Porsche Design und Bauhaus – Eine Überraschende Verbindung
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es immer, so getreu wie möglich an der puristischen und funktionellen Ästhetik der Sportswagen zu sein.
Porsche 911 Carrera
Professor Ferdinand Alexander Porsche war fasziniert vom Bauhaus Stil, der 1919 entstanden ist – daher auch der Name der Kollektion. Der Bauhaus Stil ist zeitlos und Professor Porsche hat versucht, das auf das Design seiner Autos zu adoptieren – auch auf den 911er. Innerhalb der Porsche Design Kollektionen sind die Chronotimer und Monobloc Actuator Kollektionen (wurden Anfang des Jahres lanciert) am Puls der Zeit in Sachen Technologie und sportliches Design. Die 1919 Kollektion hingegen demonstriert Ästhetik und Funktionalität.
Porsche Design 1919 Globetimer
Es gibt drei neue, interessante Modelle innerhalb der 1919 Kollektion: die 1919 Datetimer, die 1919 Chronotimer und die 1919 Globetimer. Diese drei Modelle sind in unbehandeltem oder geschwärztem Titan und mit einem Titan- oder Kautschuk-Band erhältlich. Die 1919 Globetime besitzt eine zweite Zeitzone und zeigt alle 24 Weltzeitzonen auf der Gehäuserückseite an. Für Porsche Design war es enorm wichtig, den Fokus auf das Zifferblatt zu legen – denn hier passiert das Wesentliche einer Uhr. Daher ist das Gehäuse der 1919 Kollektion so schmal wie möglich gehalten, damit die volle Aufmerksamkeit dem Zifferblatt mit seinen Zeigern und Indizes gilt.
Porsche Design 1919 Datetimer (links)
Porsche Design 1919 Chronotimer (mitte)
Porsche Design 1919 Globetimer (rechts)
Ein besonderes Modell der neuen Kollektion ist die 1919 Datetimer One Millionth 911, die ab diesem Herbst die Kollektion ergänzt. Sie ist der Produktion des Millionsten Porsche 911 gewidmet, der diesen Mai vom Band lief. Wir sprechen hier nicht von Smartphones oder Schuhen – wir sprechen von einer Millionen 911er Luxusautos, die verkauft wurden! Unglaublich! Die Uhr unterscheidet sich ein wenig von den anderen Modellen. Analog zur Karosserie in Irischgrün leuchtet der Sekundenzeiger im identischen Farbton. Das vergoldete Porsche Wappen ist auf dem Zifferblatt eingraviert und das Armband ist aus dem Leder der Sitzgarnitur gefertigt. Sogar die Nähte sind mit dem identischen Garn wir im Interieur ausgeführt!
Porsche Design 1919 Datetimer One Millionth 911
Die Uhr ist limitiert auf 130 Stück, ein Verweis auf die Leistung des ersten 911er. Die 1919 Collection wird von der Schweizer Firmentochter Porsche Design Timepieces AG in Solothurn in enger Zusammenarbeit mit dem Studio F.A. Porsche, dem hauseigenen Designstudio von Weltruf, in Zell am See entwickelt. Designed in Austria. Swiss Made.
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Welt der Luxusgüter nach wie vor ein schwieriges, oder sogar tabuisiertes, Thema. Obwohl Schweizer Uhren aufgrund ihrer Langlebigkeit wohl von Natur aus nachhaltig sind, fallen sie in diese Kategorie von Premiumprodukten. Daher liegt es in der Verantwortung der Branche - wie auch der Verbraucher -, die ethischen und ökologischen…
Wenn man auf dieses neue, auf 250 Exemplare limitierte Modell von Breguet blickt, könnte man im ersten Moment fast vergessen, dass es um präzise Zeitanzeige geht – obwohl viel vom dafür erforderlichen Mechanismus auch im Tragemodus am Handgelenk zu betrachten ist. Die Breguet Tradition 7035 ist Sinnbild für 250 Jahre Ästhetik und Innovation. Heute würde…
Bei der diesjährigen Watches & Wonders 2022 Uhrenmesse haben wir uns mit Panerai-CEO Jean-Marc Pontroué getroffen, der uns unter anderem seine neue Taucheruhr "Submersible QuarantaQuattro" vorstellte. Der Name verrät bereits, dass es sich um Modelle mit einem neuen Gehäusedurchmesser von 44 mm handelt - und Pontroué hatte noch viele weitere interessante Insights im Gepäck für…
Ein beinahe tödlicher Tauchunfall ist dafür verantwortlich, dass die Schweizer Uhrenmanufaktur Blancpain einen bedeutenden Beitrag zur mechanischen Taucheruhr geleistet hat. Neben den großen Playern wie Rolex, Omega, Panerai und Co., die sich in diesem Segment ein gewisses Renommee erarbeitet haben, hat Blancpain bereits in den 1950er Jahren entscheidende Features entwickelt, die das Tauchen ab sofort…
Der Luxusgüterkonzern LVMH befördert Frédéric Arnault zum CEO der LVMH Watch Division und Julien Tornare zum neuen CEO von TAG Heuer. Der Konzern baut seine Kompetenzen im Uhrensegment weiter massiv aus. Was hat das für Auswirkungen für die ganze Uhrenindustrie? Welche Strategie verfolgt Bernard Arnault, Inhaber von LVMH? Wir wagen eine Prognose. Frédéric Arnault -…
Als Teil des legendären Toolwatch-Trios neben Speedmaster und Seamaster 300 sollte die Omega Railmaster einst als Antwort auf die Rolex Milgauss positioniert werden – konnte sich jedoch nie wirklich durchsetzen und wurde bereits nach nur sechs Jahren Produktionszeit wieder eingestellt. Dennoch ist die Railmaster ein Modell, das mit seiner seltenen Kombination aus großem historischem Potenzial…
Uns Uhrenliebhaber zieht häufig nicht nur die Ästhetik einer Uhr in den Bann, sondern auch die Geschichte dahinter. So verhält es sich auch mit der Reverso Travelling Collection, die derzeit in der Jaeger-LeCoultre Boutique in der renommierten Münchner Maximilianstraße gastiert. Die Geschichte der Reverso, Jaeger-LeCoultres wohl ikonischster Uhr, ist gut erzählt und wird durch die…
Es gibt architektonische Konstrukte, da fragt man sich von außen betrachtet, wie sie die enorme Last so scheinbar spielerisch tragen können. Ein solches Beispiel aus der Uhrmacherei zeigt nun auch Breguet mit ihrer neuen Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395, wo die stützenden Materialien so radikal reduziert wurden, dass sie gar nicht erst vorhanden zu sein scheinen.…
Die letzten Neuheiten der Uhren-Manufaktur Bell & Ross waren eher aufwendig gestaltet. Jetzt besinnen sie sich wieder auf das, für was eine Uhr ursprünglich einmal gemacht wurde – uns die Zeit anzusagen. Und um diese Funktion ein wenig aufzuwerten hat Bell & Ross den Fokus auf die Lesbarkeit gesetzt, damit sie nicht nur im Tageslicht…
Nicht nur die Herstellung von mechanischen Uhren per se ist eine große Herausforderung, sondern insbesondere auch der After-Sales Service der Zeitmesser. Schließlich hat der Hersteller die Qualität bei der Fertigung noch in seiner eigenen Verantwortung. Doch wer sich später im Falle einer Reparatur oder Wartung an den Uhren zu schaffen macht, ist oftmals schwierig zu…
Natürlich denkt bei Montblanc nicht jeder sofort an hochwertige Armbanduhren. Gut so, findet Nikolas Baretzki, der seit April 2017 die Geschickte der bekanntesten deutschen Luxusmanufaktur leitet. Denn Montblanc stehe neben seinen berühmten Füllfederhaltern wie dem Meisterstück vor allem für ein Universum an Luxusprodukten von hochwertigen Accessoires über Lederwaren bis zum Reisegepäck. Nicht, dass er sich…
Die Referenzen 7137 und 7337 lenken den Blick auf die große Tradition und Handwerkskunst bei Breguet, wo man immer lieber voranstürmte als den Trends folgte Als Teenager war Abraham-Louis Breguet ein unaufmerksamer Schüler. Einer, dem es an Konzentration mangelte und der als Tagträumer galt. So zumindest beschreibt ihn sein Nachfahre Emmanuel Breguet in seinem großen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.