OMEGA Kaliber 321 Chronograph: Die Wiedergeburt der allerersten Speedmaster
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das OMEGA jüngst wiederbelebte und nun hier verbaut. Die Uhr hat ein Gehäuse aus Gold, das mit einem Armband aus dem gleichen Material kombiniert wird.
Das Gehäuse entspricht (fast) dem Vorbild
Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph erscheint in einem Gehäuse aus OMEGAs Weißgoldlegierung Canopus Gold. Der Metallmix erscheint besonders weiß und soll sich auch durch Langlebigkeit auszeichnen. Das Gehäuse misst 38,6 mm was auf den Durchmesser der originalen CK2915 zurückgeht. Bis auf einige Details wurde das Design des historischen Vorbilds übernommen. Die Lünette mit Tachymeterskala trägt hier jedoch schwarzes „Grand-Feu“-Email, was den Vertiefungen einen neuen Glanz verleiht. Mit dabei ist außerdem der berühmte „Dot-over-Ninty“.
Mit dem NAIAD-Symbol auf der Krone, das auch bei einigen wenigen Exemplaren der CK2915 zu finden ist, bezieht sich OMEGA wieder auf die Vergangenheit. Neu ist allerdings der Gehäuseboden aus Saphirglas, der die Mechanik präsentiert. In das Glas gravieren die Uhrmacher hier auch eine Abbildung des Speedmaster-Seepferdchens. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums der Kollektion ist das Auge mit einem blauen Saphir verziert. Nicht zuletzt hält der Chronograph bis 6 bar bzw. 60 Meter dem Wasserdruck stand.
Historisches Zifferblatt auf neuem Grund
Das Zifferblatt der OMEGA Kaliber 321 Chronograph besteht aus dem schwarzen Mineralstein Onyx. Es erscheint hier glänzend und trägt ein vintage OMEGA-Logo sowie den Markenschriftzug mit dem historischen ovalen „O“. Die Indizes bestehen aus Weißgold und tragen eine PVD-Beschichtung. Das Highlight ist jedoch der ikonische „Broad-Arrow“-Zeiger, der die Zeit angibt und schon bei der CK2915 auffiel. Die Chronographen-Funktion aus der Mitte wird von einem 30-Minuten-Zähler und einem 12-Stunden-Zähler ergänzt. Außerdem befindet sich bei 9 Uhr noch eine kleine Sekunde.
Das legendäre Kaliber 321 im Inneren der OMEGA Kaliber 321 Chronograph
Das Kaliber 321 steckte schon in der ersten Speedmaster und hat alle Uhren angetrieben, die auf dem Mond waren. OMEGA brachte dieses Uhrwerk nach über 50 Jahren wieder zurück in Produktion und verbaut es nun in dieser neuen Speedmaster. Es verfügt über 55 Stunden Gangreserve, die per Hand zugeführt wird. Der Chronograph schaltet per Säulenrad und integriert eine horizontale Kupplung. Dadurch sind die Schaltvorgänge gut durch den Saphirglasboden sichtbar. Insgesamt achteten die Uhrmacher darauf, alle Spezifikationen des ursprünglichen Kalibers zu übernehmen.
Das Armband besteht ebenfalls aus Canopus-Gold
Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph erscheint an einem Band aus 18-karätigem Canopus-Gold. Dieses hat einen breiten gebürsteten Mittelteil, der von polierten Gliedern an den Seiten ergänzt wird. Das Band mündet in einer Faltschließe, die das Design der Glieder weiterführt. Außerdem ist sie mit einem vintage OMEGA-Logo versehen. Die Faltschließe sichert mit zwei Drückern und verfügt auch über eine Komfort-Verlängerung.
Preis & Verfügbarkeit der OMEGA Calibre 321 Chronograph
Die Uhr kommt in einer speziellen Box mit Muster im Stil von Rosenholz, die an die früheren Speedmaster-Boxen angelehnt ist. Der Preis für die OMEGA Kaliber 321 Chronograph beträgt in Deutschland 79.300 Euro.
Um den Mythos Porsche zu verinnerlichen lohnt es sich die Welt durch Kinderaugen zu betrachten. So jubelt der dreijährige Sohn eines befreundeten Paares beim Anblick eines 911 im Straßenverkehr jedes einzelne Mal auf: „Porsche!“ Was den Autor dieser Zeilen an das eigene Verhalten vor vielen, vielen Jahren erinnert. Und manchmal auch noch ans heutige… Doch…
Chopard präsentiert ein einzigartiges Meisterwerk in der Alpine Eagle Kollektion: die Alpine Eagle 41 XP Time For Art. Gefertigt aus Chopard’s Lucent Steel, besticht diese Uhr durch ein Zifferblatt in Strohmarketerie – eine Premiere für die Marke. Sie ist das neueste Modell, das aus der Partnerschaft mit TimeForArt hervorgeht, einer Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst.…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Girard-Perregaux erweitert die Laureato-Kollektion um zwei neue Modelle in 38 mm. Die Laureato 38 mm Sage Green und Midnight Blue bieten die Designmerkmale der ursprüngliche Laureato von 1975, jedoch nun in frischen Farben. Beide Modelle sind mit einem Manufakturwerk ausgestattet und bieten eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Gehäuse Das Gehäuse der Laureato 38 mm besteht…
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders wartet Tudor mit neuen Variationen seiner Black Bay-Serie auf, die 2012 lanciert wurde und seit 2016 auch Manufakturwerke integriert. Zu den neuen Ergänzungen zählen ein GMT-Modell, ein Black Bay 58 komplett aus Gelbgold, eine neue monochrome Version mit einem METAS-zertifiziertem Uhrwerk und und ein Chronograph mit pinkem Zifferblatt. Die…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai zur Watches & Wonders 2020 die Luminor Marina Carbotech 44 mm (Ref. PAM01118), welche eine stärkere Leuchtkraft, innovatives Material und eine Servicegarantie von 70 Jahren bietet. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige. Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.