Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen (aufgrund des sog. Resonanzphänomens), treiben gemeinsam die Zeiger an.
Das hochkomplexe Modell hält an der Verwendung traditioneller Materialien fest. Das 40 oder 42 mm Gehäuse besteht wahlweise aus Platin oder 18 Karat 6N-Roségold, das entweder in 40 oder 42 mm erhältlich ist. Die Krone zum Aufziehen und Einstellen der Uhrzeit befindet sich nun bei 2 Uhr. Die zweite Krone bei 4 Uhr stellt gleichzeitig die beiden kleinen Sekunden zurück. Das Zifferblatt ist entweder aus 18 Karat Weißgold oder 6N Gold gefertigt.
Die zwei weißen Stundenzifferblätter sind mit guillochiertem Clous de Paris verziert. Das Zifferblatt bei 9 Uhr zeigt die Heimatzeitzone auf einer 24-Stunden-Skala an, während das Zifferblatt bei 3 Uhr die lokalen Stunden anzeigt. Gebläute Stahlzeiger verleihen der Front Farbe. Zudem befinden sich unterhalb der beiden Zifferblätter jeweils eine kleine Sekunde, während die Gangreserve bei 12 Uhr angezeigt wird. Schließlich ist das Differentialsystem des Uhrkalibers in der Mitte des Zifferblatts teilweise freigelegt.
Das neue Kaliber 1520 aus Roségold treibt die Uhr nun mit einem einzigen (statt wie bisher mit einem doppelten) Federhaus an. Durch das Differentialsystem geht diese Konstruktion allerdings nicht mit einem Verlust des Drehmoments einher. Das hochkomplexe Werk mit Handaufzug integriert zwei Unruhen und besteht aus 378 Komponenten und 62 Edelsteinen. Es verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von jeweils 3 Hz. Beide Unruhen sind mit dem Ein-Sekunden-Differential namens „Remontoir d’égalité“ ausgestattet, der eine konstante Kraft auf die beiden Hemmungen ausübt. Der Mechanismus ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar.
Bemerkenswert ist, dass die „effiziente Laufzeit“ des Kalibers bei etwa 28 Stunden liegt, da die Aufzugsfeder nach dieser Zeit nicht mehr genug Zug aufbauen kann, um den „Remontoir d’égalité“ anzutreiben. Aus diesem Grund sollte die Uhr täglich aufgezogen werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Der Chronomètre à Résonance Die Uhr wird entweder mit einem schwarzen Alligatorlederarmband (zwei Varianten erhältlich) oder mit einem 18-karätigen 6N-Goldarmband präsentiert. Sie wird ab Mitte 2020 in den Boutiquen erhältlich sein. Obwohl es sich nicht um eine limitierte Auflage handelt, wird die Verfügbarkeit gering sein. Der Preis beträgt 101.400 CHF für die Roségold Variante und 105.000 CHF für das Gehäuse aus Platin.
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Mit der Oris Aquis Whale Shark Limited Edition macht die Hölsteiner Manufaktur auf die Bedrohung des Walhai aufmerksam. Der Walhai ist der größte Fisch der Erde und ist nun auf der IUCN-Liste der gefährdeten Spezies. Zu Ehren dieser Art, hat die neue Sonderedition ein von der Haut des Walhais inspiriertes Zifferblatt. Außerdem bietet sie einen…
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
IWC hat bereits Anfang des Jahres eine neue Version des IWC Schaffhausen Portugieser Chronograph vorgestellt. Nun ergänzen die Schweizer die Kollektion um drei neuen Varianten. Es besteht nun zusätzlich die Wahl zwischen einem burgundy Zifferblatt und einem grünen Zifferblatt. Des Weiteren legt IWC eine Boutique Edition mit einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und blauem…
Oris präsentiert die Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition. Das Modell ist nun die dritte Sonderedition, die aus der Zusammenarbeit zwischen Oris und der Carl Brashear Foundation hervorgeht. Diese non-profit-Organisation vermittelt das Erbe von Carl Brashear – den ersten afro-amerikanischen Taucher in der Navy. Dementsprechend ist die Uhr vom Wasser inspiriert. Ferner wird die sie…
In Januar hat die Uhrenmanufaktur Zenith auf der Uhrenmesse LVMH 2020 in Dubai einige neue Modelle vorgestellt, die in Kooperation mit bedeutenden Künstlern oder Marken kreiert wurden. Ein Modell entstand aus der Partnerschaft mit dem berühmten britischen Automobilhersteller Land Rover als Hommage an den Defender: die neue DEFY 21 Land Rover Edition. Gleichzeitig mit der…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Breguet präsentiert die Tradition Chronographe Indépendant 7077 in einer neuen Variante mit "Breguet-Blau". Sie ist Teil der Tradition-Kollektion, die sich an den historischen Subskriptions- und Tastuhren von Abraham-Louis Breguet orientiert. Die neue Farbe unterstreicht die technische Architektur und erleichtert die Ablesbarkeit. Die Uhr verfügt über ein innovatives Uhrwerk, das zwei unabhängige Räderwerke für die reguläre…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.