SIHH 2019: Panerai Submersible BMG-Tech 47 mm – PAM00799
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm.
Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas (Bulk Metallic Glass), das mit Hilfe eines besonderen Prozesses aus einer speziellen glasähnlichen Legierung hergestellt wird. Diese Legierung besteht aus Zirkonium, Kupfer, Aluminium, Titan und Nickel. Sie durchläuft ein Einspritzverfahren unter Hochdruck bei hoher Temperatur und wird danach nur wenige Sekunden abgekühlt. So wird die Kristallisation verhindert und die Atome können sich nicht in einer geordneten, kristallartigen Struktur anordnen. Diese Struktur schafft höhere Stabilität und verbesserte Korrosionsbeständigkeit, Stoßfestigkeit und Widerstandskraft gegen Magnetfelder. Die Lünette des Modells ist aus Carbotech hergestellt, einem harten und dennoch leichten Material auf Kohlefaserbasis. Bei der Fertigung werden die Kohlefasern in unterschiedlichen Richtungen Schicht für Schicht übereinander gelegt, sodass sich immer wieder neue Streifenmuster bilden. Somit ist das Design des aus Carbotech gefertigten Teils bei jeder Uhr individuell.
Panerai Submersible BMG-Tech 47 mm Ref. PAM00799
Die Stundenmarkierungen des Modells wurden mit zwei verschiedenen Arten von Super-LumiNova beschichtet. Dies ermöglicht ein besonders leichtes Ablesen der Zeit und der Referenzpunkte zur Bestimmung der Dauer eines Tauchgangs bei allen Lichtverhältnissen. Das Zifferblatt der Submersible BMG-TECH ist schwarz und mit einer kleinen Sekundenanzeige und einem Datumsfenster versehen. Das Armband der Uhr wurde aus Kautschuk hergestellt und ist ebenfalls schwarz.
Als Antrieb der Panerai Submersible BMG-TECH fungiert das Automatikkaliber P.9010 mit einer Gangreserve von drei Tagen. Das Uhrwerk besteht aus 200 Bauteilen und 31 Steinen und hat mit einem Durchmesser von 133/4 Linien und einer Dicke von 6 mm eine relativ geringe Gehäusestärke. Eine Brücke mit zwei Auflagepunkten fixiert die mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde oszillierende Unruh. Zur präzisen Synchronisation der Uhr mit einem Referenzsignal ist diese mit einer Vorrichtung verbunden, die die Unruh anhält, sobald die Aufzugskrone herausgezogen wird. Der Stundenzeiger lässt sich durch einen speziellen Mechanismus in 1-Stunden-Schritten vor- oder zurückstellen, ohne die Bewegung des Minutenzeigers zu beeinflussen. Das Modell ist bis zu einer Tiefe von 300 Metern oder 30 bar wasserdicht.
Montblanc CEO Nicolas Baretzki ist mit Uhren aufgewachsen, lenkt aber die Geschicke eines der traditionsreichsten Unternehmen für Schreibgeräte. Bei der Herstellung beider Produktsparten sieht er starke Parallelen, insbesondere bei der Handwerkskunst, die sowohl bei den Schreibgeräten als auch bei den Uhren auf jahrelanger Erfahrung beruht. Die wachsende Digitalisierung sieht Baretzki als Chance für eine neue…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
Panerai stellt die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio (Ref. PAM00767) mit 3D-gedrucktem Titangehäuse und skelletiertem Kaliber P.2005/T mit Tourbillon-Regulator vor. Mit ihrem, durch direktes Metall-Lasersintering hergestellten, 3D-gedruckten Titangehäuse gehört die Lo Scienziato-Luminor 1950 Tourbillon GMT sicherlich zu den innovativsten Kreationen aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Erstmals kam diese Technologie 2016 bei einem mechanischen Zeitmesser zum…
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Die Genfer Uhrenmesse SIHH ist für die Marke Vacheron Constantin, die ihren Sitz im gleichnamigen Bezirk in der Schweiz hat quasi ein Heimspiel. Im Januar 2019 präsentierte die älteste ununterbrochen tätige Uhrmachermanufaktur der Welt ein neues Modell: die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender. Ein Modell, dessen Besonderheit ein Kaliber mit Minutenrepitition und Ewigem Kalender ist. Erhältlich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.