Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon Roségold & Weißgold
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf „Hyper Horology“ stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum Tragekomfort. Aus diesem Grund verfügt es über ein neu gestaltetes fliegendes Tourbillon, während der charakteristische Stern auf dem Zifferblatt nun eine ganz andere Rolle spielt. Das neue Modell erscheint in streng limitierter Auflage von nur acht Stück je Variante.
Die Marke Roger Dubuis
Im Wesentlichen äußert sich der Fokus auf „Hyper Horology“ in drei Schwerpunkten: Expressivität, Modernität und Skelettierung. In der Tat spiegelt sich dies in den Projekten der Marke wieder: von rasanten Kooperationen mit Pirelli und Lamborghini bis hin zur innovativen Verwendung von Materialien. Die Excalibur Diabolus in Machina zum Beispiel verwendet die Legierung CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM, die aufgrund ihrer Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie beliebt ist. Die Roger Dubuis Excalibur Twofold verfügt über ein Gehäuse aus Mineralfaserverbundwerkstoff und ein Armband aus leuchtendem Kautschuk.
Gehäuse & Materialien der Excalibur Double Flying Tourbillon
Das Gehäuse der Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon misst 45 mm, bei einer Höhe von 13 mm. Die Verwendung von Weißgold und Roségold ist typisch für die Excalibur-Kollektion. In der Tat verwendet die Manufaktur in dieser Kollekion hauptsächlich traditioneller Edelmetalle, um so die Kompetenz des Uhrenhauses im Bereich der Haute Horlogerie unter Beweis zu stellen. Da es sich um eine Uhr handelt, die eine dynamische Ästhetik bieten soll, sind die Lünette und die Krone mit der keilförmigen Riffelung der Marke versehen, das sich auch auf dem Zifferblatt wiederfinden lässt.
Das Zifferblatt
Natürlich gibt es die skelettierten Excalibur-Uhren von Roger Dubuis schon seit fast zwei Jahrzehnten. Doch das neue Modell Excalibur Double Flying Tourbillon geht noch einen Schritt weiter und bietet eine „extreme Skelettierung“. Das bedeutet, dass die Teile so weit wie möglich skelettiert wurden, um einen besseren Blick auf das Innenleben der Uhr zu ermöglichen. Zusätzlich wurden alle Teile nachbearbeitet, um einen 3D-Effekt zu erzielen. Außerdem befindet sich der Stern nun über dem Federhaus und scheint zu fliegen. Bemerkenswert ist, dass der Stern nicht mehr zur eigentlichen Funktion der Uhr beiträgt, sondern nur noch ein reines Designelement ist.
Der doppelflächige Flansch ist mit einem gravierten Roger Dubuis Schriftzug bei 12 Uhr versehen und verfügt über eine Minuterie. Die goldenen Indexe sind mit Leuchtmasse gefüllt, um die Ablesbarkeit rund um die Uhr zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügt die Uhr nun über klarere Linien mit polierten Winkeln, die ihr ein insgesamt schlankeres Aussehen verleihen. Saphirglas schützt das Zifferblatt sowie die Gehäuserückseite
Das Uhrwerk in der Excalibur Double Flying Tourbillon
Angetrieben wird die Uhr von dem aktualisierten Kaliber RD108SQ, das über einen automatischen Aufzug und eine erhöhte Gangreserve von 72 Stunden verfügt. Das komplexe Uhrwerk besteht aus 319 Komponenten und 32 Steinen. Auch das doppelte fliegende Tourbillon weist nun neue Materialien auf – vor allem einen unteren Tourbillonkäfig aus Titan sowie einen oberen Tourbillonkäfig aus Kobaltchrom. Letztere Legierung genießt den Ruf einer hohen Festigkeit. Durch die Verwendung dieser Materialien, die antimagnetisch sind, bleibt das Gewicht des fliegenden Tourbillons sehr gering.
Schließlich bietet die Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon eine Wasserdichtigkeit bis 100 m. Das neue Modell wird mit einem 3D-Kalbslederarmband geliefert, das leicht austauschbar ist. Die beiden Versionen der Excalibur Double Flying Tourbillon in Weiß- oder Roségold tragen die Poinçon de Genève und sind auf jeweils acht Stück limitiert. Beide Varianten kosten 285.500 Euro. Eine weitere limitierte Version, die komplett mit Diamanten mit Baguetteschliff besetzt ist, ist ebenfalls erhältlich.
Skelettiert. Zweiflächiger Flansch mit gravierter Minuterie undrnübertragenen Texten. Polierte und roségoldplattierte Stundenmarkierungenrngefüllt mit Super-LumiNova
ARMBAND
3D-Kalbslederband mit Quick Release System
UHRWERK
RD108SQ
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
2 x 3 Hz (21.600 A/h)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, doppeltes fliegendes Tourbillon
PREIS
EUR 285.500 (Beide Versionen limitiert auf 8 Stück)
Tags
Home » Novelties » Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon Roségold & Weißgold
Die Uhrenmarke Panerai stellt ein neues Modell aus der Luminor-Kollektion vor: die Luminor Marina 44mm Guillaume Néry Edition (PAM01122). Die Uhr feiert den 70. Geburtstag von der Leuchtmasse Luminor, einer auf Tritium basierenden Substanz. Von der Uhr sind dementsprechend nur 70 Stück erhältlich, wobei Panerai für jede Uhr eine 70-jährige Garantie gibt. Guillaume Néry -…
Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders Shanghai eine neue Variation der Overseas Automatik in Roségold mit blauem Zifferblatt. Diese Kombination war bisher der Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach vorbehalten, die im Frühjahr 2020 vorgestellt wurde. Das sportlich-elegante Modell ist eine Hommage an das Reisen und wird mit drei austauschbaren Armbändern geliefert. Die Vacheron Constantin…
Frederique Constant präsentiert eine neue Worldtimer Manufacture in 40mm, eine Zusammenarbeit mit Watch Angels. Die unabhängige Schweizer Plattform revolutioniert die traditionelle Uhrenindustrie durch "Crowdmanufacturing". Dieser Ansatz verbindet Uhrenliebhaber, Designer und Hersteller, um einzigartige Zeitmesser direkt vom Konzept bis zum Handgelenk zu erschaffen. Die neue Frederique Constant + Watch Angels Worldtimer Manufacture verfügt über ein verfeinertes Gehäuse- und Zifferblattdesign mit…
Roger Dubuis präsentiert die Excalibur Spider Countach DT/X. Die Uhr ist in Zusammenarbeit mit Lamborghini entstanden und zelebriert den neuen Supersportwagen Lamborghini Countach LPI 800-4. Dementsprechend greift die Uhr dessen Designelemente auf und passt so perfekt zum Auto. Außerdem verbauen die Uhrmacher gleich zwei fliegende Tourbillons. Während der Lamborghini auf 112 Exemplare limitiert ist, baut…
Seit der Gründung von Norqain im Jahr 2018 positionieren sich die Modelle der Independence Kollektion als fester Bestandteil des Markenportfolios und im Segment der leistungsfähigen sowie leichten Uhren, die für sportliche Aktivitäten ausgelegt sind. Seitdem bringt die Kollektion Uhren hervor, die sich durch ausdrucksstarke Farben, oft mutige Designs auszeichnen und gleichermaßen technisch bedeutend für Norqain…
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.