Im Quadrat gedacht: Hublot Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve
Mit der neuen Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve präsentiert Hublot gleich vier Premieren innerhalb der Kollektion: ein vollständig aus 3D-Carbon gefertigtes Gehäuse, der Verzicht auf eine Chronographenfunktion, das erste Tourbillon sowie ein durchgehend quadratisch konstruiertes Uhrwerk.
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus 3D-Carbon gefertigtes Gehäuse mit einem skelettierten Zifferblatt und dem ersten quadratischen Uhrwerk innerhalb der Serie kombiniert. Zudem ist es das erste Modell dieser Reihe, das nicht auf einen Chronographen setzt, sondern lediglich zwei zentrale Zeiger verwendet – ergänzt durch die Premiere eines Tourbillons in einer Square Bang. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf Konstruktion und Gestaltung der neuen Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve.
Das Gehäuse aus 3D-Carbon
Das Gehäuse der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve fällt durch mehrere Merkmale auf, die es von vorausgegangenen Modellen der Reihe unterscheiden. Der Durchmesser von 42 mm ähnelt dem früherer Ausführungen, während sich Hublot bei der Gehäusehöhe von 13,2 mm für eine leicht flachere Bauweise entschied. Mit dieser Neuheit setzt die Marke zudem erstmals auf ein vollständig aus 3D-Carbon gefertigtes Gehäuse. Das Material erhält seinen Namen durch die geflochtene Kohlefaserstruktur, die sich in vertikalen und horizontalen Streifen auf die Oberfläche überträgt. Das daraus entstehende Muster soll nicht nur einen Tiefeneffekt erzeugen – daher die Bezeichnung 3D-Carbon – sondern darüber hinaus auch eine hohe Stabilität bieten. Eine weitere Besonderheit betrifft die reduzierte Wasserdichtigkeit, die von 100 Metern bei früheren Edelmetall- und Keramikmodellen sowie 50 Metern bei den Saphirglasvarianten auf nunmehr 30 Meter sinkt.
Die quadratische Lünette ist mit sechs H-förmigen Titanschrauben am Gehäusemittelteil fixiert – ein wiederkehrendes Gestaltungselement bei Hublot. Auch der Gehäuseboden besteht aus Carbonfaser, ist jedoch mit entspiegeltem Saphirglas versehen, das den Blick auf das offen gestaltete Uhrwerk und seine markanten quadratischen Brücken freigibt.
Das skelettierte Zifferblatt der Square Bang
Der besondere Reiz einer skelettierten Uhr liegt darin, dass der Träger die Kraftübertragung des Uhrwerks durch das Zifferblatt verfolgen kann: Die im Federhaus gespeicherte Energie wird langsam freigegeben, setzt das Räderwerk in Bewegung und gelangt schließlich zur Hemmung und Unruh, die den gleichmäßigen Gang der Uhr regulieren. Beim vollständig skelettierten Zifferblatt der Square Bang Tourbillon 4-Day Power, das einen freien Blick auf das Innenleben des Uhrwerks gewährt, wird dies anschaulich erlebbar. Besonders auffällig ist die Fortsetzung der Formensprache des Gehäuses im Inneren der Uhr: Sämtliche Brücken sind quadratisch oder rechteckig ausgeführt und greifen jene Linienführung auf, mit der das Gehäuse begann. Ergänzt wird die Ästhetik durch abwechselnd satinierte und mattierte Oberflächen, die eine Tiefenwirkung erzeugen sollen.
Um visuelle Klarheit zu schaffen, sind die wesentlichen Funktionselemente der Uhr entlang der vier Seiten des Zifferblatts angeordnet: Rechts, bei 3 Uhr, befindet sich der Aufzug, dessen Zahnräder die Drehbewegung der Krone auf die übergroße Zugfeder im Federhaus übertragen. Gegenüber, bei 9 Uhr, erblickt der Betrachter jene Anzeige, die Aufschluss über die 4-Tage-Gangreserve der Uhr bietet. Oben, bei 12 Uhr, lässt sich unschwer das groß dimensionierte Federhaus erkennen, während die Tourbillonkonstruktion am unteren Ende der Uhr, bei 6 Uhr, positioniert ist.
Das Manufakturkaliber MHUB6023 mit Tourbillon
Im Inneren der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve befindet sich mit dem Manufakturkaliber MHUB6023 das erste Uhrwerk einer Square Bang, das von Grund auf mit dem Anspruch entwickelt wurde, eine durchgehend quadratische Gestaltung umzusetzen. Verfügten die Square Bang Modelle bisher über das runde UNICO-Chronographenwerk, zeigt ein Blick durch den Gehäuseboden der Neuheit: Das neue Kaliber ist nicht etwa rund, sondern durch die Verwendung von sich kreuzenden, rechtwinkligen Brücken auf einer quadratischen Konstruktion basierend, die der gesamten Uhr ein einheitliches Erscheinungsbild verleiht.
Das Uhrwerk wird manuell aufgezogen und bietet eine lange Gangreserve von 96 Stunden – also vier Tagen –, die vom übergroßen Federhaus ermöglicht wird und über die Gangreserveanzeige auf dem Zifferblatt abgelesen werden kann. Das Tourbillon ist mit einer Hemmung aus Silizium ausgestattet, die nicht nur eine verbesserte Ganggenauigkeit ermöglichen, sondern auch die Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern und Temperaturschwankungen erhöhen soll. Mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) arbeitet das Werk im für Tourbillons typischen Bereich.
Das Armband
Das Armband der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve besteht aus schwarzem Kautschuk und ist mit einer Prägung versehen, die die quadratische Formensprache der Uhr fortführt. Für sicheren Halt sorgt eine Faltschließe aus schwarzer Keramik und schwarz beschichtetem Titan.
Preis & Verfügbarkeit der Hublot Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve
Mit ihrer einheitlich quadratischen Konstruktion, die sich vom Gehäuse und Zifferblatt bis hin zum Uhrwerk erstreckt und selbst vom Armband aufgenommen wird, handelt es sich bei der neuen Square Bang Tourbillon um das womöglich optisch konsequenteste Modell der Kollektion – zugleich jedoch mit einem Verkaufspreis von 109.000 Euro um das teuerste der Square Bang Kollektion. Anders als bei vielen Hublot-Modellen ist das neue Model nicht limitiert und als Serienmodell in der regulären Kollektion erhältlich.
Die Wild One Skeleton 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von Norqain ist das neueste Modell einer Uhrenserie, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutzbotschafter, Dean Schneider, entstanden ist. Diese auf 200 Exemplare limitierte Edition wurde gemeinsam mit der Branchenlegende Jean-Claude Biver konzipiert und verbindet fortschrittliche Materialien mit einem wohltätigen Zweck. Denn zehn Prozent des…
Breitling verkündet eine Kollaboration mit dem Motorradhersteller Triumph und präsentiert die Top Time Triumph. Die Uhr erscheint mit einem Zifferblatt in Eisblau, das auf ein historisches Modell zurückgeht. Passend dazu erscheint auch ein limitiertes Motorrad, die Triumph Speed Twin Breitling, die den Farbton ebenfalls aufgreift. Nach den drei Top Time Classic Cars Modellen erscheint nun…
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Seit über 20 Jahren gehört die Linie zu den Klassikern der Genfer Manufaktur. Nun stellt Jaeger-LeCoultre auf der Uhrenmesse SIHH 2019 drei weitere Modelle der 'Master Ultra Thin Kollektion' vor. Die neuen Modelle sind mit besonderen Komplikationen erhältlich: einer Mondphasenanzeige, einem Tourbillon oder einem Ewigen Kalender. Das Zifferblatt der limitierten Uhren ist aus blauer Emaille,…
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
Mit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition feiern die Hölsteiner den 10. Geburtstag der botswanischen Luftambulanz-Organisation Okavango Air Rescue (O.A.R). Diese betreibt Helikopter und Flugzeuge sowie eine Klinik, um die Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Die Uhr ist eine Variante der Big Crown ProPilot und hat ein grünes Zifferblatt, das an die Natur des südafrikanischen…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Die neue Code 11.59 Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor. Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.