Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine gebogene und ovale Form enthüllt. Die integrierten Bandanstöße und das Armband sollen sich dank einer funktionellen Form an jedes Handgelenk anpassen. Die Lünette ist satiniert und zeigt im Relief der Außenlünette die eingravierten Werte von Greubel Forsey. Mit einer gebogenen Brücke und einem abgeschrägten Räderwerk wagen sich die Macher an eine neuartige Uhrwerkarchitektur.
Der Fokus der sportlichen GMT Sport liegt auf Ablesbarkeit und Effizienz. Die Stunden und Minuten werden von konzentrischen, offen gearbeiteten Zeigern angegeben, deren abgerundete Profile der Wölbung von Gehäuse und Uhrwerk folgen. Das an die schwebende, mittige Bogenbrücke mit schwarzen Öffnungen montierte Räderwerk geht geradezu mit der Krümmung der Brücke mit und ragt über den Globus, um Stunden- und Minutenzeiger anzutreiben. Die dreieckigen Spitzen der pfeilförmigen Zeiger sowie die Indizes auf dem Minutenring sind mit Leuchtmasse beschichtet. Ein Hilfszifferblatt zwischen 10 und 11 Uhr kombiniert die kleine Sekunde und die Anzeige der zweiten Zeitzone. Bei 3 Uhr wird durch einen skelettierten Zeiger und ein rotes Dreieck die 72-stündige Gangreserve angezeigt, die zwei koaxiale, in Reihe geschaltete Federhäuser ermöglichen. Das unter der Bogenbrücke befindliche Gangreservedifferential wurde diskret mit den Werten von Greubel Forsey graviert.
Greubel Forsey GMT Sport
Bei 1 Uhr ist das Tourbillon 24 Seconds platziert und wird von einer charakteristischen und auf Hochglanz polierten Tourbillonbrücke mit schwarz veredelten Öffnungen gesichert. Es ist bereit die dritte Erfindung von Greubel Forsey im Bereich des Tourbillons (nach dem Double Tourbillon 30° und dem Quadruple Tourbillon) und zeichnet sich durch einen um 25° geneigten Käfig aus, der in 24 Stunden eine vollständige Umdrehung vollführt. Die schnellere Geschwindigkeit in Kombination mit der innovativen Neigung des Käfigs verbessert die chonometrische Leistung in einem System mit Tourbillon beträchtlich.
Greubel Forsey GMT Sport
Greubel Forsey hat bereits 2011 einen beachtlichen GMT-Mechanismus vorgestellt. In diesem doppelt patentierten Mechanismus wird die Anzeige der zweiten Zeitzone auf dem Hilfszifferblatt zwischen 10 und 11 Uhr mit einer Weltzeitanzeige kombiniert, um intuitiv die aktuelle Zeit an jedem Ort der Welt ablesen zu können. Das schöne Schauspiel der rotierenden Erdkugel vollendet jede vollständige Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn in 24 Stunden. Sie ist von einem Ring aus Saphirglas mit 24-Stunden-Einteilung umgeben. Auf diesem kann der Träger die Ortszeit für alle Längengrade ablesen, inklusive Tag-/Nachtanzeige. Auf dem Gehäuseboden der GMT Sport ergänzen ein äußerer und ein zentraler Ring die Städtescheibe aus Saphirglas, um die UTC Universal- und Sommerzeit für 24 Städte in den wichtigsten Zeitzonen anzuzeigen. Diese Scheibe unterscheidet Zeitzonen mit Sommerzeit von Zeitzonen ohne Sommerzeit. Die GMT-Funktionen werden über zwei Drücker auf der linken Gehäuseseite kontrolliert.
Greubel Forsey GMT Sport
Die auf 11 Exemplare limitierte GMT Sport wird an einem schwarzen oder blauen Kautschukarmband getragen. Eine Faltschließe aus Titan verstärkt den Komfort und die Ergonomie des bemerkenswerten Zeitmessers.
In der Mitte des letzten Jahrhunderts entstand ein Hype um Chronographen-Uhren. Für die Stopper am Handgelenk entwickelten sich Spitznamen wie BiCompax bzw. TriCompax, wobei sich die jeweilige Bezeichnung ursprünglich nicht nach der Anzahl der Totalisatoren auf dem Zifferblatt richtete, sondern der Funktionen der Uhren. Trotzdem gilt: war ein dritter Totalisator angebracht, handelte es sich meist…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black Numbered Edition zelebriert den ikonischen Chronograph 1 von 1972 und führt dessen Erbe gleichzeitig weiter. Nachdem die 1972 Limited Edition, welche anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Marke lanciert wurde, die Historie würdigte, folgt nun eine Variante mit modernen Design-Codes. Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black…
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Inspiriert vom Challenger of Record des 36. America’s Cup präsentiert Panerai ein neues Modell PAM01036 mit zweiter Zeitzone. Sie steht für die starke Verbundenheit von Panerai mit dem ersten Herausforderer des Verteidigers des 36. America’s Cup, dessen entscheidende Wettfahrt 2021 im neuseeländischen Auckland ausgetragen werden soll. Luminor Luna Rossa GMT 44 mm PAM01036 Wie das Team…
Zwei neue Taucheruhren aus Carbotech präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf. Carbotech ist ein Material auf Kohlefaserbasis. Besonders auf Grund seiner Leichtigkeit im Vergleich zu Stahl oder Titan, seiner Stoßfestigkeit und Korrisionsbeständigkeit nutzt Panerai dieses Verbundmaterial auf Basis von Karbonfaser nun zur Herstellung professioneller Taucheruhren. Durch die Verarbeitung der Kohlefasern, die…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.