Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der RM 30 aus dem Jahr 2011, die bereits ein ähnliches Prinzip bietet.
Gehäuse
Die RM 30-01 erscheint in zwei Varianten mit Abmessungen von 42 x 50 x 18 mm. Die erstere mit Gehäuseboden und Lünette aus Rotgold und einem Gehäuseband aus Titan. Die zweite zeigt sich mit einem Gehäuse, das vollständig aus Titan besteht. Das Metall ermöglicht das geringe Gewicht von nur 96 Gramm, was einen hohen Tragekomfort garantiert. Bei beiden fallen die Veredelungen wie die Satinierung und Politur des komplexen Tonneaugehäuse auf. Laut der Manufaktur ist es eines der am schwierigsten zu produzierenden Gehäuse in der Industrie.
Dafür sprechen sicherlich auch die Konstruktion mit Spline-Schrauben und der eingebettete Drücker über der Krone. Dieser schaltet die Funktionen der Krone um. Eine entsprechende Anzeige lässt den Träger wissen, ob die Krone aufzieht (W), das Datum korrigiert (D) oder die Zeit einstellt (H). Sowohl von vorne als auch von hinten ist ein gewölbtes Saphirglas verbaut. Während die Titan-Variante mit einem blauen Gummiüberzug auf der Krone auf sich aufmerksam macht, bleibt die Rotgoldene RM 30-01 der klassischen Kombination mit Schwarz treu. Zwei Dichtungen machen die Uhr bis 50 Meter wasserdicht.
Zifferblatt
Auf der Front geben zwei skelettierte Zeiger mit Leuchtmasse die Zeit an. Dazu kommt ein Sekundenzeiger mit orangenen Akzenten. Das Zifferblatt selbst besteht aus Saphirglas und offenbart so das Innere. Die Anzeige im Zentrum gibt die verbleibende Gangreserve an. Die Farbgebung der einzelnen Bereiche deutet dabei auch an, wie sich der Aufzug verhält. In dem blauen Bereich ist der Rotor eingekuppelt, während er im roten Bereich ausgeschaltet wird. Die Farbe passt dabei auch zu der Statusanzeige bei 11 Uhr. Zusätzlich bietet die RM 30-01 ein Großdatum über zwei Scheiben, das bei 4 Uhr zu liegt. An der Peripherie findet sich zudem eine Minuterie mit Indizes in Orange.
Der auskuppelbare Rotor
Das technische Highlight der RM 30-01 ist der auskuppelnde Aufzug. Dies geschieht, sobald die Feder vollständig gespannt ist. Sobald die Gangreserve unter 40 Stunden fällt, schaltet sich der Rotor wieder ein. Dies verhindert ein Überspannen der Zugfeder, was die Präzision einer Uhr beinträchtigen kann. Außerdem bleibt das Kraftverhältnis optimal, was wieder der Chronometrie zugute kommt. All dies bedarf keiner Intervention des Trägers. Im Gegensatz zur Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal koppelt der Rotor allerdings nur aus. Die RM 35-03 Rafael Nadal kommt zum gleichen Resultat, indem der Rotor sich in der Mitte teilt, wodurch dieser kein Drehmoment mehr erzeugt. Hier muss dafür allerdings ein Drücker betätigt werden.
Uhrwerk
Das Kaliber RMAR2 treibt die RM 30-01 an. Die Einzelteile liegen dabei auf einer Platine aus Titan, die auf das Minimale reduziert ist. Die freischwingende Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 A/h bzw. 4 Hz. Zwei Federhäuser bieten zusammen eine Gangreserve von 55 Stunden. Der Aufzugsrotor lässt sich außerdem über bewegliche Segmente an den Lebensstil des Trägers anpassen, was den Mechanismus weiter optimiert.
Armband, Preis und Verfügbarkeit der RM 30-01
Die RM-30-01 ist eine Verkörperung des technischen Anspruchs, den Richard Mille unbestritten beweist. Der auskuppelbare Rotor ist so bei keinem anderen Uhrmacher zu finden und unterstreicht mit dem typischen Design der Marke ihren Avantgardismus. Die beiden Varianten erscheinen an einem schwarzen Kautschukband, das mit einer Faltschließe aus Titan kommt. Die Verfügbarkeit ist stark limitiert. Der Preis beträgt 185.000 Schweizer Franken für das Modell aus Titan und 225.000 CHF für die Variante aus Rotgold.
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Oris präsentiert die Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition. Das Modell ist nun die dritte Sonderedition, die aus der Zusammenarbeit zwischen Oris und der Carl Brashear Foundation hervorgeht. Diese non-profit-Organisation vermittelt das Erbe von Carl Brashear – den ersten afro-amerikanischen Taucher in der Navy. Dementsprechend ist die Uhr vom Wasser inspiriert. Ferner wird die sie…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Zu Ehren des Abenteurers und Entdeckers Mike Horn, hat Panerai die neue Submersible Mike Horn Edition entworfen, die auf der Uhrenmesse SIHH 2019 vorgestellt wurde. Diese 'Submersible' Edition ist unter anderem bis zu 300 m oder 30 bar wasserdicht. Da Mike Horn ein Mensch ist, dem die Natur und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, hat Panerai sich…
Porsche Design feiert den 50. Jahrestag des Porsche 911 Turbo mit einer Spezialedition, dem Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition. Limitiert auf 500 Stück, ist diese Uhr eine Hommage an den legendären Sportwagen, der auf dem Pariser Autosalon 1974 vorgestellt wurde. Der Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition kombiniert Elemente des…
Die Wild One Skeleton 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von Norqain ist das neueste Modell einer Uhrenserie, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutzbotschafter, Dean Schneider, entstanden ist. Diese auf 200 Exemplare limitierte Edition wurde gemeinsam mit der Branchenlegende Jean-Claude Biver konzipiert und verbindet fortschrittliche Materialien mit einem wohltätigen Zweck. Denn zehn Prozent des…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Porsche Design stellt mit dem Chronograph 911 Turbo 50 Jahre eine Hommage an den legendären 911 Turbo vor. Limitierte 1.974 Exemplare dieses Zeitmessers bieten exklusives Design, das an den ikonischen Sportwagen erinnert. Der Chronograph wird ausschließlich den Besitzern des Porsche Sondermodells 911 Turbo 50 Jahre zur Verfügung stehen. Gehäuse Das Gehäuse des Porsche Design Chronograph…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Anlässlich des Jubiläums der Radiomir präsentiert Panerai ein Modell mit ewigem Kalender: die neue Radiomir Perpetual Calendar GMT Goldtech PAM01453. Diese Uhr kombiniert die ikonischen Merkmale der Radiomir-Kollektion mit einem komplexen ewigen Kalender und einer GMT-Funktion. Das Gehäuse aus Goldtech, einer exklusiven, von Panerai entwickelten Goldlegierung, verleiht ihr einen Hauch von Luxus. Gehäuse der Panerai…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.