Tudor Pelagos FXD GMT: Zulu-Zeit für die französischen Marineflieger
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen der Marinefliegerei konzipiert.
Gehäuse
Das Gehäuse der Tudor Pelagos FXD GMT „Zulu-Zeit“ besteht aus satiniertem Titan Grad 2 und misst 42 mm im Durchmesser. Die Höhe beträgt 12,7 mm, und die Länge von Anstoß zu Anstoß liegt bei 52 mm. Die fest angebrachten Bandstege verleihen der Uhr zusätzliche Robustheit. Der Gehäuseboden aus Titan Grad 5 ist mit dem Logo der Aéronautique Navale und der Gravur „M.N.24“ versehen, was für Marine Nationale 2024 steht. Die in beide Richtungen drehbare Lünette aus Titan mit schwarzer Keramikzahlenscheibe und 24-Stunden-Graduierung sorgt für eine zusätzliche Zeitzonenanzeige. Die Wasserdichtigkeit ist bis 200 Meter zertifiziert.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Pelagos FXD GMT „Zulu-Zeit“ ist mattschwarz und mit applizierten Stundenindizes versehen. Diese sind mit beigefarbener und blau phosphoreszierender Swiss Super-LumiNova beschichtet, was für eine optimale Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt. Der orangefarbene 24-Stunden-Zeiger zur Anzeige der Zulu-Zeit hebt sich deutlich vom Rest ab und macht die Uhr besonders funktional. Der Stundenzeiger, liebevoll als „Snowflake“-Zeiger bezeichnet, zeigt die Lokalzeit an und springt in 1-Stunden-Schritten, was den Wechsel von einer Zeitzone zur nächsten erleichtert. Auch das Datum springt vor oder zurück, wenn der Stundenzeiger Mitternacht überschreitet.
Uhrwerk
Im Inneren der Pelagos FXD GMT „Zulu-Zeit“ arbeitet das Manufakturwerk Kaliber MT5652-U. Dieses mechanische Uhrwerk mit Selbstaufzug ist mit einem in beide Richtungen aufziehenden Rotorsystem ausgestattet. Die Gangreserve beträgt 65 Stunden, und das Uhrwerk ist vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert. Zudem erfüllt es die Anforderungen der METAS als Master Chronometer, was eine hohe Präzision und Magnetfeldresistenz garantiert. Die große Unruh mit variabler Trägheit und die amagnetische Siliziumspiralfeder sorgen für eine stabile Leistung. Die Frequenz liegt bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz).
Armband
Die Pelagos FXD GMT „Zulu-Zeit“ kommt mit einem Textilband, das in der Tradition der französischen Marine steht. Das grüne Band ist 22 mm breit und mit einer Stiftschließe und Schlaufe aus Titan Grad 2 ausgestattet. Eine zusätzliche abnehmbare Textilschlaufe mit der Kokarde der französischen Marineflieger ist ebenfalls enthalten. Das Band wird in Frankreich auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert von dem Unternehmen Julien Faure hergestellt. Der Farbton des Bands entspricht dem des Fliegeranzugs der Piloten der französischen Marineflieger.
Preis & Verfügbarkeit
Die Tudor Pelagos FXD GMT „Zulu-Zeit“ ist ab sofort erhältlich. Der Preis liegt bei 4.740 Euro. Die Uhr kommt mit einer fünfjährigen Garantie, die auch ohne Registrierung gültig ist.
Das Schweizer Luxusuhren- und Schmuckhaus Piaget hat sich auf das zurückbesonnen, was es am besten kann: Kunst und Uhrmacherei miteinander zu vereinen. Herausgekommen ist dabei die neue Andy Warhol Clou de Paris. Zwar genießt die Manufaktur auch für ihre ultraflachen Uhren und ihre in-house Produktion ein hohes Ansehen, aber vor allem ist sie für ihr…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface kombiniert das klassische Gehäuse der Dress-Watch-Kollektion mit einem mutigen, durchbrochenen Zifferblatt. Die Uhr erscheint in Weißgold oder Rotgold und bietet einen Vollkalender mit Mondphase. Durch das freigelegte Zifferblatt ist das Uhrwerk zusehen, was die technische Anmutung der Uhr unterstreicht. Trotzdem bleibt sie elegant und kommt passend an einem grauen…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.