Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und wurde nicht in kommerziell relevanten Mengen hergestellt.
SIHH 2018: Piaget Altipano Ultimate Concept
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 ist sie nicht mehr nur ein ambitioniertes Experiment, sondern zur voll entwickelten, praxiserprobten Armbanduhr geworden, die man jetzt kaufen kann. Die Altiplano Ultimate Concept wurde in der Forschungs- und Innovationsabteilung von Piaget komplett innerhalb der Maison entwickelt und produziert. Allein die Arbeit am Prototyp nahm vier Jahre in Anspruch.
Watches & Wonders 2020: Piaget Altiplano Ultimate Concept geht in Serie
Meister der flachen Armbanduhren
Piaget gilt seit 1957 als Meister flacher Armbanduhren und hatte sich bereits 2014 bei seiner Altiplano 900P (3,65 mm) und 2018 bei der 910P (4,3 mm) – den damals flachsten mechanischen Armbanduhren der Welt – des Fusionskonzepts bedient. Möglich wurde dieses Konzept, indem man Gehäuse, Gehäuseboden und Platine nicht in drei Teilen, sondern direkt aus einem einzigen Stück Gold fertigte.
SIHH 2014: Piaget Altiplano 900P
Das
Gehäuse der Altiplano Ultimate Concept
ist allerdings zu flach, um es aus Gold herzustellen – also musste man eine
neue Legierung verwenden, die auf Kobalt basiert und sehr robust ist, was
allerdings auch ihre Bearbeitung erschwert.
Andere Teile der Armbanduhr wurden von der Größe her komplett neu gestaltet. So sind die Rädchen nur noch 0,12 mm dick – normalerweise messen sie 0,2 mm – und das Saphirglas, das bei einer konventionellen Armbanduhr 1 mm dick ist, wurde um 80 % abgeflacht, sodass es nur noch 0,2 mm misst.
Das
Federhaus – die Kraftquelle, die den Uhrenmechanismus antreibt – wurde neu
designed und hat keine Abdeckung oder Trommel mehr. Stattdessen ist es auf
einem einzigen Kugellager aus Keramik angebracht, das sich innerhalb der
Armbanduhr befindet. Hier sorgt es dafür, dass das Uhrwerk, sofern es
vollständig aufgezogen wurde, bis zu 40 Stunden läuft.
Die
Krone indessen wurde in Form eines flachen Teleskopsystems neu erfunden – zu
dem ein besonderes, eigens dafür entwickeltes Aufziehwerkzeug gehört – und
schließt exakt mit dem Gehäuserand ab. Das konventionelle Kupplungsrad und das
Kronrad wurden durch eine einzige „endlose Schraube“ ersetzt.
Die
nicht zentrierte Position des Zifferblatts hat allerdings zur Folge, dass man
keine konventionelle gerade Aufzugswelle verwenden kann – ein Problem, das man
bei Piaget durch die Entwicklung einer patentierten „versetzten“ Aufzugswelle
löste.
Die Altiplano Ultimate Concept ist so flach, dass lediglich 0,12 mm das Kobalt Uhrwerk und die Haut des Armbanduhrträgers trennen – derartig wenig Höhe bringt eine weitere Herausforderung mit sich: Sogar die Methode der Zeitanzeige musste hier komplett neu gedacht werden. Statt eines oben auf der Brücke angebrachten Zifferblatts mit zwei Uhrzeigern hat die Altiplano Ultimate Concept ein Zifferblatt, das unter der Brücke liegt. So ist es besser vor ungewolltem Kontakt mit dem robusten, aber hauchdünnen Glas geschützt, falls dieses sich bei einem Stoß kurzzeitig verformen sollte.
Damit
das System perfekt funktionieren kann, wurde der herkömmliche Stundenzeiger
durch eine sich drehende Scheibe, die die Stunden anzeigt, ersetzt. Der
Minutenzeiger dagegen arbeitet wie gewohnt.
Trotz
einer Bauhöhe von lediglich 2 mm enthält die Altiplano Ultimate Concept 283 Einzelteile. Es wurden 5 Patente
angemeldet.
Bis zu 10.000 unterschiedliche Ausführungen möglich
Die Altiplano Ultimate Concept lässt sich
im hohen Maße an die Wünsche einzelner Käufer anpassen. So können die
Käufer vorgeben, welche Farbe Brücke und Zifferblatt haben sollen und wie die
Oberfläche der Zeiger und der Platine aussehen soll.
Außerdem haben sie die Wahl zwischen verschiedenen Armbändern All diese Auswahlmöglichkeiten sorgen dafür, dass die „Altiplano Ultimate Concept“ in bis zu 10.000 unterschiedlichen Ausführungen gefertigt werden kann, sodass nur wenige Exemplare genau gleich sein werden, und einige sogar vollkommen einzigartig.
Die Altiplano Ultimate Concept wurde in drei verschiedenen Ausführungen (Schwarz Ref. G0A45500, Blau Ref. G0A45502, Silber Ref. G0A45501) vorgestellt, die an einem ultraflachen Armband aus Krokodilleder oder einem blauen Polyamid Band mit Polyurethan-Beschichtung getragen werden, das von einer ultraflachen Dornschließe aus Kobalt gehalten wird. Preis: 417.000 Euro.
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Um das 70-jährige Bestehen des Einzelhändlers Sincere Fine Watches aus Singapur zu feiern, hat der sächsische Uhrenhersteller Lang & Heyne die Friedrich III Remontoir Sincere Platinum Jubilee Edition vorgestellt. Auf nur sieben Stück limitiert, zeigt diese exklusive Uhr die exquisite Handwerkskunst und die akribische Liebe zum Detail, für die Lang & Heyne bekannt ist. Die…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Breguet präsentiert die Tradition Chronographe Indépendant 7077 in einer neuen Variante mit "Breguet-Blau". Sie ist Teil der Tradition-Kollektion, die sich an den historischen Subskriptions- und Tastuhren von Abraham-Louis Breguet orientiert. Die neue Farbe unterstreicht die technische Architektur und erleichtert die Ablesbarkeit. Die Uhr verfügt über ein innovatives Uhrwerk, das zwei unabhängige Räderwerke für die reguläre…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren. Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht,…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.