OMEGA Seamaster 1948 Limitierte Editionen – Eine Hommage an OMEGAs friedliche Nutzung kriegsbewährter Technik
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt.
Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und Verlässlichkeit während der Kampfhandlungen wurden diese Uhren von Angehörigen der britischen Luftwaffe und Marine hoch geschätzt. Nach Kriegsende reagierte OMEGA auf die Nachfrage nach Uhren mit derselben robusten Technik und Verlässlichkeit, indem es die Kriegsmodelle optisch an die Bedürfnisse des zivilen Lebens anpasste.
So wurde die 1948 lancierte Seamaster-Serie zur ersten Uhrenfamilie von OMEGA. Diese zivilen Versionen zeichneten sich durch eine sogar noch höhere Wasserdichtigkeit aus. OMEGA verwendete erstmals O-Ringe für die Dichtung, was später zum allgemein anerkannten Stand der Technik wurde.
Anlässlich des diesjährigen 70. Geburtstags der Seamaster bringt OMEGA zwei limitierte Editionen dieser historischen Uhr, die den Geist der Klassiker von 1948 in sich tragen, auf den Markt. Auch wenn die beiden Uhren der Nachkriegsästhetik treu bleiben, so sind die Kaliber, die die Seamaster 1948 Small Seconds und die Seamaster 1948 Central Second antreiben, Erzeugnisse des 21. Jahrhunderts. Die Master Chronometer Werke 8804 und 8806 sind quasi auf hohem uhrmacherischen Niveau erprobt.
OMEGA – Seamaster 1948 Limited Edition
Beide Uhren verfügen über ein Gehäuse aus Edelstahl, eine polierte Lünette, ein opal-silbernes und gewölbtes Zifferblatt sowie ein eingeprägtes klassisches Ω. Bei genauer Betrachtung ist zu erkennen, dass das Design der diamantpolierten Zeiger aus 18-karätigem Weißgold variiert. Der Stundenzeiger und der gewölbte Minutenzeiger der Seamaster 1948 Small Seconds sind im Lanzett-Stil gehalten. Das Modell mit Zentralsekunde verfügt über gewölbte Stunden- und Minutenzeiger im Dauphine-Stil, die mit weißer Super-LumiNova beschichtet sind.
Die Seamaster 1948 Small Seconds weist eine „Kleine Sekunde“ bei 6 Uhr auf. Das Modell hat ein braunes Lederarmband sowie eine polierte und gebürstete Schließe aus Edelstahl. Das Lederarmband der Central Second ist blau-grau. Wie bei den ursprünglichen Armbändern ist in beide Schließen das klassische OMEGA-Logo eingeprägt.
In den Gehäuseboden beider Omega Seamaster 1948 Uhren ist ein flaches Saphirglas eingelassen, das mit dem „Naiad Lock“-Verschlusssystem von OMEGA fixiert ist. In den Ring um das Saphirglas ist per Laser SEAMASTER, LIMITED EDITION und die Nummer der limitierten Edition eingraviert. Als eine weitere Hommage an die vielen Angehörigen von Luftwaffe und Marine, die ihr Vertrauen in die OMEGA-Zeitmesser gesetzt haben, ist in das per Hand lackierte Saphirglas ein 70. Geburtstags-Logo, ein Boot von Chris-Craft und ein Gloster Meteor-Düsenflugzeug, das erstmals von der Royal Air Force eingesetzt wurde, eingraviert. Auch heutige Abenteurer können sich auf die Wasserdichtigkeit der Seamaster verlassen, die 6 bar/ 60 Meter beträgt.
Beide Uhren kommen in einer Sammlerbox aus weichem braunen Leder in den Handel. Durch den magnetischen Boden stehen die Uhren aufrecht in der Box, die ein zusätzliches NATO-Armband in originalem Admiralitätsgrau, ein Lederarmband und Werkzeug zum Auswechseln des Armbands enthält. Jedes der Modelle ist auf 1.948 Exemplare limitiert.
Die Seamaster Professional Diver 300M wurde erstmals 1993 vorgestellt. Mit diesem Chronometer kehrte OMEGA in die Welt der Taucheruhren zurück und erneuerte so durch das Design und die Technologie die langjährige Partnerschaft mit der Figur von James Bond. Heute, 25 Jahre später, wird eine neue Kollektion vorgestellt. OMEGA - Seamaster Diver 300M 2018 präsentiert OMEGA…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Ulysse Nardin präsentiert die Freak One Navy Blue, ein neues Modell in dieser außergewöhnlichen Kollektion. Die Uhr besticht durch ihr markantes Design und ihre innovative Technologie. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Besonderheiten dieses Zeitmessers werfen. Gehäuse Das Gehäuse der Freak One Navy Blue misst 44 mm im Durchmesser und besteht aus Titan…
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Die Schweizer Uhrenmarke Vacheron Constantin lanciert ein neues Modell in der 'Patrimony-Kollektion', das die mitternachtsblauen Zeitmesser ergänzt, die auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf vorgestellt wurden. Dem zeitlosen Stil und seinen klaren Linien bleibt auch die neue Patrimony Ewiger Kalender extra-flach treu. Die Kalenderfunktion wird zudem von einem extra-flachen Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben, das auch in der…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.