Audemars Piguet Code 11.59 Tourbillon Openworked in blauer Keramik
Die neue Code 11.59Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor.
Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem blauen Keramikgehäuse. Dies ist auch bei der Code 11.59 der Fall, bei der die blaue Optik zum ersten Mal Verwendung findet. Zuvor feierte das Material seine farbliche Premiere bei der unlängst erschienenen Royal Oak Perpetual Ewiger Kalender. Auch die Royal Oak Offshore 2020 (Ref. 26405CE) durfte sich über dieses Gehäuse erfreuen.
Das Gehäuse der Code 11.59 Tourbillon Openworked
Das 41-mm-Gehäuse der neuen Code 11.59Tourbillon Openworked erscheint in einer Two-Tone Optik, welche die Arbeit der Kunsthandwerker hervorhebt. Audemars Piguet kombiniert das blaue Keramikgehäuse mit einer Lünette, Bandanstößen und dem Gehäuseboden aus 18 Karat Weißgold. Des Weiteren ist der Gehäuseboden des 10,70 mm hohen Zeitmessers mit dem Schriftzug „Limited Edition of 50 pieces“ graviert.
Code 11.59 Tourbillon Openworked: Das Zifferblatt mit Durchblick
Das Zifferblatt ermöglicht den Blick auf das detailreiche Tourbillonwerk. Ersteres verbirgt sich hinter einem doppelt gewölbten Saphirglas – wie bei allen Code 11.59 Uhren. Schlanke Zeiger aus 18 Karat Rotgold setzen einen taktvollen Farbakzent beim Ablesen der Zeit und kontrastieren mit der Unruh. Weiter befindet sich in der Mitte des blauen Keramikgehäuses eine blaue Innenlünette mit weißen Minutenmarkierungen und der Aufschrift „Audemars Piguet“ auf der 12 Uhr-Position.
Das durchbrochene Tourbillonwerk
Die Code 11.59Tourbillon Openworked ist mit dem Kaliber 2948 ausgestattet: einem durchbrochenen Tourbillonwerk mit Handaufzug, welches aus 196 individuellen Teilen gefertigt- und auf mehreren Ebenen aufgebaut wurde. Des Weiteren sind die offen gearbeiteten Brücken und die Hautplatine ebenfalls in Blau gehalten und gleichen sich somit der Farbe des Mittelteils an. Ferner erfolgt durch das ALD-Verfahren (Atomic Layer Desposition) eine gleichmäßige und kontinuierliche Färbung.
Dieses tiefe Blau wird durch eine roségoldfarbene Unruh und ein durchbrochenes Federhaus hervorgehoben, das die Feder und das hellgraue Räderwerk in Inneren des 3,65 mm dicken Uhrwerks offenbart. Das Kaliber von Audemars Piguet verfügt über eine Gangreserve von 72 Stunden und bietet eine Frequenz von 3 Hertz.
Der Zeitmesser ist mit einem blauen, kautschuckbeschichteten Armband ausgestattet, welches mit Kalbsleder gefüttert ist. Audemars Piguet hat diese limitierte Edition auf 50 Exemplare begrenzt. Preis auf Anfrage.
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Audemars Piguet Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon. Die Uhr hat ein Zifferblatt aus poliertem Onyx, das ihr eine puristische Anmutung gibt. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon, das mit einem neuen schwarzen Käfig das Zifferblatt aufgreift. Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band mit Kautschukbezug. Gehäuse Das Gehäuse…
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
OMEGA lanciert eine neue Generation der berühmten OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch. Insgesamt präsentiert OMEGA acht verschiedene neue Varianten darunter auch Gehäuse aus Gold und ein Armband aus Nylon. Die neue Iteration ersetzt das Vorgängermodell und unterscheidet sich von diesem sowohl von Innen als auch von Außen. Erstmals wird die klassische OMEGA Moonwatch von einem Co-Axial…
In einer Kombination aus kräftigem Orange und strahlendem Himmelblau präsentiert Hublot mit der Big Bang Unico Summer 2025 eine weitere Facette seiner seit 2005 geprägten Ikone. Anfang Juni läutete die Maison mit der Präsentation dieses farbenfrohen Modells in limitiertere Auflage und zahlreichen namenhaften Gästen, unter anderem Markenbotschafter Usain Bolt und DJ Matthias Vitale, auf Mykonos…
Porsche Design stellt mit dem Chronograph 911 Turbo 50 Jahre eine Hommage an den legendären 911 Turbo vor. Limitierte 1.974 Exemplare dieses Zeitmessers bieten exklusives Design, das an den ikonischen Sportwagen erinnert. Der Chronograph wird ausschließlich den Besitzern des Porsche Sondermodells 911 Turbo 50 Jahre zur Verfügung stehen. Gehäuse Das Gehäuse des Porsche Design Chronograph…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Die Genfer Uhrenmesse SIHH ist für die Marke Vacheron Constantin, die ihren Sitz im gleichnamigen Bezirk in der Schweiz hat quasi ein Heimspiel. Im Januar 2019 präsentierte die älteste ununterbrochen tätige Uhrmachermanufaktur der Welt ein neues Modell: die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender. Ein Modell, dessen Besonderheit ein Kaliber mit Minutenrepitition und Ewigem Kalender ist. Erhältlich…
Das mit zahlreichen Sondermodellen ausgiebig gefeierte Jubiläumsjahr anlässlich 50 Jahre Porsche Design Chronograph 1 neigt sich dem Ende zu, da präsentiert der Uhrenhersteller schon wieder das nächste Highlight. Mit dem Chronograph 1 – GP 2023 Edition bringt Porsche Design zum zweiten Mal eine limitierte Sonderedition anlässlich des „GP Ice Race“ im österreichischen Zell am See heraus, das Ende Januar…
Richard Mille präsentiert mit der RM 47 Tourbillon einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der ein kunstvolles Tribut an die japanische Kultur ist. Statt eines Zifferblatts erwarten den Träger ein dreidimensionales Dekor, das einen Samurai-Krieger darstellt. Dieser steht für die traditionellen japanischen Werte, die noch heute die Gesellschaft prägen. Das Kunstwerk wird vollständig per Hand aus Gold gefertigt…
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.