Tudor Pelagos FXD GMT: Zulu-Zeit für die französischen Marineflieger
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen der Marinefliegerei konzipiert.
Gehäuse
Das Gehäuse der Tudor Pelagos FXD GMT „Zulu-Zeit“ besteht aus satiniertem Titan Grad 2 und misst 42 mm im Durchmesser. Die Höhe beträgt 12,7 mm, und die Länge von Anstoß zu Anstoß liegt bei 52 mm. Die fest angebrachten Bandstege verleihen der Uhr zusätzliche Robustheit. Der Gehäuseboden aus Titan Grad 5 ist mit dem Logo der Aéronautique Navale und der Gravur „M.N.24“ versehen, was für Marine Nationale 2024 steht. Die in beide Richtungen drehbare Lünette aus Titan mit schwarzer Keramikzahlenscheibe und 24-Stunden-Graduierung sorgt für eine zusätzliche Zeitzonenanzeige. Die Wasserdichtigkeit ist bis 200 Meter zertifiziert.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Pelagos FXD GMT „Zulu-Zeit“ ist mattschwarz und mit applizierten Stundenindizes versehen. Diese sind mit beigefarbener und blau phosphoreszierender Swiss Super-LumiNova beschichtet, was für eine optimale Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt. Der orangefarbene 24-Stunden-Zeiger zur Anzeige der Zulu-Zeit hebt sich deutlich vom Rest ab und macht die Uhr besonders funktional. Der Stundenzeiger, liebevoll als „Snowflake“-Zeiger bezeichnet, zeigt die Lokalzeit an und springt in 1-Stunden-Schritten, was den Wechsel von einer Zeitzone zur nächsten erleichtert. Auch das Datum springt vor oder zurück, wenn der Stundenzeiger Mitternacht überschreitet.
Uhrwerk
Im Inneren der Pelagos FXD GMT „Zulu-Zeit“ arbeitet das Manufakturwerk Kaliber MT5652-U. Dieses mechanische Uhrwerk mit Selbstaufzug ist mit einem in beide Richtungen aufziehenden Rotorsystem ausgestattet. Die Gangreserve beträgt 65 Stunden, und das Uhrwerk ist vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert. Zudem erfüllt es die Anforderungen der METAS als Master Chronometer, was eine hohe Präzision und Magnetfeldresistenz garantiert. Die große Unruh mit variabler Trägheit und die amagnetische Siliziumspiralfeder sorgen für eine stabile Leistung. Die Frequenz liegt bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz).
Armband
Die Pelagos FXD GMT „Zulu-Zeit“ kommt mit einem Textilband, das in der Tradition der französischen Marine steht. Das grüne Band ist 22 mm breit und mit einer Stiftschließe und Schlaufe aus Titan Grad 2 ausgestattet. Eine zusätzliche abnehmbare Textilschlaufe mit der Kokarde der französischen Marineflieger ist ebenfalls enthalten. Das Band wird in Frankreich auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert von dem Unternehmen Julien Faure hergestellt. Der Farbton des Bands entspricht dem des Fliegeranzugs der Piloten der französischen Marineflieger.
Preis & Verfügbarkeit
Die Tudor Pelagos FXD GMT „Zulu-Zeit“ ist ab sofort erhältlich. Der Preis liegt bei 4.740 Euro. Die Uhr kommt mit einer fünfjährigen Garantie, die auch ohne Registrierung gültig ist.
Das Schweizer Luxusuhren- und Schmuckhaus Piaget hat sich auf das zurückbesonnen, was es am besten kann: Kunst und Uhrmacherei miteinander zu vereinen. Herausgekommen ist dabei die neue Andy Warhol Clou de Paris. Zwar genießt die Manufaktur auch für ihre ultraflachen Uhren und ihre in-house Produktion ein hohes Ansehen, aber vor allem ist sie für ihr…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier- und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
Die Schweizer Uhrenmarke Vacheron Constantin lanciert ein neues Modell in der 'Patrimony-Kollektion', das die mitternachtsblauen Zeitmesser ergänzt, die auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf vorgestellt wurden. Dem zeitlosen Stil und seinen klaren Linien bleibt auch die neue Patrimony Ewiger Kalender extra-flach treu. Die Kalenderfunktion wird zudem von einem extra-flachen Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben, das auch in der…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.