Hublot Square Bang Unico: Die Big Bang jetzt im Quadrat
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot Square Bang vor, die entweder aus Titan, King Gold oder, als limitierte Auflage, aus schwarzer Keramik bestehen. Trotz des eckigen Gehäuses sorgt mit dem hauseigenen Kaliber 1280 ein rundes Uhrwerk für den nötigen Antrieb.
Das eckige Gehäuse
Nachdem Hublot bereits eine Big Bang im Tonneau-Gehäuse vorgestellt hat, folgt nun mit dem Quadrat eine weitere Form. Diese ist jedoch schwierig umzusetzen, da ein jeder mechanischer Zeitmesser mit dem Zahnrad auf einer runden Geometrie basiert. Hublot verpackt hier jedoch die charakteristische Big Bang-DNA in einem eckigen Gehäuse und sichert gleichzeitig die Ergonomie mit dem Durchmesser von 43 mm. Außerdem hat das Gehäuse auch die sechs funktionellen Schrauben auf der Lünette, die sich an der gleichen Stelle bei der runden Big Bang finden.
Insgesamt stellt die Manufaktur fünf Varianten der Hublot Square Bang vor. Es gibt zwei Titan-Gehäuse, die sich durch ihre optionale schwarze Keramik-Lünette unterscheiden. Außerdem kommen zwei Uhren aus der hauseigenen King Gold Legierung. Hier steht ebenfalls entweder eine massive Lünette oder aber eine Keramik-Lünette zur Wahl. Zu guter Letzt stellt das Haus mit der ALL BLACK eine limitierte Edition mit einem Gehäuse aus satinierter schwarzer Keramik vor.
An der Seite der Hublot Square Bang befinden sich die Chronographen-Drücker und die Krone, die mit Kautschuk belegt sind. Auf beiden Seiten sorgen „Ohren“ für Symmetrie und schützen zusätzlich das Gehäuse. Durch den Gehäuseboden ist außerdem bei allen Varianten die Mechanik sichtbar. Eine weitere Herausforderung der eckigen Form ist die Wasserdichtigkeit, die Hublot hier jedoch bis 100 Meter garantiert.
Das Saphirglas-Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus Saphirglas und gibt so den Blick ins Innere der Hublot Square Bang frei. Auf dem Glas liegen facettierte Indizes, die mit den breiten Hauptzeigern die Zeit angeben. Je nach Gehäusematerial erscheinen diese entweder rhodiniert oder vergoldet. Zur besseren Ablesbarkeit sind allesamt jedoch mit Leuchtmasse gefüllt. Außerdem ist eine gedruckte Minuterie auf einem Ring an der Peripherie zu sehen. An anderer Stelle teil sich die Bicompax-Anzeige in eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr und einen 60-Minuten-Zähler bei 3 Uhr. Ein Datumsfenster ist auch mit dabei, dessen Zahlenscheibe sich sichtbar um das Zentrum windet.
Das Uhrwerk der Hublot Square Bang
Für den Antrieb sorgt hier das bekannte Kaliber 1280, das eine flachere Weiterentwicklung des ursprünglichen UNICO-Kalibers ist. Das 1280 (UNICO 2) ist jedoch rund und liegt deshalb in einer Form, die das Werk an Ort und Stelle hält. Das Uhrwerk auf der hauseigenen Basis besteht aus 354 Komponenten mit 42 Steinen. Es bietet einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 72 Stunden. Der Chronograph integriert sowohl ein Säulenrad als auch eine horizontale Doppelkupplung. Beide Mechanismen sind auf der Zifferblattseite platziert und sind so gut sichtbar. Zusätzlich bietet der Zeitmesser eine Flyback-Funktion.
Kautschukarmband mit Wechselsystem
Die fünf Modelle erscheinen alle an dem gleichen schwarzen Kautschukband. Dessen „Schokoladenquadrat“-Dekor soll dabei an die Gehäuseform der Uhren erinnern. Je nach Gehäusematerial sichert eine Faltschließe aus Keramik, Titan oder King Gold das Band am Handgelenk. Außerdem bieten die Hublot Square Bang das One-Click-System, mit dem der Träger das Band einfach und schnell austauschen kann. Alternativ zu dem Kautschukband bietet Hublot eine Auswahl an Kautschuk-, Alligator- oder Lederarmbändern.
Preis & Verfügbarkeit der Hublot Square Bang
Die fünf Varianten der Hublot Square Bang sind ab sofort erhältlich. Die UNICO Titanium 42 mm kostet 22.700 Euro. Mit Keramik-Lünette kostet sie 23.800 Euro. Soll es ein Gehäuse aus King Gold sein, werden 42.500 Euro fällig. Mit Keramik-Lünette kostet sie 39.400 Euro. Schließlich präsentiert Hublot auch eine auf 250 Exemplare limitierte Square Bang UNICO ALL BLACK. Sie kostet 25.900 Euro.
Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben. Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an "Born to Dare", ihren Slogan. Die robusten…
Es ist das einmalige und individuelle Design, das Panerai für seine Uhren wählt, das diese Marke so besonders macht. Unaufdringlich und diskret, ähneln sie keiner anderen Uhrenmarke und gehen auch sehr dezent mit ihrem Marketing vor. Mit ihrem klaren Design strahlt die Panerai Luminor Bitempo eine gewisse Leichtigkeit aus und lehnt sich mit ihrer GMT-Funktion,…
Mit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition feiern die Hölsteiner den 10. Geburtstag der botswanischen Luftambulanz-Organisation Okavango Air Rescue (O.A.R). Diese betreibt Helikopter und Flugzeuge sowie eine Klinik, um die Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Die Uhr ist eine Variante der Big Crown ProPilot und hat ein grünes Zifferblatt, das an die Natur des südafrikanischen…
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Porsche Design feiert den 50. Jahrestag des Porsche 911 Turbo mit einer Spezialedition, dem Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition. Limitiert auf 500 Stück, ist diese Uhr eine Hommage an den legendären Sportwagen, der auf dem Pariser Autosalon 1974 vorgestellt wurde. Der Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition kombiniert Elemente des…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Panerai präsentiert die Luminor Marina Specchio Blu 44 mm - PAM01316 mit einem neuentwickelten Stahlarmband, welches die Merkmale des Luminor-Gehäuses aufgreift. Zusätzlich bietet das Modell die Panerai-typische Sandwich-Bauweise und die als geschütztes Warenzeichen eingetragene Kronenschutzbrücke. Die Panerai Luminor Marina Specchio Blu ist in einem kissenförmigen 44 mm x 15,45 mm Gehäuse aus satiniertem 316L-Stahl untergebracht.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.