Im Klang der Zeit: Breguet Classique 7637 Répétition Minutes
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.
Das Gehäuse
Das kannelierte Gehäuse der Breguet Classique 7637 Répétition Minutes aus 18 Karat Roségold oder Weißgold bietet eine schlichte, edle Hülle für die große Komplikation, die sich dahinter verbirgt. Im Durchmesser umfasst es 42 mm und ist 12,25 mm hoch. Auf der Vorderseite kann das Grand-Feu-Email-Zifferblatt durch das Saphirglas betrachtet werden, während der Saphirglasboden auf der Rückseite das kunstvoll gestaltete Uhrwerk präsentiert. Darüber hinaus ziert eine Guilloche mit Wellenmotiv die roségoldene Gehäuserückseite, in die das Saphirglas gefasst ist. Um den Mechanismus der Minutenrepetition zu aktivieren, betätigt man einen Riegel auf der linken Seite des Gehäuse-Mittelteils bei 9 Uhr.
Das Zifferblatt
Auf dem schwarzen oder nachtblauen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes Zifferblatt geben die Breguet-Zeiger mit durchbrochener „Pomme“-Spitze die Stunden und Minuten an. Diese sind durch arabische Breguet-Ziffern in einem pudrigen Silberton gekennzeichnet. Für Breguet typisch, zieren kleine Sterne die Minuten und stilisierte Lilien die 5-Minuten-Anzeige. Farblich dazu passend, glänzt auch das Breguet-Logo silbern.
Edler Purismus: Grand-Feu-Email
Hinter dem schlichten Zifferblatt in Schwarz oder Nachtblau steckt ein aufwendiger Prozess: Grand-Feu-Email. Dabei wird ein Farbpulver verwendet, das aus gemahlenem Siliziumdioxid und Oxiden besteht und nach dem Auflösen in Wasser auf das Zifferblatt aufgetragen wird. Grand-Feu-Email ist deshalb so aufwendig, weil nach jeder aufgetragenen Farbschicht ein Brennvorgang zu einer festgelegten Dauer bei über 800°C im Ofen eingeleitet werden muss. Somit kann es bis zu mehreren Wochen dauern, bis man den gewünschten Farbton erhält.
Das Uhrwerk
Die Breguet Classique 7637 Répétition Minutes besitzt ein mechanisches Uhrwerk des Kalibers 567.2 mit Handaufzug und einer Gangreserve von 40 Stunden. Durch den Saphirglasboden kann man beobachten, wie das Uhrwerk mit seinen ornamentalen Verzierungen bei einer Frequenz von 2,5 Hz oszilliert. Kommen wir nun zum akustischen Herzstück des Uhrwerks.
Melodie der Zeit: Minutenrepetition
Taschenuhren mit Minutenrepetition gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert, als der Mechanismus half, die Zeit auch nach Anbruch der Nacht anzugeben. Der Schlagwerkmechanismus, der zur Erzeugung der Töne zum Einsatz kommt, dient dabei als Ergänzung des Uhrwerks und zählt zu den großen Komplikationen. Mithilfe von Hämmern und Tonfedern wird die akustische Zeitanzeige wiedergegeben. Bei der Breguet Classique 7637 Répétition Minutes ist das Repetierschlagwerk handdekortiert. Die Hämmer sind aus hochglanzpoliertem Stahl gefertigt, während die Tonfedern und das Gehäuse aus Gold bestehen. Anstelle der Platine sind die Tonfedern am Gehäusemittelteil angebracht. Dass diese beiden Komponenten aus dem gleichen Material bestehen und die gleiche akustische Impedanz besitzen, sorgt für eine harmonische und reiche Klangübertragung und -qualität. Daher hat Breguet dafür auch ein Patent angemeldet.
Schon zur Entstehungszeit der Minutenrepetition gab es für jede Zeiteinheit (Stunde, Viertelstunde, Minute) einen eigenen Ton. Heute wird bei der Konzeption von Minutenrepetitionen ein Akustiker hinzugezogen, der die Klangfarbe nach der Montage des Schlagwerks harmonisch und melodisch bestimmt. Dazu sucht er eine Melodie aus, die am besten zur Klangsignatur von Breguet passt. Da jede Breguet Classique 7637 Répétition Minutes von handgefertigt wird, kann es von Exemplar zu Exemplar zu minimalen Abweichungen in der Akustik kommen. Somit unterschieden sich die Stücke dieses Modells leicht, was noch mehr zu ihrer Einzigartigkeit beiträgt.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Zum Zifferblatt farblich passend, ist das Alligatorlederarmband in Schwarz für die Ausführung in Roségold oder in Nachtblau für das Gehäuse aus Weißgold. Eine goldene Dreiblatt-Faltschließe mit dem Breguet-Monogram rundet das Armband optisch ab. Der Zeitmesser kann zum Preis von 262.300 Euro erworben werden.
Sie lieben Zeitmesser und machen daraus kein Geheimnis: Unsere Horologie-Fachsimpler Philippe und Alexander im Gespräch. Alexander: Rolex will Bucherer übernehmen. Was meinst Du: Sind die Chancen dort künftig eine Daytona oder GMT-Master II zu bekommen deshalb höher als bei anderen Rolex-Konzessionären? Philippe: Nein, ich glaube nicht, dass jeder Rolex-Fan nun unbedingt Bucherer-Kunde werden muss. Natürlich…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders wartet Tudor mit neuen Variationen seiner Black Bay-Serie auf, die 2012 lanciert wurde und seit 2016 auch Manufakturwerke integriert. Zu den neuen Ergänzungen zählen ein GMT-Modell, ein Black Bay 58 komplett aus Gelbgold, eine neue monochrome Version mit einem METAS-zertifiziertem Uhrwerk und und ein Chronograph mit pinkem Zifferblatt. Die…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Chopard präsentiert ein einzigartiges Meisterwerk in der Alpine Eagle Kollektion: die Alpine Eagle 41 XP Time For Art. Gefertigt aus Chopard’s Lucent Steel, besticht diese Uhr durch ein Zifferblatt in Strohmarketerie – eine Premiere für die Marke. Sie ist das neueste Modell, das aus der Partnerschaft mit TimeForArt hervorgeht, einer Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst.…
Breitling erinnert an den kalifornischen Surferlifestyle der 1950er- und 1960er-Jahre mit der neuen Breitling Capsule-Kollektion Superocean Heritage '57. Die Uhren der „Capsule“ Kollektion sind inspiriert von der Breitling SuperOcean aus dem Jahr 1957. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen ist auch die Superocean Heritage ’57 Limited Edition, mit Zifferblatt in Regenbogenoptik, Teil der Kollektion. Breitling…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet eine Zusammenarbeit mit der japanischen Jeansmarke Momotaro Jeans. Daraus entstanden ist eine spezielle Version der Oris Divers Sixty-Five aus Stahl und Bronze mit einem blauen Momotaro-Jeansarmband mit zwei weißen ‚Battle Stripes‘, dem Signet des Denim Herstellers. Momotaro wurde 2006 von Hisao Manabe ins Leben gerufen und nach einem traditionellen japanischen…
Der Genfer Hersteller Frederique Constant präsentiert den Musikproduzenten The Avener als neuen Markenbotschafter. Die Musik des französischen Künstlers zeichnet sich durch Innovation, Kreativität und Modernität aus. Diese Eigenschaften hat sich auch Frederique Constant auf die Fahne geschrieben. Diese Verbindung begründete die Partnerschaft, die nun mit dem Release der Highlife Chronograph Automatic gefeiert wird. Mit der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.