Audemars Piguet Code 11.59 Tourbillon Openworked in blauer Keramik
Die neue Code 11.59Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor.
Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem blauen Keramikgehäuse. Dies ist auch bei der Code 11.59 der Fall, bei der die blaue Optik zum ersten Mal Verwendung findet. Zuvor feierte das Material seine farbliche Premiere bei der unlängst erschienenen Royal Oak Perpetual Ewiger Kalender. Auch die Royal Oak Offshore 2020 (Ref. 26405CE) durfte sich über dieses Gehäuse erfreuen.
Das Gehäuse der Code 11.59 Tourbillon Openworked
Das 41-mm-Gehäuse der neuen Code 11.59Tourbillon Openworked erscheint in einer Two-Tone Optik, welche die Arbeit der Kunsthandwerker hervorhebt. Audemars Piguet kombiniert das blaue Keramikgehäuse mit einer Lünette, Bandanstößen und dem Gehäuseboden aus 18 Karat Weißgold. Des Weiteren ist der Gehäuseboden des 10,70 mm hohen Zeitmessers mit dem Schriftzug „Limited Edition of 50 pieces“ graviert.
Code 11.59 Tourbillon Openworked: Das Zifferblatt mit Durchblick
Das Zifferblatt ermöglicht den Blick auf das detailreiche Tourbillonwerk. Ersteres verbirgt sich hinter einem doppelt gewölbten Saphirglas – wie bei allen Code 11.59 Uhren. Schlanke Zeiger aus 18 Karat Rotgold setzen einen taktvollen Farbakzent beim Ablesen der Zeit und kontrastieren mit der Unruh. Weiter befindet sich in der Mitte des blauen Keramikgehäuses eine blaue Innenlünette mit weißen Minutenmarkierungen und der Aufschrift „Audemars Piguet“ auf der 12 Uhr-Position.
Das durchbrochene Tourbillonwerk
Die Code 11.59Tourbillon Openworked ist mit dem Kaliber 2948 ausgestattet: einem durchbrochenen Tourbillonwerk mit Handaufzug, welches aus 196 individuellen Teilen gefertigt- und auf mehreren Ebenen aufgebaut wurde. Des Weiteren sind die offen gearbeiteten Brücken und die Hautplatine ebenfalls in Blau gehalten und gleichen sich somit der Farbe des Mittelteils an. Ferner erfolgt durch das ALD-Verfahren (Atomic Layer Desposition) eine gleichmäßige und kontinuierliche Färbung.
Dieses tiefe Blau wird durch eine roségoldfarbene Unruh und ein durchbrochenes Federhaus hervorgehoben, das die Feder und das hellgraue Räderwerk in Inneren des 3,65 mm dicken Uhrwerks offenbart. Das Kaliber von Audemars Piguet verfügt über eine Gangreserve von 72 Stunden und bietet eine Frequenz von 3 Hertz.
Der Zeitmesser ist mit einem blauen, kautschuckbeschichteten Armband ausgestattet, welches mit Kalbsleder gefüttert ist. Audemars Piguet hat diese limitierte Edition auf 50 Exemplare begrenzt. Preis auf Anfrage.
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Audemars Piguet Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon. Die Uhr hat ein Zifferblatt aus poliertem Onyx, das ihr eine puristische Anmutung gibt. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon, das mit einem neuen schwarzen Käfig das Zifferblatt aufgreift. Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band mit Kautschukbezug. Gehäuse Das Gehäuse…
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Das praktische Design und ihre anti-magnetischen Eigenschaften machten die Original Railmaster aus dem Jahr 1957 ideal für die Arbeitswelt. Heute zollt die Kollektion mit einem neuen, von Denim inspirierten Railmaster Modell, ihrer industriellen Vergangenheit Tribut. Obwohl sie heutzutage ein Mode-Item sind, waren Jeans in Amerika ursprünglich die Arbeitskleidung von Goldgräbern, Farmern, Minen- und Fabrik-, aber…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.