Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Stern am Vintage-Himmel erhält Selbstaufzug
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX– und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und ein elegantes weiß-blaues Zifferblatt.
Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Gehäuse
Das Gehäuse der Tissot PR 516 Automatic Chronograph hat einen Durchmesser von 41 mm und ist mit einer gebürsteten und polierten Oberfläche versehen. Die Stahl-Lünette ist mit einem blauen Tachymeter-/Pulsometer-Einsatz aus Mineralglas ausgestattet, was den sportlichen Charakter der Uhr unterstreicht. Die Höhe beträgt etwa 14 mm, etwas dicker als die manuelle Version, da das automatische Uhrwerk mehr Platz benötigt. Die Drücker sind im klassischen Pump-Design gehalten, während die gerändelte Krone für eine gute Griffigkeit sorgt. Die Wasserdichtigkeit ist mit 100 Metern angegeben, was sie auch für Freizeitaktivitäten im Wasser geeignet macht. Insgesamt bietet das Gehäuse ein robustes, aber dennoch elegantes Erscheinungsbild, das zur Rennsport-Inspiration der Uhr passt.
Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Zifferblatt
Das Zifferblatt der Tissot PR 516 Automatic Chronograph ist in einem klaren Weiß gehalten, das einen starken Kontrast zu den blauen Akzenten bietet. Der Minutenring ist ebenfalls in Blau ausgeführt und verleiht dem minimalistischen Design einen Farbakzent. Die Chronographen-Totalisatoren sind in Blau umrandet und in einer Tri-Compax-Anordnung positioniert: der 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr, die kleine Sekunde bei 9 Uhr und der 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr. Die Stunden- und Minutenzeiger sind stabförmig und mit Super-LumiNova beschichtet, was auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Ablesbarkeit gewährleistet. Ein besonderes Detail ist der blaue Schaft der Zeiger, der zur blauen zentralen Chronographen-Sekunde sowie zu den Zeigern der Totalisatoren passt.
Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Uhrwerk
Im Inneren der Tissot PR 516 Automatic Chronograph tickt das Valjoux A05.231, ein automatisches Chronographenwerk, das auf dem Valjoux 7753 basiert. Dieses Werk arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen und bietet eine Gangreserve von 68 Stunden. Der Chronograph wird über ein Nockensteuerungssystem betrieben: Der obere Drücker startet und stoppt den Chronographen, während der untere Drücker ihn zurücksetzt. Der transparente Gehäuseboden gibt den Blick auf das Uhrwerk frei, das mit einem Rotor mit Tissot-Logo versehen ist. Die Gesamtverarbeitung bleibt jedoch industriell, was zum robusten Charakter des Valjoux 7753 passt.
Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Armband
Die Tissot PR 516 Automatic Chronograph wird mit einem mehrgliedrigen Edelstahlarmband geliefert, das über eine integrierte Faltschließe verfügt. Das Armband ist robust und unterstreicht den sportlichen Charakter der Uhr. Die Schnellwechsel-Federstege erleichtern einen eventuellen Bandwechsel. Eine Option für ein Leder- oder NATO-Armband fehlt jedoch, was der Uhr eine alternative, lässigere Optik hätte verleihen können.
Tissot PR 516 Automatic Chronograph: Preis und Verfügbarkeit
Die Tissot PR 516 Automatic Chronograph ist ab sofort erhältlich. Der Preis liegt bei 2.145 Euro. Damit positioniert sich die Uhr kompetitiv im Preissegment für einen automatischen Chronographen. Tissots Preisstrategie bleibt attraktiv, insbesondere angesichts der gebotenen Qualität und Funktionen.
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Die Panerai Luminor Sealand Reihe zelebriert seit 2009 die chinesischen Tierkreiszeichen und vereint so traditionelle Astrologie mit italienischer Handwerkskunst. Die Panerai Luminor Sealand - 44 MM (Ref. PAM00863) wurde im Dezember 2019 vorgestellt und widmet sich folglich dem Jahr der Ratte. Panerai Luminor Sealand 44 MM - PAM00863 Damit setzt Panerai die Tradition fort, die…
Jeder trägt ihn in sich, den Wunsch, mit anderen Menschen eine Verbindung zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Was ist dabei symbolischer als der Smiley? Vor nun etwas mehr als 50 Jahren etablierte sich ein gelber Kreis, zwei ovale Augen und ein weit aufgerissener Mund, als ein Symbol der kollektiven Positivität und Popkultur.…
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Ulysse Nardin, ein ehrwürdiger Name in der Schweizer Uhrmacherkunst, ist seit jeher bekannt für seinen Pioniergeist und seine Hingabe zur Haute Horlogerie. Mit der Einführung der Diver [AIR] hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen in Design und Technologie von Uhren verschoben. Diese neue Ergänzung der Diver-Kollektion ist nicht nur eine weitere Taucheruhr; sie…
Blancpain erweitert seine prestigeträchtige Villeret Kollektion um neue Modelle, die mit prächtigen grünen Zifferblättern das Erbe der Marke und die natürlichen Schönheiten des Vallée de Joux feiern. Diese Modelle beinhalten die Villeret Extraplate, die Villeret Quantième Phases de Lune, die Villeret Quantième Complet und die Villeret Tourbillon Carrousel. Das satte Grün der Zifferblätter, inspiriert von…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.