Frederique Constant Slimline seconde/seconde/ Limited Edition: Was sind Konventionen?
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian und Uhren-Freak mit einer Uhr, die Konventionen verwirft als seien die Jahrhunderte der horologischen Entwicklung kein Argument. Um die Handarbeit hinter den Zeitmessern von Frederique Constant zu betonen, zeigt sich die seconde/seconde/ Limited Edition mit willkürlich verteilten Indizes und handgeschriebenen Textelementen. Dieses einzigartige und humoristische Konzept ist in zwei Varianten mit Limitierung auf respektive 10 und 100 Exemplare zu haben.
Das schlanke Gehäuse
Das Gehäuse der Uhr besteht aus Edelstahl und misst 42 mm im Durchmesser und schlanke 11,3 mm in der Höhe. Die Oberflächen sind poliert. Die Lünette geht in den Gehäusemittelteil über, welches sich wiederum zum Gehäuseboden schwingt. Dadurch erscheint die Uhr noch flacher. Die Zwiebelkrone an der Seite ist typisch für die Manufaktur und zeigt sich hier je nach Variante in Edelstahl oder roségoldfarbend. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 3 bar bzw. 30 Meter. Nicht zuletzt ist auf dem Gehäuseboden eine Inschrift auf das Glas des Sichtbodens gedruckt. Sie fasst die Entstehungsgeschichte der Uhr auf humoristische Weise zusammen: “How do we tell the world that manual-assembly is at the core of our Manufacture? We asked artist seconde/seconde/. He took it too far”.
Das Zifferblatt als Spielwiese
Das mattsilberne Zifferblatt dient als Spielwiese für Künstler seconde/seconde/. Mit verschiedenen Elementen unterstreicht er auf humoristische Weise den handwerklichen Aspekt bei der Fertigung einer Frederique Constant Uhr. Die applizierten Indizes scheinen wie zufällig verteilt. Die Schrift des Logos sowie die Ziffern der Datumsanzeige sehen wie handgeschrieben aus. Der Mond sowie die Sterne auf der Mondphasenanzeige erinnern eher an das Resultat der künstlerischen Selbstentdeckung eines Kindes. Obwohl diese Elemente die Imperfektionen bei der handwerklichen Verarbeitung hervorheben sollen, sind sie selbst perfekt verarbeitet. Und zur Zeitanzeige taugt die Uhr nach wie vor: zwei silberne Hauptzeiger geben die Zeit an.
Hauseigenes Uhrwerk mit Mondphase
Im Inneren steckt das hauseigene Kaliber FC-705. Es basiert auf dem FC-700, integriert aber zusätzlich ein Mondphasen-Modul. Die Gangreserve beträgt 38 Stunden, jedoch sorgt der offengearbeitete Rotor für kontinuierlichen Aufzug. Die Unruh schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunden bzw. 4 Hz. Die Uhrmacher verzieren das Werk mit Perlage auf der Werkplatine, Genfer Streifen auf den Brücken und selbst gebläute Schrauben sind zu finden.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Frederique Constant Slimline seconde/seconde/
Die Frederique Constant Slimline seconde/seconde/ erscheint in zwei Varianten. Einerseits in einer Auflage von 100 Exemplaren in Stahl und in einer Auflage von 10 Exemplaren mit roségoldener Krone und Zifferblattelementen in der gleichen Farbe. Erstere erscheint an einem schwarzen Alligatorband, während die zweite am einem braunen Alligatorlederband erscheint. Beiden haben jedoch eine Faltschließe aus Edelstahl. Der Preis beider Varianten beträgt 3.295 Euro.
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Mit der Präsentation der Speedmaster CK 2998 Limited Edition führt OMEGA 2018 erneut eines ihrer berühmtesten Uhrendesigns fort. Die erste OMEGA CK 2998 wurde 1959 vorgestellt und entwickelte sich - mit ihren Alpha-Zeigern, dem symmetrischen Gehäuse und der dunklen Lünette - unter Sammlern von Vintage-Uhren zu einem der beliebtesten Speedmaster-Modelle. Das Modell ist als „erste…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling lanciert eine extrem limitierte Chronomat-Serie sowie eine neue Squad. Beide widmen sich den Unionen und Verbänden, die das Six Nations Rugby ausmachen: England, Irland, Wales, Schottland, Frankreich und Italien. Breitling ist der exklusive Luxusuhrenpartner des Six Nations Rugby, und die Chronomat Six Nations zelebriert dieses Ereignis. Diese neue Serie bietet für…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Geographic, welche eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Datum und Gangreserveanzeige bietet. Diese Uhr hat ein 40…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.