Auf der diesjährigen Watches & Wonders wartet Tudor mit neuen Variationen seiner Black Bay-Serie auf, die 2012 lanciert wurde und seit 2016 auch Manufakturwerke integriert. Zu den neuen Ergänzungen zählen ein GMT-Modell, ein Black Bay 58 komplett aus Gelbgold, eine neue monochrome Version mit einem METAS-zertifiziertem Uhrwerk und und ein Chronograph mit pinkem Zifferblatt.
Die unverwechselbaren Black Bay-Modelle: GMT, Monochrom, Gelbgold oder Pink?
Die neuen Black Bay-Modelle mögen sich zwar in ihrer Material- und Farbauswahl unterscheiden, doch das gemeinsame Design verbindet sie. Als Inspiration für das Gehäuse und das Zifferblatt dienten Taucheruhren von Tudor aus den 1950er-Jahren. Alle Modelle sind mit einem eckigen Stundenzeiger in der ikonischen „Snowflake“-Form, einem „Lollipop“-Zeiger für die Sekunden und einer verschraubten Aufzugskrone – ohne Kronenschutz, dafür mit der Gravur einer Tudor-Rose im Relief – ausgestattet. Außerdem sind alle Gehäuse bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht und zur besseren Ablesbarkeit mit Super-LumiNova beschichtet.
Black Bay Ref. 7941A1A0NU
In ein 41 mm-Gehäuse aus poliertem Edelstahl mit einem flacheren Profil eingefasst, zeichnet sich diese Black Bay besonders durch ihr monochromes Design aus. Dieses setzt sich aus dem Zusammenspiel des silbrig-schimmernden Metalls und dem Schwarz der Lünette und des Zifferblattes zusammen. Die schwarze, geriffelte Edelstahl-Lünette ist mit einer 60-Minuten-Graduierung mit silberfarbenen Akzenten versehen und einseitig drehbar.
Die Akzentuierung in Silberfarben setzt sich auch auf dem satinierten Zifferblatt mit Sonnenschliff fort, das leicht gewölbt ist. Denn darauf befinden sich rhodinierte Indizes, auf die die charakteristischen Snowflake-Zeiger und ein Sekundenzeiger im Lollipop-Design deuten. Zudem ist die Krone bei diesen neuen Modellen neuerdings bündig am Gehäusemittelteil platziert, wodurch der Kronentubus nicht mehr sichtbar ist. Die Krone ähnelt damit den abgerundeten Aufzugskronen der historischen Tudor-Zeitmessern.
Angetrieben wird die Black Bay vom Manufakturkaliber MT5602-U. Es zeigt die Stunden, Minuten und Sekunden an und verfügt über eine Gangreserve von 70 Stunden. Letztere ist samt der Präzision, Wasserdichtigkeit von 200 Metern und Magnetfeldresistenz durch das METAS, dem eidgenössischen Institut für Metrologie in der Schweiz, als „Master Chronometer“ zertifiziert worden. Dieses Prädikat findet sich auch in Form eines Schriftzugs auf den Brücken wieder. Darüber hinaus ist das Kaliber wie alle Tudor Manufakturwerke mit einem lasergestrahlten Radialdesign und abwechselnd sandgestrahlten und polierten Flächen auf den Brücken und der Hauptplatine veredelt. Mit einem dreireihigen, genieteten Edelstahlarmband ist der Zeitmesser für 4.430 Euro und mit einem fünfreihigen Edelstahlarmband für 4.540 Euro erhältlich. Entscheidet man sich für ein schwarzes Kautschukarmband, liegt der Preis bei 4.220 Euro.
Black Bay 58 GMT
Im Vergleich zum obigen Modell, ist das Edelstahlgehäuse der Black Bay 58 GMT mit 39 mm Durchmesser kleiner und die Lünette ist in beide Richtungen drehbar. Die obere Hälfte der Lünette ist in Schwarz gehalten, während die untere in Bordeaux gefärbt ist. Anders als bei der monochromen Black Bay sind die Akzente hier gold- statt silberfarben. So sind die leicht abgerundeten Ziffern der 24-Stunden-Graduierung der Lünette in Gold gehalten. Auf dem schwarzen Zifferblatt mit Sonnenschliff, das auch hier leicht gewölbt ist, heben sich die Indizes und Zeiger in Gold ab. Dabei sind die springenden Zeiger zentral platziert.
Im Inneren des Zeitmessers oszilliert das Manufakturwerk Kaliber MT5450-U mit einer Gangreserve von 65 Stunden bei einer Frequenz von 4 Hz. Das Uhrwerk ermöglicht die Anzeige der Stunden, Minuten, Sekunden und der GMT-Funktion. Bei 3 Uhr befindet sich eine Datumsanzeige mit uneingeschränkter Schnellkorrektur. Dank der Sekundenstopp-Funktion kann die Uhrzeit genau eingestellt werden.
Wie alle Manufakturwerke von Tudor ist auch dieses mit dem typischen Radialdesign und sandgestrahlten Flächen verziert und verfügt über einen skelettierten Rotor aus einem Wolfram-Monoblock. Ebenfalls trägt es die Gravur der METAS-Zertifizierung und ist auch COSC-geprüft. Während das Modell mit einem dreireihigen, genieteten Edelstahl-Armband 4.590 Euro kostet, liegt der Preis für die Ref. 7939G1A0NRU mit einem schwarzen Kautschukband bei 4.380 Euro. Beide Varianten sind mit einer „T-fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem zur individuellen Anpassung an das Handgelenk ausgestattet.
Gelbgold für die Black Bay 58
Als erste Tudor-Taucheruhr aus massivem 18 Karat Gelbgold mit einem transparentem Gehäuseboden stellt die Black Bay 58 18K ein wahrliches Novum in der Kollektion dar. Ihr Name orientiert sich dabei nicht nur an dem Edelmetall, sondern ist eine Hommage an das Jahr 1958. Damals kam die erste Tudor-Taucheruhr (Ref. 7924) mit einer Tiefe von 200 Metern auf den Markt.
Das 39 mm Gelbgold-Gehäuse gibt durch seinen Saphirglasboden den Blick auf das Manufakturwerk Kaliber MT5400 mit einer Gangreserve von 70 Stunden frei. Dieses gibt die Stunden, Minuten und Sekunden an. Sie werden jeweils über einen zentralen Zeiger auf dem goldgrünen Zifferblatt angezeigt. Über eine Sekundenstopp-Funktion ist das genaue Einstellen der Uhrzeit möglich. Die Ästhetik des COSC-zertifizierten Werks steht in Einklang mit allen anderen Manufakturwerken von Tudor.
Selbstverständlich ist das satinierte, dreireihige Armband auch aus mattem 18-karätigen Gold gefertigt und mit einer „T-fit“-Schließe versehen. Eine weitere Premiere feiert das Modell als erste Tudor-Taucheruhr mit Schnellverstellsystem. Dadurch kann das Armband ohne zusätzliche Hilfsmittel in fünf Positionen bis zu einer Länge von 8 mm erweitert werden. Dank des Keramik-Kugellagers kann das Armband anschließend sicher verschlossen werden. Der Zeitmesser ist für 32.000 Euro erhältlich.
Ein Chronograph in Pink
Eine erfrischend neue Zifferblattfarbe zeigt sich auf der limitierten Black Bay Pink Chrono mit ihrem Zifferblatt in leuchtendem Rosa. Den Rahmen dafür bieten das satinierte und polierte 41 mm-Edelstahl-Gehäuse mit passender, feststehender Lünette und einer Zahlenscheibe aus schwarz eloxiertem Aluminium. Darauf befindet sich eine Tachymeterskala mit silberfarbenen Indizes.
Ober- und unterhalb der Krone sind bei 2 Uhr und 4 Uhr verschraubbare Drücker zur Bedienung des Chronographen angebracht. Das Schwarz der Zahlenscheibe wird von den runden, schwarzen Zählern aufgegriffen. Diese sind vertieft und stellen einen schönen Kontrast zum sonst ganzheitlich pinken Zifferblatt dar. Bei 3 Uhr ist der 45-Minuten-Zähler, bei 6 Uhr die Datumsanzeige und bei 9 Uhr die kleine Sekunde integriert.
Mit einer Frequenz von 4 Hz tickt das Chronographenkaliber MT5813 im Herzen der Uhr, deren Gangreserve 70 Stunden umfasst. Das mechanische Uhrwerk der Black Bay Pink Chrono basiert auf dem Kaliber Breitling 01 und ist mit einem von Tudor entwickelten Regulierorgan ausgestattet. Auf dem COSC-zertifizierten Uhrwerk befinden sich die Tudor-typischen Dekorationen.
Die Neuheiten einiger Manufakturen werden jedes Jahr besonders sehnsüchtig erwartet und diskutiert. Jene von Patek Philippe zum Beispiel. Dieses Jahr waren einige von diesen Lancierungen bereits wenige Tage vor der Watches & Wonders auf Instagram zu finden, und so sehr dieses Informations-Leck in Genf sicherlich für Aufregung gesorgt hat, so sollte die Aufmerksamkeit doch vor…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Seit über einem Jahr unterstützt Richard Mille das Alfa Romeo Racing Team. Teil dieses Teams ist seit 2018 auch der Formel 1-Weltmeister Kimi Räikkönen. Anlässlich des Großen Preis von Singapur, stellt die Marke nun den RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen vor. Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links) Richard Mille RM50-04…
Die Angelus Instrument de Vitesse erscheint in neuen Editionen mit Zifferblättern in Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Diese auf 25 Exemplare limitierten Serien zeigen sich in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von nur 9,27 mm. Die beiden Uhren tragen ein gewölbtes Zifferblatt, das auf Totalisatoren verzichtet. Angetrieben werden sie vom Handaufzugswerk…
Zusammen mit der Lancierung der Chronomat Giannis Antetokounmpo, hat Breitling auch die Chronomat-Kollektion mit neuen Designs bereichert. Im Mittelpunkt der neuen Modelle steht die Chronomat B01 42, die in verschiedenen Materialien und Farbvarianten erhältlich ist. Ein Highlight ist das neue Rouleaux-inspirierte Kautschukarmband, das erstmals in der Kollektion eingeführt wird. Diese Erweiterung verspricht nicht nur stilistische…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren…
Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Week die farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der Zenith Defy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse. Das Gehäuse In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.