Im Klang der Zeit: Breguet Classique 7637 Répétition Minutes
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.
Das Gehäuse
Das kannelierte Gehäuse der Breguet Classique 7637 Répétition Minutes aus 18 Karat Roségold oder Weißgold bietet eine schlichte, edle Hülle für die große Komplikation, die sich dahinter verbirgt. Im Durchmesser umfasst es 42 mm und ist 12,25 mm hoch. Auf der Vorderseite kann das Grand-Feu-Email-Zifferblatt durch das Saphirglas betrachtet werden, während der Saphirglasboden auf der Rückseite das kunstvoll gestaltete Uhrwerk präsentiert. Darüber hinaus ziert eine Guilloche mit Wellenmotiv die roségoldene Gehäuserückseite, in die das Saphirglas gefasst ist. Um den Mechanismus der Minutenrepetition zu aktivieren, betätigt man einen Riegel auf der linken Seite des Gehäuse-Mittelteils bei 9 Uhr.
Das Zifferblatt
Auf dem schwarzen oder nachtblauen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes Zifferblatt geben die Breguet-Zeiger mit durchbrochener „Pomme“-Spitze die Stunden und Minuten an. Diese sind durch arabische Breguet-Ziffern in einem pudrigen Silberton gekennzeichnet. Für Breguet typisch, zieren kleine Sterne die Minuten und stilisierte Lilien die 5-Minuten-Anzeige. Farblich dazu passend, glänzt auch das Breguet-Logo silbern.
Edler Purismus: Grand-Feu-Email
Hinter dem schlichten Zifferblatt in Schwarz oder Nachtblau steckt ein aufwendiger Prozess: Grand-Feu-Email. Dabei wird ein Farbpulver verwendet, das aus gemahlenem Siliziumdioxid und Oxiden besteht und nach dem Auflösen in Wasser auf das Zifferblatt aufgetragen wird. Grand-Feu-Email ist deshalb so aufwendig, weil nach jeder aufgetragenen Farbschicht ein Brennvorgang zu einer festgelegten Dauer bei über 800°C im Ofen eingeleitet werden muss. Somit kann es bis zu mehreren Wochen dauern, bis man den gewünschten Farbton erhält.
Das Uhrwerk
Die Breguet Classique 7637 Répétition Minutes besitzt ein mechanisches Uhrwerk des Kalibers 567.2 mit Handaufzug und einer Gangreserve von 40 Stunden. Durch den Saphirglasboden kann man beobachten, wie das Uhrwerk mit seinen ornamentalen Verzierungen bei einer Frequenz von 2,5 Hz oszilliert. Kommen wir nun zum akustischen Herzstück des Uhrwerks.
Melodie der Zeit: Minutenrepetition
Taschenuhren mit Minutenrepetition gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert, als der Mechanismus half, die Zeit auch nach Anbruch der Nacht anzugeben. Der Schlagwerkmechanismus, der zur Erzeugung der Töne zum Einsatz kommt, dient dabei als Ergänzung des Uhrwerks und zählt zu den großen Komplikationen. Mithilfe von Hämmern und Tonfedern wird die akustische Zeitanzeige wiedergegeben. Bei der Breguet Classique 7637 Répétition Minutes ist das Repetierschlagwerk handdekortiert. Die Hämmer sind aus hochglanzpoliertem Stahl gefertigt, während die Tonfedern und das Gehäuse aus Gold bestehen. Anstelle der Platine sind die Tonfedern am Gehäusemittelteil angebracht. Dass diese beiden Komponenten aus dem gleichen Material bestehen und die gleiche akustische Impedanz besitzen, sorgt für eine harmonische und reiche Klangübertragung und -qualität. Daher hat Breguet dafür auch ein Patent angemeldet.
Schon zur Entstehungszeit der Minutenrepetition gab es für jede Zeiteinheit (Stunde, Viertelstunde, Minute) einen eigenen Ton. Heute wird bei der Konzeption von Minutenrepetitionen ein Akustiker hinzugezogen, der die Klangfarbe nach der Montage des Schlagwerks harmonisch und melodisch bestimmt. Dazu sucht er eine Melodie aus, die am besten zur Klangsignatur von Breguet passt. Da jede Breguet Classique 7637 Répétition Minutes von handgefertigt wird, kann es von Exemplar zu Exemplar zu minimalen Abweichungen in der Akustik kommen. Somit unterschieden sich die Stücke dieses Modells leicht, was noch mehr zu ihrer Einzigartigkeit beiträgt.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Zum Zifferblatt farblich passend, ist das Alligatorlederarmband in Schwarz für die Ausführung in Roségold oder in Nachtblau für das Gehäuse aus Weißgold. Eine goldene Dreiblatt-Faltschließe mit dem Breguet-Monogram rundet das Armband optisch ab. Der Zeitmesser kann zum Preis von 262.300 Euro erworben werden.
Sie lieben Zeitmesser und machen daraus kein Geheimnis: Unsere Horologie-Fachsimpler Philippe und Alexander im Gespräch. Alexander: Rolex will Bucherer übernehmen. Was meinst Du: Sind die Chancen dort künftig eine Daytona oder GMT-Master II zu bekommen deshalb höher als bei anderen Rolex-Konzessionären? Philippe: Nein, ich glaube nicht, dass jeder Rolex-Fan nun unbedingt Bucherer-Kunde werden muss. Natürlich…
Jeder trägt ihn in sich, den Wunsch, mit anderen Menschen eine Verbindung zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Was ist dabei symbolischer als der Smiley? Vor nun etwas mehr als 50 Jahren etablierte sich ein gelber Kreis, zwei ovale Augen und ein weit aufgerissener Mund, als ein Symbol der kollektiven Positivität und Popkultur.…
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren. Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht,…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS. Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Im Januar nahm Zenith die LVMH Watch Week in Dubai zum Anlass, um zwei neue Unisex-Modelle der Elite-Kollektion vorzustellen: Die Elite Classic und die Elite Moonphase. Beide sind in 40,5 mm (18 Karat Roségold oder Edelstahl) Gehäusen untergebracht, sind bis zu 50 m wasserdicht und werden auf blauen, braunen oder grauen Alligatorlederbändern präsentiert. Das neu…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.