Im Klang der Zeit: Breguet Classique 7637 Répétition Minutes
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.
Das Gehäuse
Das kannelierte Gehäuse der Breguet Classique 7637 Répétition Minutes aus 18 Karat Roségold oder Weißgold bietet eine schlichte, edle Hülle für die große Komplikation, die sich dahinter verbirgt. Im Durchmesser umfasst es 42 mm und ist 12,25 mm hoch. Auf der Vorderseite kann das Grand-Feu-Email-Zifferblatt durch das Saphirglas betrachtet werden, während der Saphirglasboden auf der Rückseite das kunstvoll gestaltete Uhrwerk präsentiert. Darüber hinaus ziert eine Guilloche mit Wellenmotiv die roségoldene Gehäuserückseite, in die das Saphirglas gefasst ist. Um den Mechanismus der Minutenrepetition zu aktivieren, betätigt man einen Riegel auf der linken Seite des Gehäuse-Mittelteils bei 9 Uhr.
Das Zifferblatt
Auf dem schwarzen oder nachtblauen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes Zifferblatt geben die Breguet-Zeiger mit durchbrochener „Pomme“-Spitze die Stunden und Minuten an. Diese sind durch arabische Breguet-Ziffern in einem pudrigen Silberton gekennzeichnet. Für Breguet typisch, zieren kleine Sterne die Minuten und stilisierte Lilien die 5-Minuten-Anzeige. Farblich dazu passend, glänzt auch das Breguet-Logo silbern.
Edler Purismus: Grand-Feu-Email
Hinter dem schlichten Zifferblatt in Schwarz oder Nachtblau steckt ein aufwendiger Prozess: Grand-Feu-Email. Dabei wird ein Farbpulver verwendet, das aus gemahlenem Siliziumdioxid und Oxiden besteht und nach dem Auflösen in Wasser auf das Zifferblatt aufgetragen wird. Grand-Feu-Email ist deshalb so aufwendig, weil nach jeder aufgetragenen Farbschicht ein Brennvorgang zu einer festgelegten Dauer bei über 800°C im Ofen eingeleitet werden muss. Somit kann es bis zu mehreren Wochen dauern, bis man den gewünschten Farbton erhält.
Das Uhrwerk
Die Breguet Classique 7637 Répétition Minutes besitzt ein mechanisches Uhrwerk des Kalibers 567.2 mit Handaufzug und einer Gangreserve von 40 Stunden. Durch den Saphirglasboden kann man beobachten, wie das Uhrwerk mit seinen ornamentalen Verzierungen bei einer Frequenz von 2,5 Hz oszilliert. Kommen wir nun zum akustischen Herzstück des Uhrwerks.
Melodie der Zeit: Minutenrepetition
Taschenuhren mit Minutenrepetition gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert, als der Mechanismus half, die Zeit auch nach Anbruch der Nacht anzugeben. Der Schlagwerkmechanismus, der zur Erzeugung der Töne zum Einsatz kommt, dient dabei als Ergänzung des Uhrwerks und zählt zu den großen Komplikationen. Mithilfe von Hämmern und Tonfedern wird die akustische Zeitanzeige wiedergegeben. Bei der Breguet Classique 7637 Répétition Minutes ist das Repetierschlagwerk handdekortiert. Die Hämmer sind aus hochglanzpoliertem Stahl gefertigt, während die Tonfedern und das Gehäuse aus Gold bestehen. Anstelle der Platine sind die Tonfedern am Gehäusemittelteil angebracht. Dass diese beiden Komponenten aus dem gleichen Material bestehen und die gleiche akustische Impedanz besitzen, sorgt für eine harmonische und reiche Klangübertragung und -qualität. Daher hat Breguet dafür auch ein Patent angemeldet.
Schon zur Entstehungszeit der Minutenrepetition gab es für jede Zeiteinheit (Stunde, Viertelstunde, Minute) einen eigenen Ton. Heute wird bei der Konzeption von Minutenrepetitionen ein Akustiker hinzugezogen, der die Klangfarbe nach der Montage des Schlagwerks harmonisch und melodisch bestimmt. Dazu sucht er eine Melodie aus, die am besten zur Klangsignatur von Breguet passt. Da jede Breguet Classique 7637 Répétition Minutes von handgefertigt wird, kann es von Exemplar zu Exemplar zu minimalen Abweichungen in der Akustik kommen. Somit unterschieden sich die Stücke dieses Modells leicht, was noch mehr zu ihrer Einzigartigkeit beiträgt.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Zum Zifferblatt farblich passend, ist das Alligatorlederarmband in Schwarz für die Ausführung in Roségold oder in Nachtblau für das Gehäuse aus Weißgold. Eine goldene Dreiblatt-Faltschließe mit dem Breguet-Monogram rundet das Armband optisch ab. Der Zeitmesser kann zum Preis von 262.300 Euro erworben werden.
Sie lieben Zeitmesser und machen daraus kein Geheimnis: Unsere Horologie-Fachsimpler Philippe und Alexander im Gespräch. Alexander: Rolex will Bucherer übernehmen. Was meinst Du: Sind die Chancen dort künftig eine Daytona oder GMT-Master II zu bekommen deshalb höher als bei anderen Rolex-Konzessionären? Philippe: Nein, ich glaube nicht, dass jeder Rolex-Fan nun unbedingt Bucherer-Kunde werden muss. Natürlich…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 1 GP 2022 Edition. Das Sondermodell zelebriert das GP Ice Race in Zell am See, dessen offizieller Zeitnehmer die Marke ist. Die Uhr basiert auf der Chronograph 1, die erst kürzlich präsentiert wurde und das 50-jährige Bestehen von Porsche Design feiert. Hier ist sie jedoch mit einem exklusiven Band ausgestattet,…
Anlässlich der Präsentation des Lamborghini Revuelto, dem ersten elektrifizierten Supersportwagen mit V12-Hybridantrieb, präsentiert Roger Dubuis die fünfte Generation seines Chronographen. Inspiriert von den Farben und aerodynamischen Kurven seines motorisierten Vorbilds, beweist der neue Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph einmal mehr die starke Synergie zwischen den beiden Kooperationspartnern. Der Lamborghini Revuelto - der erste elektrifizierte Supersportwagen…
OMEGA stellt eine neue Seamaster Diver 300M James Bond Numbered Edition vor, diesmal in Platin-Gold. Die OMEGA James Bond-Kollektion entstand im vergangenen Jahr anlässlich des 50. Jahrestages des Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ von 1969. Die neue Edition feiert die Zusammenarbeit des Schweizer Uhrenhauses mit den James-Bond-Produzenten - schließlich trägt Bond seit „GoldenEye“ von 1995…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.