Hublot Square Bang Unico: Die Big Bang jetzt im Quadrat
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot Square Bang vor, die entweder aus Titan, King Gold oder, als limitierte Auflage, aus schwarzer Keramik bestehen. Trotz des eckigen Gehäuses sorgt mit dem hauseigenen Kaliber 1280 ein rundes Uhrwerk für den nötigen Antrieb.
Das eckige Gehäuse
Nachdem Hublot bereits eine Big Bang im Tonneau-Gehäuse vorgestellt hat, folgt nun mit dem Quadrat eine weitere Form. Diese ist jedoch schwierig umzusetzen, da ein jeder mechanischer Zeitmesser mit dem Zahnrad auf einer runden Geometrie basiert. Hublot verpackt hier jedoch die charakteristische Big Bang-DNA in einem eckigen Gehäuse und sichert gleichzeitig die Ergonomie mit dem Durchmesser von 43 mm. Außerdem hat das Gehäuse auch die sechs funktionellen Schrauben auf der Lünette, die sich an der gleichen Stelle bei der runden Big Bang finden.
Insgesamt stellt die Manufaktur fünf Varianten der Hublot Square Bang vor. Es gibt zwei Titan-Gehäuse, die sich durch ihre optionale schwarze Keramik-Lünette unterscheiden. Außerdem kommen zwei Uhren aus der hauseigenen King Gold Legierung. Hier steht ebenfalls entweder eine massive Lünette oder aber eine Keramik-Lünette zur Wahl. Zu guter Letzt stellt das Haus mit der ALL BLACK eine limitierte Edition mit einem Gehäuse aus satinierter schwarzer Keramik vor.
An der Seite der Hublot Square Bang befinden sich die Chronographen-Drücker und die Krone, die mit Kautschuk belegt sind. Auf beiden Seiten sorgen „Ohren“ für Symmetrie und schützen zusätzlich das Gehäuse. Durch den Gehäuseboden ist außerdem bei allen Varianten die Mechanik sichtbar. Eine weitere Herausforderung der eckigen Form ist die Wasserdichtigkeit, die Hublot hier jedoch bis 100 Meter garantiert.
Das Saphirglas-Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus Saphirglas und gibt so den Blick ins Innere der Hublot Square Bang frei. Auf dem Glas liegen facettierte Indizes, die mit den breiten Hauptzeigern die Zeit angeben. Je nach Gehäusematerial erscheinen diese entweder rhodiniert oder vergoldet. Zur besseren Ablesbarkeit sind allesamt jedoch mit Leuchtmasse gefüllt. Außerdem ist eine gedruckte Minuterie auf einem Ring an der Peripherie zu sehen. An anderer Stelle teil sich die Bicompax-Anzeige in eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr und einen 60-Minuten-Zähler bei 3 Uhr. Ein Datumsfenster ist auch mit dabei, dessen Zahlenscheibe sich sichtbar um das Zentrum windet.
Das Uhrwerk der Hublot Square Bang
Für den Antrieb sorgt hier das bekannte Kaliber 1280, das eine flachere Weiterentwicklung des ursprünglichen UNICO-Kalibers ist. Das 1280 (UNICO 2) ist jedoch rund und liegt deshalb in einer Form, die das Werk an Ort und Stelle hält. Das Uhrwerk auf der hauseigenen Basis besteht aus 354 Komponenten mit 42 Steinen. Es bietet einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 72 Stunden. Der Chronograph integriert sowohl ein Säulenrad als auch eine horizontale Doppelkupplung. Beide Mechanismen sind auf der Zifferblattseite platziert und sind so gut sichtbar. Zusätzlich bietet der Zeitmesser eine Flyback-Funktion.
Kautschukarmband mit Wechselsystem
Die fünf Modelle erscheinen alle an dem gleichen schwarzen Kautschukband. Dessen „Schokoladenquadrat“-Dekor soll dabei an die Gehäuseform der Uhren erinnern. Je nach Gehäusematerial sichert eine Faltschließe aus Keramik, Titan oder King Gold das Band am Handgelenk. Außerdem bieten die Hublot Square Bang das One-Click-System, mit dem der Träger das Band einfach und schnell austauschen kann. Alternativ zu dem Kautschukband bietet Hublot eine Auswahl an Kautschuk-, Alligator- oder Lederarmbändern.
Preis & Verfügbarkeit der Hublot Square Bang
Die fünf Varianten der Hublot Square Bang sind ab sofort erhältlich. Die UNICO Titanium 42 mm kostet 22.700 Euro. Mit Keramik-Lünette kostet sie 23.800 Euro. Soll es ein Gehäuse aus King Gold sein, werden 42.500 Euro fällig. Mit Keramik-Lünette kostet sie 39.400 Euro. Schließlich präsentiert Hublot auch eine auf 250 Exemplare limitierte Square Bang UNICO ALL BLACK. Sie kostet 25.900 Euro.
Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben. Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an "Born to Dare", ihren Slogan. Die robusten…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Frederique Constant präsentiert eine neue Version der Classic Tourbillon Manufacture. Diese Uhr ist der direkte Nachfolger der 2023er-Modelle und wird in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren erhältlich sein. Sie verfügt über ein 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse, ein grünes Zifferblatt und ein farblich abgestimmtes Armband. Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen automatischen FC-980-Manufakturwerk. Dieses neue Modell vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer zeigt sich in einem Gehäuse aus Rotgold, das mit einem schwarzen und grauen Zifferblatt kombiniert wird. Die Uhr bietet eine Alarmfunktion, die sowohl auf eine feste Uhrzeit eingestellt werden kann oder aber als Timer fungiert. Diese Generation bietet auch einen Sichtboden, der das Schlagwerk sichtbar macht. Die Master Control…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Zenith, die auf der LVMH-Woche eine Reihe neuer Modelle vorstellt, war in diesem Jahr wieder kreativ und erweitert die Auswahl an DEFY Skyline Uhren. Die Uhrenmanufaktur stellt der Welt ihre allererste 41 mm DEFY Skyline Boutique Edition, einige neue Farbkombinationen für das Zifferblatt sowie mehrere verkleinerte 36 mm-Modelle vor. Defy Skyline Skeleton…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.