Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold ‚em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die Rückseite des Uhrwerks als Rouletterad. Die Christophe Claret Poker mit blauem Zifferblatt ist eine limitierte Auflage von 12 Stück.
Die neue Poker bietet, im Gegensatz zu den anderen fünf Varianten, ein buntes Zifferblatt. Es besteht aus PVD-beschichtetem Titan und trägt keine Indizes. Diese befinden sich auf der Lünette, um Platz für das Pokerspiel zu schaffen. Die schwarzen Zeiger aus Titan sind mit Super-LumiNova beschichtet und können deshalb auch bei schwierigen Lichtverhältnissen abgelesen werden.
Die Uhr ermöglicht es drei Teilnehmern, Texas Hold’em – ein Spiel mit 52 Karten – zu spielen. Jeder Spieler hat ungefähr die gleichen Gewinnchancen, da die Uhr 32.768 verschiedene Kombinationen integriert. Die Funktion wird durch Drücker an der Seite des Gehäuses gesteuert. Der Gong einer Kathedrale kündigt den Start des Spiels an, sobald ein Drücker betätigt wird.
Ein Drücker bei 9 Uhr teilt die erste Hand aus, indem dieser eine Feder auslöst, welche vier Scheiben dreht, auf denen sich die Karten befinden. Dann bewirken Dämpfer das zufällige Anhalten der Scheiben. Die gemischten Karten werden in den Fenstern bei 6 Uhr, 10:30 und 2:30 Uhr angezeigt. Abgewinkelte Blenden sorgen dafür, dass die Karten für die anderen Spieler unsichtbar sind.
Nach dieser ersten Runde deckt der Drücker bei 10 Uhr den „Flop“ auf (drei Karten, die auf der linken Seite des Zifferblatts erscheinen). Dann deckt ein weiterer Drücker bei 8 Uhr den „Turn“ auf (eine Karte auf der rechten Seite des Zifferblatts). Danach teilt derselbe Drücker den „River“ aus (ebenfalls rechts auf dem Zifferblatt). Schließlich folgt der Showdown.
Der Gehäuseboden der Poker integriert ein zweites Spiel; der oszillierende Aufzugsrotor dient als Roulette-Rad. Das Rad wird durch Bewegung des Handgelenks ausgelöst, wodurch es sich für einige Augenblicke dreht, bevor ein Pfeil auf eine der 37 Zahlen auf dem inneren Ring zeigt.
Das von Christophe Claret geschaffene mechanische Kaliber PCK05 mit Automatikaufzug treibt diese Uhr an. Das mit einem Kathedralgong ausgestattete 38,9-mm-Werk besteht aus 655 Bauteilen und besitzt 72 Lagersteine. Darüber hinaus sorgt die Schweizer Ankerhemmung für eine Frequenz von 4 Hz. Schließlich bieten die beiden Federhäuser eine Gangreserve von 72 Stunden.
Die Christophe Claret Poker mit blauem Zifferblatt wird auf einem schwarzen Alligatorband präsentiert und ist bis 30 m wasserdicht. Der Preis beträgt 164.000 CHF.
Jaquet Droz stellt die Grande Seconde Quantième 41 mm vor. Sieben Varianten der neuen Uhr sind erhältlich: Vier haben ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold mit Zifferblättern in Anthrazit, Elfenbein, Burgund oder Tiefblau. Die anderen drei Editionen sind in einem Edelstahlgehäuse untergebracht und haben ein titangraues-, mattschwarzes- oder silbernes Zifferblatt. Die Grande Seconde von Jaquet…
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Die Genfer Manufaktur präsentiert mit der TUDOR Pelagos 39 einen Neuzugang in ihrer Taucheruhren-Kollektion. Mit dem neuen Modell bietet das Haus ihre professionelle Taucheruhr mit einem kompakteren Gehäusedurchmesser an. Die neue Pelagos zeigt sich allerdings kosmopolitisch mit einem glänzendem schwarzen Zifferblatt im Sonnenschliff. Die Uhr im Titangehäuse ist außerdem mit einem Armband mit Schnellverstellung ausgestattet.…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Obwohl der El Primero Chronograph bereits 2019 sein 50-jährige Jubiläum feierte, lanciert Zenith eine weitere Revival Auflage der ur-El Primero. Die Zenith Chronomaster Revival „Manufacture Edition“ ziert ein bislang unbekanntes Zifferblatt. Laut Zenith wurden auf dem Dachboden der Manufaktur eine Kiste mit alten Zifferblättern der legendären El Primero A386 gefunden. Zusätzlich enthielt diese Kiste angeblich…
Die Uhrmacher Maximilian Büsser & Friends haben ihre neueste Kreation vorgestellt - Die Horological Machine N°10 Bulldog. Der Zeitmesser ist inspiriert von der Gestalt einer Bulldogge und in zwei Editionen erhältlich. Die Version Ti bietet ein Gehäuse aus Titan Grade 5 und wird an einem handgenähten blauen Kalbslederband mit Titanschnalle präsentiert. Die Version RT besitzt…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.