Hublot Big Bang Tourbillon Samuel Ross: Kunstvolle Kollaboration
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder. Auffällig ist die Mechanik mit Tourbillon und Mikro-Rotor, die durch das Saphirglas-Zifferblatt sichtbar ist.
Über den Künstler und Modeschöpfer Samuel Ross
Mit der Hublot Big Bang Tourbillon Samuel Ross präsentiert die Manufaktur die erste Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Samuel Ross hervorgeht. Der Künstler, Filmemacher und Modedesigner ist seit 2020 Hublot-Markenbotschafter. Er schloß sein Studium 2012 an der Leicester De Montfort University in Grafikdesign und Illustration ab und arbeitet seitdem erfolgreich mit verschiedensten Modemarken und kreativen Einrichtungen zusammen. Ross‘ Stil zeichnet sich durch harte Geometrie und urbanes Design aus. Außerdem findet sich die Farbe Orange immer wieder in den Werken. Die neue Uhr soll die grafische Sprache in die Uhrmacherei bringen und ihren kreativen Horizont erweitern.
Gehäuse
Die Uhr erscheint in einem 44 mm großen Gehäuse aus sandpoliertem Titan. Die Höhe beträgt 13,75 mm. Auffällig ist die Wabenstruktur aus Titan, die an den Bandanstößen aus dem Gehäuse zu kommen scheint. Das Sechseck findet sich immer wieder in Ross‘ Werken und ist ein Symbol für Funktionalität. Um die Konstruktion zu schützen, ist das Gehäuse mit orangenem Kautschuk ummantelt. Darüber hinaus trägt auch die Krone der Big Bang Tourbillon Samuel Ross Kautschuk, was den Bedienkomfort erhöht. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 3 bar oder 30 Meter.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Big Bang Tourbillon Samuel Ross besteht aus Saphirglas und gibt so den Blick auf Uhrwerk und die darunter liegende Wabenstruktur frei. Auf der Scheibe liegen runde Indizes, die Leuchtmasse tragen. Außerdem windet sich ein Höhenring mit Minuterie um die Peripherie. Die Zeit geben zwei rundliche, durchbrochene Hauptzeiger an, die ebenfalls nachleuchten.
Dieses Uhrwerk treibt die Hublot Big Bang Tourbillon Samuel Ross an
Hublot stattet die Uhr mit dem HUB6035 Manufakturwerk aus. Dieses zeichnet sich vor allem durch den Aufbau mit Aufzug und Tourbillon auf einer Achse aus. Durch das offene Zifferblatt kann der Träger dadurch sowohl den Mikro-Rotor als auch das Tourbillon in Aktion betrachten. Die Gangreserve beträgt dabei 72 Stunden. An anderer Stelle arbeitet die Unruh mit einer Frequenz von 3 Hz in dem skelettierten Tourbillon. Hier findet sich auch ein orangener Akzent, der die Verbindung zu Samuel Ross betont. Das Uhrwerk liegt auf einer Wabenstruktur aus Titan, die auch durch den Gehäuseboden sichtbar ist.
Preis & Verfügbarkeit der Hublot Big Bang Tourbillon Samuel Ross
Die Uhr erscheint an einem orangenen Armband, das die Wabenstruktur aufgreift. Es sichert per Faltschließe aus Titan. Anlässlich des Release schmücken die typischen Farben des Künstlers die hauseigenen Boutiquen auf der ganzen Welt. Die Hublot Big Bang Tourbillon Samuel Ross ist auf 50 Exemplare limitiert. Der Preis beträgt 115.000 Euro.
Das Luxusgüterhaus Cartier, eine wahre Göttin der Haute Joaillerie, wird seit seiner Gründung im Jahr 1847 für seine Tradition, Eleganz und Klasse verehrt. Bekannt ist das Unternehmen aber auch für seine Uhren, von der zierlichen Tank bis zur markanten Santos-Dumont. Was jedoch von einem breiteren Publikum jenseits der Nischenbereiche der Uhrenwelt weniger Beachtung findet, ist…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Hublot präsentiert die Big Bang MECA-10 in einem kompakteren Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Die Uhr verfügt über ein aktualisiertes Uhrwerk mit drei linearen Brücken und einer Gangreserve von 10 Tagen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Die neue Gehäusegröße sorgt für eine ergonomischere Passform und bewahrt die Designelemente…
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Wempe und Norqain präsentieren die Independence Wild One 42 Signature Collection, eine limitierte Sportuhr in lebhaftem Türkis. Diese exklusive Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Luxusuhren- und Schmuck-Retailer im Rahmen ihrer Signature Collection Reihe entstanden ist, vereint modernes Design und hochwertige Materialien. Mit einer Auflage von nur 50 Exemplaren richtet sich die Uhr an Fans…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Breitling präsentiert zwei neue Super Chronomat mit kleinerem 38 mm Durchmesser und diamantbesetzter Lünette. Das Highlight ist jedoch die Breitling Super Chronomat Automatic 38 Origins – eine „rückverfolgbare“ Uhr. Das Haus verwendet dabei Gold und laborgezüchtete Diamanten, deren gesamte Lieferkette transparent ist. Breitling Super Chronomat Automatic 38 Breitling präsentiert zwei Varianten: eine im Stahlgehäuse mit…
TAG Heuer und Porsche stellen die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon x Porsche Panamericana vor. Die auf 255 Exemplare limitierte Uhr ehrt die Porsche-Siege bei der Carrera Panamericana von 1954. Sie zelebriert auch die dauerhafte Partnerschaft zwischen TAG Heuer und Porsche, die durch das legendäre Rennen inspiriert wurde. Die Uhr verfügt über ein Tourbillonwerk und…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Erst kürzlich hatte Oris gleich mehrere gute Nachrichten zu verkünden: Zum einen veröffentlichte das Unternehmen seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Er zeigt auf wie Oris seine gesteckten Ziele zur Nachhaltigkeit umsetzt und welche wertvollen Projekte im Rahmen des vor 20 Jahren ins Leben gerufenen Programms „Better for Change“ zu Umweltthemen entstanden sind. So ist Oris seinem Ziel…
Die Zenith Chronomaster Sport Meteorite bringt ein Zifferblatt aus echtem Meteorit in die Kollektion ein und verbindet es mit der technischen Besonderheit des El Primero, Zeitintervalle bis auf die Zehntelsekunde zu messen. Zugleich greift sie auf historisch geprägte Elemente wie die Tri-Compax-Anordnung der Hilfszifferblätter zurück. Es folgt ein detaillierter Blick auf die Neuheit. Die Geburtsstunde…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.