Mechanisches Genie – Breguet Classique Hora Mundi 5717 Düsseldorf Boutique Edition
Seitdem der Uhrmacher Louis Cottier im Jahr 1931 die erste Armbanduhr mit Weltzeitfunktion entwickelt hat, wurde an diesem Mechanismus fleißig weitergetüftelt, um die Darstellung und Bedienung dem Träger so ansprechend und einfach wie möglich zu gestalten. Der Klassiker zeigt die 24 Weltzeitzonen mittels eines außenliegenden drehbaren Rings auf dem Zifferblatt, der sich über eine Krone entsprechend justieren lässt.
Über die fast 90 Jahre hinweg kamen Varianten mit rotierenden Weltkugeln, Hilfszifferblättern, einem zusätzlichen Zeiger oder sogar Anzeigen in der Gehäuseflanke und Rückseite der Reiseaccessoires dazu. Im Jahr 2011 hat Breguet die Funktion mit einem genialen Mechanismus noch einmal revolutioniert: die Hora Mundi besitzt die erste Zeitzonenanzeige mit augenblicklichem Sprung. Dabei wechselt man mit einem Drücker direkt zwischen zwei Zeitzonen. Damit aber noch nicht genug.
Die Uhr mit dem genialen Mechanismus – Breguet Hora Mundi (Düsseldorf Boutique Edition)
Das mechanische Gedächtnis
Bleiben wir erst einmal bei der augenblicklich springenden Zeitzonenanzeige. Über eine Krone bei 8 Uhr wählt man zunächst eine zweite Zeitzone, in dem man sie herauszieht und auf die gewünschte Stadt innerhalb der Anzeige bei 6 Uhr dreht. Möchte man die Ortszeit ebenfalls auf eine neue Zeitzone wechseln, wiederholt man einfach den Vorgang. Eine ausgeklügelte Memory-Funktion im Uhrwerk errechnet dabei automatisch die Zeitdifferenz zwischen Ortszeit und der zweiten Zeitzone. In die Krone ist ein Drücker eingelassen, über den man nun zwischen den beiden Referenzzeiten jeweils durch Drücken hin und her wechseln kann. Dabei läuft der Sekundenzeiger uneingeschränkt weiter. Die Basis für das Werk mit der Nummer 5717 bildet das Kaliber 777 mit Siliziumhemmung, das durch ein spezielles Modul ergänzt wurde.
Der Clou ist, dass beim augenblicklichen Wechseln auch das Datum und die Tag-/Nacht-Anzeige synchronisiert werden. Sitzen wir zum Beispiel gegen 19 Uhr beim Abendessen irgendwo in Mitteleuropa, schlafen die meisten Menschen in Tokio bereits. Der Zeitunterschied beträgt neun Stunden gegenüber der GMT-Zeitzone. Logischerweise befinden sich die Japaner dann auch schon im nächsten Kalendertag, die Sonne geht (je nach Jahreszeit) langsam wieder auf, bei uns unter.
Die Hora Mundi besitzt die erste Zeitzonenanzeige mit augenblicklichem Sprung
Die Hora Mundi von Breguet berücksichtigt all diese Anzeigen für alle erdenklichen Konstellationen innerhalb der 24 Zeitzonen. Ein respektables technisches Savoir-Faire, an dem das Team von Breguet drei Jahre lang arbeitete und folgerichtig vier Patenanträge einreichte.
Ein Himmel aus Lapislazuli
Wir wären nicht bei der Maison Breguet, würde nicht der technische Anspruch auch eine gleichermaßen ästhetische Umsetzung zur Folge haben. Jede Funktion findet seinen künstlerischen Kompagnon auf dem Zifferblatt. Die aufgehende Sonne in Gold schwebt über eine Himmelsscheibe aus Lapislazuli. Geht sie unter, schiebt sich ein Mond aus rhodiniertem Gold hervor.
Ein wunderschön verziertes Zifferblatt – die Himmelsscheibe ist aus Lapislazuli (links)
Der Mond ist aus rhodiniertem Gold gefertigt (rechts)
Das Datum bei 12 Uhr wird über eine sonderbare Apertur angezeigt, worin über eine schleppende Scheibe drei aufeinanderfolgende Daten zum Vorschein kommen. Ein Schleppdatum? Ja, quasi – und um zu wissen, an welchem Datum man sich orientieren soll, wurde dafür ein retrograder Zeiger mit einem Ring angebracht, der das aktuelle sich durch den Tag ‚schleppende‘ Datum begleitet und um Mitternacht auf das Datum des beginnenden Tages zurückspringt. Man muss sich vor Augen führen, dass alle filigran gearbeiteten Elemente augenblicklich und gleichzeitig synchron mitspringen, sobald zwischen den Zeitzonen gewechselt wird.
Bei 12 Uhr befindet sich ein Schleppdatum mit retrograder Anzeige
Neue Zeitzone: Düsseldorf
Das Zifferblatt ist aus Massivgold, worauf ein Ozean aus mehreren Schichten Lack und handguillochierten Wellenmotiven entstanden ist – ein versilberter und kreisförmig satinierter Stundenkreis gibt den Fluten halt. Die blankpolierten Kontinente zeigen jeweils zwei Weltregionen und sind in drei Ausführungen erhältlich: Nord-und Südamerika, Europa und Afrika und Asien und Ozeanien.
Neue Zeitzone: Düsseldorf – aber nur bei dieser Sonderedition
In der neuen Hora MundiDüsseldorf Boutique Edition, die kürzlich anlässlich der Boutique-Eröffnung in Düsseldorf vorgestellt wurde, zeigt für die Westeuropäische Zeitzone nicht Paris wie üblich, sondern Düsseldorf. An der Königsallee findet man ab sofort die deutschlandweit erste Boutique von Breguet. Die großzügige Ladenflache hat eine eigene Lounge – eine originale Guillochier-Maschine steht symbolisch für ein Handwerk, das der Gründer Abraham-Louis Breguet bereits 1786 erfand und etablierte.
Die neue Breguet Boutique an der Königsallee in Düsseldorf
Wer den einzigartigen Weltzeitmesser für 76.100 Euro in 18 Karat Roségold haben möchte, sollte ihn bei einem Zwischenstopp in der neuen Düsseldorfer Boutique in Auftrag geben, wo er exklusiv, aber nicht limitiert erhältlich ist. Für 91.000 Euro steht dann auch noch eine Ausführung in Platin 950 zur Auswahl.
Breguet Classique Hora Mundi Düsseldorf Boutique Edition
Die Panerai Luminor Sealand Reihe zelebriert seit 2009 die chinesischen Tierkreiszeichen und vereint so traditionelle Astrologie mit italienischer Handwerkskunst. Die Panerai Luminor Sealand - 44 MM (Ref. PAM00863) wurde im Dezember 2019 vorgestellt und widmet sich folglich dem Jahr der Ratte. Panerai Luminor Sealand 44 MM - PAM00863 Damit setzt Panerai die Tradition fort, die…
Julien Tornare, CEO von Zenith gönnt sich ein Glas Rosé an diesem Nachmittag. Nicht, weil es zu seiner Routine gehört, sondern weil er mit den Gästen in dieser kleinen digitalen Runde anstoßen möchte. Aber was gibt es momentan denn schon großartig zu feiern? In erster Linie die Neuheiten von Zenith, auf die wir seit Wochen…
Die Geschichte der Omega Speedmaster erzählt zugleich von den größten Errungenschaften, der beeindruckenden Historie und den schönsten Modellen, die Omega im Laufe seiner langen Unternehmensgeschichte hervorgebracht hat. In diesem Artikel möchten wir die Entstehungsgeschichte dieses für die Marke so bedeutenden Modells im Detail beleuchten und die wichtigsten sowie außergewöhnlichsten Ausführungen vorstellen, die die Kollektion über…
Seit 150 Jahren ist Patek Philippe in Japan präsent. Uhrmacherei wird hier hochgeschätzt, schließlich trifft das Zusammenspiel von Präzision und Ästhetik nicht einfach nur den Geschmack, es ist vielmehr ein Interesse das tief im japanischen Kultur- und Selbstverständnis verankert ist. Entsprechend wichtig ist der Markt für die Manufaktur, und entsprechend logisch war es in Tokio…
Die Uhrenbranche mag Superlative, doch ist es nicht übertrieben zu schreiben: Das hier ist die in vielerlei Hinsicht aufregendste Neuheit des Jahres: Die Patek Philippe Cubitus. Für die Manufaktur ist es die erste neue Uhrenkollektion seit einem Vierteljahrhundert – nämlich der Lancierung der Twenty-4 im Jahr 1999. Thierry Stern gibt sich bei der Präsentation in…
Immer weniger Sammler machen den Reality Check beim Kauf neuer Uhren. Dabei ist dieser unerlässlich vor der Entscheidung, ob einem eine Uhr oder eine Marke gefällt. Ein großer Fehler, findet Joern Kengelbach. Ein Selbstversuch mit der limitierten Wempe Signature Collection x Ulysse Nardin Diver NET im Berliner Hotelpool. „Hammeruhr, das ist eine Hammer-Uhr!“ Ich springe…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
Jubiläen sind eine schöne Gelegenheit, einem wichtigen Ereignis das sich jährt die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Nun steht auch bei Breitling wieder ein Jubiläum an. Einer ihrer wichtigsten Chronographen, die Premier, feiert dieses Jahr 80-jähriges. Und Breitling wäre nicht Breitling, ohne einen Überraschungsgast. Also, volle Aufmerksamkeit auf die sechs neuen Premier Modelle, die Breitling zum…
Die Pforzheimer Uhrenmarke Stowa hat im Laufe ihrer Geschichte eine beeindruckende Bandbreite an Entwicklungen durchlaufen. Schon kurz nach der Gründung im Jahr 1927, um 1937, begann Stowa mit der Herstellung von Uhren im Bauhaus-Stil, einem damals selten umgesetzten Design. Ihr ursprüngliches Manufakturgebäude wurde 1945 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört, doch Stowa hat sich immer wieder…
Der ungestillte Durst der Uhrenmarke Richard Mille nach technischer Innovation ist bemerkenswert! Die Marke ist immer auf der Suche nach neuen Materialien um möglichst leichte, robuste und fortschrittliche Uhren zu produzieren. Eine weitere bemerkenswerte Tatsache ist, dass Richard Mille es geschafft hat, Profisportler dazu zu bewegen ihre Uhren während dem Wettkampf zu tragen. Wir haben…
Um den Mythos Porsche zu verinnerlichen lohnt es sich die Welt durch Kinderaugen zu betrachten. So jubelt der dreijährige Sohn eines befreundeten Paares beim Anblick eines 911 im Straßenverkehr jedes einzelne Mal auf: „Porsche!“ Was den Autor dieser Zeilen an das eigene Verhalten vor vielen, vielen Jahren erinnert. Und manchmal auch noch ans heutige… Doch…
Von Rafael Nadals bahnbrechender RM 27-04 mit Tourbillon bis hin zur hübschen RM 029 Le Mans Classic dürfte es dem männlichen Teil der Richard Mille-Fans nicht allzu schwer fallen, eine spektakuläre Sportuhr der Marke zu finden. Aber was ist mit den Frauen, meldet sich eine Stimme aus dem hinteren Teil des Raumes zu Wort? Bislang hielt sich…
Auf der Watches and Wonders 2025 in Genf gab es einige spektakuläre Innovationen und Mechanikmeisterleistungen zu sehen. Mit dabei waren jede Menge Komplikationen, noch nie dagewesene Anzeigen, neue Lösungen für bekannte Probleme, eine neue Hemmung und die genaueste Armbanduhr mit mechanischem Antrieb. Vacheron Constantin Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication: Komplizierteste Armbanduhr Einen spektakulären Rekord…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.