Wenn Schlichtheit auf Komplexität trifft: Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition
Dass Schlichtheit Komplexität vermittelt, ist eine Seltenheit. Die Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist so selten, dass es von ihr nur 150 Stück gibt. Mit ihrem stromlinienförmigen Design, den marineblauen Details und der Verwendung des Edelmetalls Platin vereint diese neue limitierte Auflage von La Fabrique du Temps Funktion und Ästhetik in einem. Die Transparenz des skelettierten Zifferblatts gibt den Blick auf die Komplexität des LV60-Uhrwerks frei und lenkt die Aufmerksamkeit darauf.
Das Gehäuse
2016 führte Louis Vuitton das Gehäusedesign der Voyager in Form der fortschrittlichen Flying TourbillonPoinçon de Genève, die auch ein Gehäuse aus Platin besitzt, ein. Seitdem wird das Gehäuse der Voyager für besondere Exemplare verwendet. So auch bei diesem Modell: Die neue Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist mit einem Platingehäuse ausgestattet, das an den Seiten satiniert und rund um das Ziffernblatt poliert ist. Der Durchmesser des Gehäuses beträgt 41 mm und das Gehäuse hat eine Höhe von 9 mm.
Rundum einzigartig
Saphirglass auf der Vorder- und Rückseite des Zeitmessers bietet zwei vielseitige Einblicke in das Innere der Uhr. Da bei diesem skelettierten Modell ein massives Zifferblatt fehlt, bietet ein blauer, geschliffener äußerer Minutenring dem Träger eine gewisse Orientierung. Um die Besonderheit des Designs dieser limitierten Edition noch weiter hervorzuheben, befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses die Prägung „limited edition“ sowie „Pt 950“ zur Kennzeichnung der 95-prozentigen Reinheit des Platins. Des Weiteren ist dieses Modell bis zu einer Tiefe von 50 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Erstmalig vom königlichen Uhrmacher André-Charles Caron im Jahr 1760 in Frankreich konzipiert und später als Gegenbewegung zu massenproduzierten Uhren während der Quarzkrise etabliert, sind skelettierte Uhren heute zu einem Statement-Piece geworden, die die feinste Uhrmacherkunst widerspiegeln. Da bei dieser Art von Zeitmesser alles auf ein funktionales Minimum ausgelegt ist, gibt es weniger Spielraum für Dekorationen. Dennoch bedeutet das nicht, dass kunstvolle Designs unmöglich sind.
So findet sich der Markenname auf der Voyager Skeleton Platinum Limited in den verschiedensten Ausführungen: Die abgeschrägten und linear gemaserten Brücken sind in den Initialen der Marke geformt, die Rotorbrücke trägt das LV-Monogramm und das Sperrrad des Federhauses ist mit dem durchbrochenen Schriftzug „Louis Vuitton“ versehen. Die 29 Schmucksteine und die teilweise skelettierten blauen Zeiger betonen das lineare Design des Zifferblatts.
Das Uhrwerk
Bei der Voyager Skeleton Limited Edition steht das skelettierte Uhrwerk mit Automatikaufzug, das Stunden und Minuten anzeigt, im Mittelpunkt. Das Kaliber LV60 wurde von La Fabrique du Temps Louis Vuitton als erstes skelettiertes Uhrwerk mit Automatikaufzug der Marke entworfen und entwickelt, bevor es in Zusammenarbeit mit der Manufaktur Le Cercle des Horlogers in Neuchâtel hergestellt wurde. Damit verkörpert das Kaliber den Kern der Marke, nämlich die Verbindung von Schönheit und Zweckmäßigkeit.
Auf die kleinen Details kommt es an
Das Uhrwerk besteht aus rhodinierten Komponenten. Durch die dezentrale Position des Mikrorotors aus Wolfram, der mit einer rhodinierten Weißgoldplatte verziert ist, werden sie sichtbar. Während der Besitzer auf der Vorderseite der Uhr die Bürstungen und abgeschrägten Kanten bewundern kann, gibt der Gehäuseboden die Sicht auf mehrere sandgestrahlte Komponenten frei, die eine Ästhetik im industriellen Stil schaffen. Ein weiteres transparentes Merkmal dieses skelettierten Modells ist das offene Federhaus, das durch die Sichtbarkeit der Hauptfeder (5 Uhr) die 48-Stunden-Gangreserve anzeigt. Darüber hinaus besitzt das Kaliber eine Frequenz von 4 Hz.
Armband, Preis and Verfügbarkeit
Zu guter Letzt kann man sich bei der Voyager Skeleton Platinum Limited zwischen zwei Armbändern entscheiden – einem Armband aus Krokodilleder und einem aus Taurillonleder (Jungstierleder) in marineblau mit einer Ardillon Schnalle aus Platin. Der Preis für diesen Zeitmesser liegt bei 48.000 Euro.
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Die Panerai Luminor Sealand Reihe zelebriert seit 2009 die chinesischen Tierkreiszeichen und vereint so traditionelle Astrologie mit italienischer Handwerkskunst. Die Panerai Luminor Sealand - 44 MM (Ref. PAM00863) wurde im Dezember 2019 vorgestellt und widmet sich folglich dem Jahr der Ratte. Panerai Luminor Sealand 44 MM - PAM00863 Damit setzt Panerai die Tradition fort, die…
Der Schweizer Hersteller stellt die Hublot Big Bang Integral vor. Zum ersten Mal in der 15 Jährigen Geschichte der Big Bang verfügt dieses Model über ein integriertes Metallarmband, bei dem das erste Glied mit dem Gehäuse fest verbunden ist. Der neue Zeitmesser ist in drei Varianten verfügbar: Titan, King Gold und in der auf 500…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Mit der Big Bang MECA-10 Concrete Jungle präsentiert Hublot eine 44-Millimeter-Sonderedition. Als Hommage an den Umzug der Flagship-Boutique in die Fifth Avenue in New York trifft zeitgenössische Uhrmacherkunst auf den rauen Charme der Betonarchitektur. Das Gehäuse der Uhr mit skelettiertem Zifferblatt ist gänzlich in matten Beton gehüllt und nimmt damit nicht nur Bezug auf die…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Inspiriert vom Challenger of Record des 36. America’s Cup präsentiert Panerai ein neues Modell PAM01036 mit zweiter Zeitzone. Sie steht für die starke Verbundenheit von Panerai mit dem ersten Herausforderer des Verteidigers des 36. America’s Cup, dessen entscheidende Wettfahrt 2021 im neuseeländischen Auckland ausgetragen werden soll. Luminor Luna Rossa GMT 44 mm PAM01036 Wie das Team…
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.