Panerai stimmt sich mit drei Luna Rossa Modellen auf den 37. America’s Cup ein
Bald ist es so weit: zwischen August und Oktober findet die 37. Ausgabe des America’s Cup statt. Auch das Team Luna Rossa Prada Pirelli nimmt heuer wieder mit Unterstützung von Panerai als Herausforderer an der ältesten ausgetragenen Segelregatta der Welt teil. Mit der Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech, Submersible GMT Luna Rossa Titanio und Submersible Tourbillon GMT Luna Rossa Experience Edition aus seinem Laboratorio di Idee stimmt sich Panerai nun auf den Cup ein. Die drei nautisch inspirierten Zeitmesser ergänzen damit die Submersible Luna Rossa Kollektion, die im Rahmen der seit 2019 bestehenden Partnerschaft auf den Markt kam. Dabei feiert die Marke auch gleich mehrere Prämieren.
Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech
Die einwöchige Watches and Wonders bietet immer eine besondere Gelegenheit Innovationen vorzustellen. So arbeitete Panerais Laboratorio di Idee sieben Jahre lang an der Entwicklung von Ti-Ceramitech, für dessen Herstellung ein zum Patent angemeldetes Verfahren zur Titan-Keramisierung durch elektrolytische Plasma-Oxidation angewandt wird. Das Ergebnis sind zwei Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech Modelle in einem durch diesen besonderen Prozess entstandenen Blauton. Mit dieser Materialwahl gleichen sie auch dem Schiff des Luna Rossa Teams. Bei diesem werden nach einer zufälligen Entdeckung auch mit Keramik beschichtete, hochfeste Werkstoffe zur Reduktion der Reibung auf unter 10 Prozent genutzt.
Das aus dem Hochleistungssektor inspirierte Material sorgt dafür, dass das 44-mm-Gehäuse und die Lünette trotz ihres leichten Gewichts hohem Druck und thermischen Belastungen standhalten. Sie besitzen bei beiden Modellen den gleichen markanten Blauton. Zudem bieten sie mit dem verschraubten Gehäuseboden aus Titan eine phänomenale Wasserdichtigkeit von bis zu 500 Metern. Allerdings unterscheiden sich die PAM01466 und PAM01543 hinsichtlich Struktur und Farbe der mit Luna Rossa gebrandeten Zifferblätter. Erstere ist mit einem blauen Zifferblatt mit Sonnenschliff ausgestattet, während die andere Ausführung ein mattweiß-gekörntes Zifferblatt besitzt. Einen roten Akzent setzt der Zeiger der kleinen Sekunde bei 9 Uhr. Ihr gegenüberliegend wird das Datum bei 3 Uhr angezeigt. Bei schlechten Sichtverhältnissen kann man die Zeit dank Super-LumiNova immer noch gut ablesen.
Im Inneren der Uhr schlägt das 4,2 mm schlanke Automatikkaliber P.900 mit Sekundenstoppfunktion mit einer Frequenz von 4 Hz. Eine bidirektionale Schwungmasse gewährleistet die Energie für die Gangreserve von drei Tagen. Varietät beim Tragen bieten ein Materialmix-Armband mit einem roten Streifen und weißem Luna Rossa Schriftzug oder ein monochromes, blaues Kautschukarmband. Ab Juli 2024 ist die Ti-Ceramitech mit blauem Zifferblatt überall erhältlich. Die Edition mit weißem Zifferblatt ist hingegen ausschließlich in den Panerai Boutiquen verfügbar. Der Preis für beide Modelle beträgt jeweils 16.900 Euro.
Submersible GMT Luna Rossa Titanio
Eine weitere Premiere ist die Lancierung der Submersible GMT Luna Rossa Titanio. Sie ist die erste Uhr, deren Zifferblatt mit dem neuen Super-LumiNova X2 versehen ist, welches derzeit exklusiv für Panerai produziert wird. Dabei handelt es sich um eine optimierte Lumineszenz. Im Gegensatz zu ihrem Vorgänger weist sie eine um 10 % höhere Leuchtkraft nach 180 Minuten im Dunkeln auf. Der grün leuchtende Lack ist bei der PAM01507 auf den Indizes und Stundenzeigern des blauen Zifferblattes mit Sonnenschliff aufgetragen. Super-LumiNova X1 akzentuiert hingegen die Minutenzeiger und Punkte.
Auch die Luna Rossa Titanio beherbergt ein Automatikkaliber P.900/GMT24H mit 24-Stunden-GMT-Funktion und einer Gangreserve von drei Tagen in ihrem 42-mm umfassenden Gehäuse aus satiniertem Titan Grad 5. Die Legierung ist eine Hommage an die Luna Rossa Yacht, für deren Bau auch Titan verwendet wird. Weitere Anspielungen auf die Luna Rossa finden sich auf dem Gehäuserand mit einer Abbildung des Segels und dem GMT-Zeiger, der auch wie ein Segel geformt ist. Letzterer ermöglicht es auch mehrere Zeitzonen zu messen.
Darüber hinaus ist der Zeitmesser bis zu einer Tiefe von 500 Metern wasserdicht. Er gibt das Datum bei 3 Uhr und die kleine Sekunde bei 9 Uhr an. Eine einseitig drehbare Titan-Lünette mit blauer Keramikscheibe und ein blaues Armband aus Kautschuk und Textil mit rotem Luna-Rossa-Streifen ergänzen die Uhr farblich. Außerdem kann das Armband auch durch ein einheitliches, blaues Kautschukarmband ausgetauscht werden. Ab September 2024 kann man die Luna Rossa Titanio exklusiv in den Panerai Boutiquen für 12.500 Euro erwerben.
Submersible Tourbillon GMT Luna Rossa Experience Edition
Im Vorfeld der Endrunde des America’s Cup hält Panerai einen besonderen Zeitmesser mit Tourbillon bereit. Denn im Juli 2024 können sich Fans der Marke und des Cups auf die Submersible GMT Luna Rossa Experience Edition freuen. Es ist die erste Submersible, in der ein mattschwarzes 45-mm Gehäuse aus Carbotech mit einer Tourbillon-Komplikation vereint wird. Sie zeichnet sich durch ihre roten und weißen Akzente auf dem Zifferblatt, grüner und blauer Super-LumiNova, einer 24-Stunden-GMT-Funktion mit einem Zeiger in Form eines Luna-Rossa-Segels und einer Tag-/Nachtanzeige aus.
Basierend auf Kohlefasern bietet der Verbundswerkstoff Carbotech dem Gehäuse eine hohe Festigkeit bei einem geringeren Gewicht als Titan oder Keramik. Aufgrund des Materialzuschnittes variiert die Optik der mattschwarzen Oberfläche leicht, wodurch jedes Gehäuse individuell ist. Damit steht das Gehäuse der PAM01405 Experience Edition in direkter Verbindung mit dem Boot der Luna Rossa, dessen Rumpf fast vollständig aus Kohlefasern besteht. Eine einseitig drehbare Lünette aus Titan mit schwarzer DLC-Beschichtung und weißen Stundenmarkierungen rundet das Gehäuse ab. Noch dazu trägt der verschraubte Titan-Gehäuseboden zur Wasserdichtigkeit von beeindruckenden 300 Metern bei.
Das Herzstück stellt jedoch das mechanische Uhrwerk Kaliber P.2015/T mit Handaufzug und einer großzügigen Gangreserve von 96 Stunden dar. Die Bewegungen des patentierten Tourbillons hinter dem Saphirglas auf der Vorder- und Rückseite der Uhr kann man durch das durchbrochene Zifferblatt beobachten. Dieses entstand in mühevoller Arbeit mit einer Entwicklungszeit von drei Jahren und einer acht-stündigen Montage. Es rotiert senkrecht zur Unruh und führt alle 30 Sekunden eine horizontale Umdrehung aus.
Die Uhr wird durch zwei Armbänder ergänzt: einem Materialmix-Armband aus Kautschuk und Textil mit rotem Streifen und einem schwarzen Kautschukarmand. Wer einen der auf 20 Stück limitierten Zeitmesser erwirbt, dem wird die exklusive Möglichkeit geboten, im Rahmen eines organisierten Erlebnisses das Luna Rossa Prada Pirelli Team aus nächster Nähe im Wettbewerb in Barcelona zu erleben. Diese besondere Edition ist für 195.000 Euro erhältlich.
Zum diesjährigen America’s Cup präsentiert Panerai auf der Watches & Wonders 2024 die Submersible Luna Rossa PAM01565 aus satiniertem Edelstahl. Der Zeitmesser ist Ausdruck der Partnerschaft der Uhrenmanufaktur als Sponsor des Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli, die seit 2019 besteht. Prada und Panerai haben bereits 2021 ihren ersten America’s Cup bestritten. Nun folgt eine neue…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Im Jahr 2017 präsentierte Bell & Ross die BR 03-92 Horolum. Sie sollte mit der starken Leuchtmasse and die Landebahnen von Flughäfen erinnern. Jetzt folgt mit der BR 05 Horolum eine neue Version der Serie, die auf der sportlich-schicken BR 05-Kollekion basiert. Die Uhr bietet ebenfalls Ablesbarkeit in allen Situationen und ist in einem urbanen…
Die Uhrmacher Maximilian Büsser & Friends haben ihre neueste Kreation vorgestellt - Die Horological Machine N°10 Bulldog. Der Zeitmesser ist inspiriert von der Gestalt einer Bulldogge und in zwei Editionen erhältlich. Die Version Ti bietet ein Gehäuse aus Titan Grade 5 und wird an einem handgenähten blauen Kalbslederband mit Titanschnalle präsentiert. Die Version RT besitzt…
Audemars Piguet stellt die Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie vor und fügt der jungen Code 11.59 Kollektion damit einen Zeitmesser mit der prestigeträchtigen Minutenrepetition hinzu. Darüber hinaus trägt die Uhr ein kunstvolles Zifferblatt, das in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kunsthandwerkerin Anita Porchet entstanden ist. Audemars Piguet wird lediglich fünf Exemplare des Sondermodells fertigen. Das…
Mit ihrem neuen Modell dringt die Uhrenmanufaktur OMEGA in Kooperation mit dem Tauchpiloten Victor Vescovo in bisher nicht erreichte Tiefen des Ozeans vor. Mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional am Handgelenk erreichte der Abenteurer auf seiner Five-Deeps-Expedition mit dem U-Boot Limiting Factor den tiefsten Punkt der Erde. Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional OMEGA’s…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 1 GP 2022 Edition. Das Sondermodell zelebriert das GP Ice Race in Zell am See, dessen offizieller Zeitnehmer die Marke ist. Die Uhr basiert auf der Chronograph 1, die erst kürzlich präsentiert wurde und das 50-jährige Bestehen von Porsche Design feiert. Hier ist sie jedoch mit einem exklusiven Band ausgestattet,…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Die PRX Powermatic 80 von Tissot ist weltweit zu einem Bestseller avanciert. Die erschwingliche Automatikuhr, die einige beliebte Designcodes der Schweizer Uhrenindustrie aufgreift, erscheint nun in einer neuen 35-mm-Iteration. Mit ihrer eisblauen oder goldglänzenden Farbpalette dürften die neuen Editionen die Anziehungskraft dieses ohnehin schon gefragten Zeitmessers der Uhrenmarke noch verstärken. Das Zifferblatt Die neuen 35-mm-PRX-Powermatic-80-Modelle…
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.