Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine gebogene und ovale Form enthüllt. Die integrierten Bandanstöße und das Armband sollen sich dank einer funktionellen Form an jedes Handgelenk anpassen. Die Lünette ist satiniert und zeigt im Relief der Außenlünette die eingravierten Werte von Greubel Forsey. Mit einer gebogenen Brücke und einem abgeschrägten Räderwerk wagen sich die Macher an eine neuartige Uhrwerkarchitektur.
Der Fokus der sportlichen GMT Sport liegt auf Ablesbarkeit und Effizienz. Die Stunden und Minuten werden von konzentrischen, offen gearbeiteten Zeigern angegeben, deren abgerundete Profile der Wölbung von Gehäuse und Uhrwerk folgen. Das an die schwebende, mittige Bogenbrücke mit schwarzen Öffnungen montierte Räderwerk geht geradezu mit der Krümmung der Brücke mit und ragt über den Globus, um Stunden- und Minutenzeiger anzutreiben. Die dreieckigen Spitzen der pfeilförmigen Zeiger sowie die Indizes auf dem Minutenring sind mit Leuchtmasse beschichtet. Ein Hilfszifferblatt zwischen 10 und 11 Uhr kombiniert die kleine Sekunde und die Anzeige der zweiten Zeitzone. Bei 3 Uhr wird durch einen skelettierten Zeiger und ein rotes Dreieck die 72-stündige Gangreserve angezeigt, die zwei koaxiale, in Reihe geschaltete Federhäuser ermöglichen. Das unter der Bogenbrücke befindliche Gangreservedifferential wurde diskret mit den Werten von Greubel Forsey graviert.
Greubel Forsey GMT Sport
Bei 1 Uhr ist das Tourbillon 24 Seconds platziert und wird von einer charakteristischen und auf Hochglanz polierten Tourbillonbrücke mit schwarz veredelten Öffnungen gesichert. Es ist bereit die dritte Erfindung von Greubel Forsey im Bereich des Tourbillons (nach dem Double Tourbillon 30° und dem Quadruple Tourbillon) und zeichnet sich durch einen um 25° geneigten Käfig aus, der in 24 Stunden eine vollständige Umdrehung vollführt. Die schnellere Geschwindigkeit in Kombination mit der innovativen Neigung des Käfigs verbessert die chonometrische Leistung in einem System mit Tourbillon beträchtlich.
Greubel Forsey GMT Sport
Greubel Forsey hat bereits 2011 einen beachtlichen GMT-Mechanismus vorgestellt. In diesem doppelt patentierten Mechanismus wird die Anzeige der zweiten Zeitzone auf dem Hilfszifferblatt zwischen 10 und 11 Uhr mit einer Weltzeitanzeige kombiniert, um intuitiv die aktuelle Zeit an jedem Ort der Welt ablesen zu können. Das schöne Schauspiel der rotierenden Erdkugel vollendet jede vollständige Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn in 24 Stunden. Sie ist von einem Ring aus Saphirglas mit 24-Stunden-Einteilung umgeben. Auf diesem kann der Träger die Ortszeit für alle Längengrade ablesen, inklusive Tag-/Nachtanzeige. Auf dem Gehäuseboden der GMT Sport ergänzen ein äußerer und ein zentraler Ring die Städtescheibe aus Saphirglas, um die UTC Universal- und Sommerzeit für 24 Städte in den wichtigsten Zeitzonen anzuzeigen. Diese Scheibe unterscheidet Zeitzonen mit Sommerzeit von Zeitzonen ohne Sommerzeit. Die GMT-Funktionen werden über zwei Drücker auf der linken Gehäuseseite kontrolliert.
Greubel Forsey GMT Sport
Die auf 11 Exemplare limitierte GMT Sport wird an einem schwarzen oder blauen Kautschukarmband getragen. Eine Faltschließe aus Titan verstärkt den Komfort und die Ergonomie des bemerkenswerten Zeitmessers.
In der Mitte des letzten Jahrhunderts entstand ein Hype um Chronographen-Uhren. Für die Stopper am Handgelenk entwickelten sich Spitznamen wie BiCompax bzw. TriCompax, wobei sich die jeweilige Bezeichnung ursprünglich nicht nach der Anzahl der Totalisatoren auf dem Zifferblatt richtete, sondern der Funktionen der Uhren. Trotzdem gilt: war ein dritter Totalisator angebracht, handelte es sich meist…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Auf der diesjährigen Watches and Wonders 2020 stellte Hermès fünf neue Arceau L'heure de la lune Modelle vor, darunter drei mit Meteoritenzifferblatt. Diese 43-mm-Uhren zeigen gleichzeitig die Mondphasen aus der Perspektive der Nord- und Südhalbkugel an. Sie sind in folgenden Ausführungen erhältlich: Black-Sahara-Meteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus Weißgold (30 Stück), Mondmeteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus…
Breguet hat eine neue Uhr aus der Kollektion Type XX vorgestellt. Der Type XX Chronograph 2067 ist eine zivile Version der ursprünglich militärischen Fliegeruhr mit einem Gehäuse aus Roségold und einer Lünette mit Keramikeinsatz. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern strahlen auch Luxus aus, womit sie sich von den militärischen Ursprüngen der Type-XX-Uhren abheben.…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Panerai präsentiert die Luminor Marina Specchio Blu 44 mm - PAM01316 mit einem neuentwickelten Stahlarmband, welches die Merkmale des Luminor-Gehäuses aufgreift. Zusätzlich bietet das Modell die Panerai-typische Sandwich-Bauweise und die als geschütztes Warenzeichen eingetragene Kronenschutzbrücke. Die Panerai Luminor Marina Specchio Blu ist in einem kissenförmigen 44 mm x 15,45 mm Gehäuse aus satiniertem 316L-Stahl untergebracht.…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert. Gehäuse Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.