Tradition und mutige Uhrmacherei: Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface kombiniert das klassische Gehäuse der Dress-Watch-Kollektion mit einem mutigen, durchbrochenen Zifferblatt. Die Uhr erscheint in Weißgold oder Rotgold und bietet einen Vollkalender mit Mondphase. Durch das freigelegte Zifferblatt ist das Uhrwerk zusehen, was die technische Anmutung der Uhr unterstreicht. Trotzdem bleibt sie elegant und kommt passend an einem grauen Alligatorlederband.
Das Gehäuse besteht aus Weißgold oder Roségold
Die Traditionnelle Vollkalender Openface erscheint in einem 41 mm Gehäuse, das wahlweise aus 18-karätigem Weiß- oder Roségold besteht. Typisch für die Traditionelle sind das abgesetzte runde Gehäuse und die Bandanstöße sowie der kannelierte Gehäuseboden. Während mit der griffigen Krone die Zeit eingestellt wird, rücken die kleinen Druckpunkte am Gehäuse die Anzeigen weiter. Durch den Saphirglasboden ist das Uhrwerk zu sehen. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 3 bar beziehungsweise 30 Meter.
Das Zifferblatt der Traditionnelle Vollkalender Openface offenbart die Mechanik
Das Zifferblatt ist dreigeteilt und besteht aus einem Schiefergrau guillochierten Oberteil, einem opalen Höhenring und einem Saphirglas mit Indizes aus Gold. Im Zentrum präsentiert sich das Räderwerk und prägt so den technischen Charakter der Uhr. Die Hauptzeit wird von zwei bifacettierten Dauphine-Zeiger auf einer Eisenbahn-Minuterie angegeben. Auf eine Sekundenanzeige verzichten die Uhrmacher jedoch.
Um das Zifferblatt der Traditionnelle Vollkalender Openface herum wird das Datum mithilfe eines geschwärzten Zeigers mit weißer Mondsichel aus der Mitte heraus kundgetan. Dann, im Zentrum, sind auf zwei transparenten Scheiben die Wochentage und Monate abgebildet. Bei 6 Uhr schließlich befindet sich die Präzisionsmondphase mit einer realistischen Darstellungen des Erdtrabanten.
Das freigelegte Uhrwerk
Von beiden Seiten der Uhr offenbart sich das Kaliber 2460 QCL/2 mit seinen 312 Einzelteilen. Das Uhrwerk bietet zusätzlich zum Vollkalender einen automatischen Aufzug und eine Gangautonomie von 40 Stunden. Der Rotor besteht dabei aus 22-karätigem Gold und trägt das Kreuz der Marke. Die Unruh arbeitet unterdessen mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen (4 Hertz) und kann per Sekundenstopp angehalten werden. Die Mondphasenanzeige muss nur alle 122 Jahre einmal korrigiert werden
Das anthrazitgraue Uhrwerk der Traditionnelle Vollkalender Openface trägt Genfer Streifen. Die Hauptplatine weist eine kreisförmig perlierte Oberfläche auf. Außerdem schrägen die Uhrmacher die Kanten ab. Für die hohe Qualität der Uhr spricht auch die Auszeichnung mit der strengen Genfer Punze. Um dieses Zertifikat zu erhalten, muss die Uhr mehrer Kriterien erfüllen. Unter anderem muss die Produktion, der Zusammenbau und die Regulierung der Uhr ausschließlich im Kanton Genf stattfinden.
Preis & Verfügbarkeit der Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface erscheint an einem grauen Band aus Alligatorleder. Die polierte Schließe in Form eines halben Malteserkreuzes besteht aus Gehäusematerial. Der Preis der Uhr beträgt in Deutschland 46.500 Euro.
"Ergonomisch: [Adjektiv] das sich auf Effizienz und Komfort in der Arbeitsumgebung bezieht oder darauf ausgelegt ist." So lautet die Definition des Wortes "ergonomisch", das bei Audemars Piguet in diesem Jahr in aller Munde ist, seit die Schweizer Uhrenmanufaktur ihre neuen Royal Oak Offshore-Modelle im 43-mm-Gehäuse vorgestellt hat. Die neuen Chronographenmodelle, die in Stahl, Rotgold oder…
Frederique Constant präsentiert eine neue Version der Classic Tourbillon Manufacture. Diese Uhr ist der direkte Nachfolger der 2023er-Modelle und wird in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren erhältlich sein. Sie verfügt über ein 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse, ein grünes Zifferblatt und ein farblich abgestimmtes Armband. Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen automatischen FC-980-Manufakturwerk. Dieses neue Modell vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 911 GT3, welche exklusiv für Besitzer des neuen Porsche 911 GT3 erhältlich ist. Das Design der Uhr orientiert sich dabei an dem Fahrzeug und soll die Performance-Ansprüche des Motorsports widerspiegeln. Zur Zeitmessung integriert das Exklusivmodell einen Chronograph mit Flyback-Funktion. Die Uhr ist einerseits mit einem sportlichen blauen Farbring erhältlich. Alternativ…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
TAG Heuer feiert den 160. Geburtstag der Manufaktur mit einer Neuauflage der TAG Heuer Carrera Sport Chronograph. Die neu gestalteten 44-mm-Modelle erscheinen in vier Varianten: schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Keramiklünette (CBN2A1B.BA0643), blaues Zifferblatt mit blauer Keramiklünette (CBN2A1A.BA0643), grünes Zifferblatt mit Edelstahllünette (CBN2A10.BA0643) oder schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Lünette plus Roségold-Details (CBN2A5A.FC6481). Darüber hinaus hat die…
Breguet verleiht zwei legendären Modellen der Kollektion Classique ein neues Gesicht. Die Modelle 7137 und 7337 präsentieren sich nun in einer Version aus Roségold mit einem Zifferblatt aus versilbertem Gold und einer Variante aus Weißgold mit einem goldenen Zifferblatt in ‚Breguet-Blau‘. Die neuen Modelle Classique 7137 und Classique 7337 sind eine Neuinterpretation historischer Taschenuhren, die…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.