzentrische Ausdehnung den Gang optimiert.
An anderer Stelle sorgt eine periphere goldene Schwungmasse für die Energieversorgung der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett. Sie bewegt sich am Rand des Uhrwerks entlang und gibt so den Blick auf die Mechanik frei. Das Federhaus wiederum speichert bis zu 80 Stunden Gangreserve und hat eine durchbrochene Zifferblattseite, wodurch die Form einer Windrose entsteht. Das Gerüst des Uhrwerks erscheint durch ein elektrolytische Oberflächenbehandlung anthrazitgrau. An anderer Stelle sind klassische Veredelungen wie Fasen mit polierten Kanten zu sehen. Nicht zuletzt trägt das Uhrwerk die strenge Genfer Punze, was höchste Qualität aller Bauteile garantiert.
Die Armbänder
Auch die beiden Varianten der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett bieten ein Armbandwechselsystem. Damit kann der Träger zwischen den drei mitgelieferten Bändern aus Gehäusematerial, Kautschuk und Kalbsleder einfach und schnell wechseln. Das Metallband greift mit der Form der Glieder das Markenlogo auf. Während die Wechselarmbänder bei der Goldvariante schwarz sind, sind sie Blau bei der Titanversion. Außerdem sind die schwarzen Bänder mit einer Dornschließe aus Roségold ausgestattet. Die blauen Bänder haben dagegen eine Faltschließe aus Titan.
Preis & Verfügbarkeit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett
Die Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett in Roségold oder Titan sind ab sofort erhältlich. Die Variante aus Volltitan ist jedoch nur in den Vacheron Constantin-Boutiquen zu erwerben.
Der ewige Kalender Mechanismus tauchte bereits 1695 zum ersten Mal in einer Uhr auf. Doch es war der berühmte Uhrmacher Thomas Mudge, der den Mechanismus als Erster in eine Armbanduhr verbaute, als er 1762 ein spezielles Uhrwerk mit ewigem Kalender für seinen Zeitmesser Nr. 525 entwickelte. Mehr als ein Jahrhundert später stellte dann der Uhrenhersteller…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Calendar, welche einen Vollkalender und ein Mondphasenmodul bietet. Diese Uhr besitzt ein 40 mm Gehäuse…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Zenith spendiert der Chronomaster Original-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten.…
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier- und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Bald ist es so weit: zwischen August und Oktober findet die 37. Ausgabe des America’s Cup statt. Auch das Team Luna Rossa Prada Pirelli nimmt heuer wieder mit Unterstützung von Panerai als Herausforderer an der ältesten ausgetragenen Segelregatta der Welt teil. Mit der Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech, Submersible GMT Luna Rossa Titanio und Submersible…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt Vacheron Constantin einige Neuheiten vor. Die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph ergänzt die Traditionnelle Kollektion und verbindet einen Monodrücker-Chronographen mit einem Tourbillon. Das neue Modell hat ein 18-karat 5N Roségold Gehäuse mit einem Durchmesser von 42,5 mm und wird an einem dunkelbraunen Armband aus Alligatorleder getragen. Traditionnelle Tourbillon…
Erst letztes Wochenende fand die hundertste Ausgabe des 24 Stunden Rennens von Le Mans im Nordwesten Frankreichs statt. Zur Feier dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht Rolex, der seit 2001 Zeitgeber dieser Veranstaltung ist, ein neues Modell der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona mit der Referenz 126529LN. Vor zwei Monaten stellte die Marke erst fünf neue, optisch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.