Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert.
Seltene Materialkombination: Gehäuse und Zifferblatt
Zum ersten Mal in seiner Markengeschichte kombiniert Frederique Constant ein Zifferblatt aus Meteoritengestein und ein Tourbillonkaliber mit einem Edelmetall – eine Seltenheit auf dem Markt.
Das Platingehäuse der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture
Bei der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture handelt es sich um ein Platingehäuse. Es besitzt einen Durchmesser von 39 mm und eine Höhe von 10,99 mm. Gemeinsam mit dem kratzfesten, entspiegelten Saphirglas ist das Gehäuse mit seiner Zwiebelkrone korrosionsfest und bis zu einer Tiefe von 30 Metern wasserdicht. Über den offenen Gehäuseboden gewährt der Zeitmesser tiefe Einblicke in die Mechanismen des Tourbillonkalibers. Die Fassung des Gehäusebodens zieren Gravuren, unter anderem die gravierte Seriennummer der limitierten Edition. Für mehr Glanz und eine bessere Lesbarkeit wurden die Gravuren rhodiniert.
Das Meteoriten-Zifferblatt der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture
Im Gegensatz zum Platingehäuse ist das Zifferblatt aus grauem Meteoritengestein, das in Gibeon in Namibia gefunden wurde, deutlich empfindlicher. Auf den ersten Blick bietet es einen schlichten und eleganten Rahmen für das freigelegte Tourbillon bei 6 Uhr. Doch betrachtet man den Zeitmesser genauer, so kann man die vielseitige Oberflächenstruktur mit ihren Linien und Farbnuancen erkennen. Diese zeugen nicht nur von einem Stück Himmelsgeschichte, sondern auch von vorsichtiger Präzisionsarbeit; das eisenhaltige Meteoritengestein kann nämlich leicht brechen.
Deshalb wurde das Gestein mit größter Vorsicht in 0,5 mm dicke Scheiben geschnitten, die alle individuell sind und jede Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zum Unikat machen. Dabei kam es vor allem darauf an, das Material nicht zu beschädigen und eine ebene Scheibe zu erhalten, damit das Uhrwerk später nicht durch einen Span beeinträchtigt wird. Zusätzlich wurde das Zifferblatt ziseliert und die Oberfläche zum Schutz vor Oxidation mit Ruthenium beschichtet. Die Stunden und Minuten geben handpolierte silberfarbene Zeiger an, die auf diamantgeschliffenen Indizes verweisen. Auch beim Tourbillon befindet sich ein kleiner Zeiger, der die Sekunden angibt.
Das Uhrwerk: Tourbillon Manufacture FC-980
2008 brachte Frederique Constant sein in-house entwickeltes Tourbillonwerk auf den Markt. Zum 15-jährigen Jubiläum oszilliert das Tourbillon FC-980 Manufakturwerk mit einer Frequenz von 4 Hz und einer Gangreserve von 38 Stunden auch im Classic Tourbillon Meteorite Manufacture. Über eine Aussparung im Zifferblatt bei 6 Uhr und den offenen Gehäuseboden, kann man die Bewegungen des Ruthenium-beschichteten Automatikkalibers beobachten.
Hochwertige Komponenten
Für den Antrieb braucht es nicht viel Energie, da der violett schimmernde Anker und das Hemmungsrad aus Silizium samt der restlichen Hemmung, den Regulierorganen und dem Tourbillonkäfig ein Gesamtgewicht von nur 0,59 Gramm haben. Letzteres hat auch die rhodinierte Nummerierung der Edition eingraviert. Darüber hinaus besteht die mit Ruthenium beschichtete Schwungmasse aus Messing mit einem umlaufenden Abschnitt aus Wolfram, das aufgrund seiner Dichte über eine größere Trägheit verfügt.
Liebe zum Detail
Durch den offenen Gehäuseboden zeigt sich die Liebe zum Detail. Über Wochen hinweg brachten die zwei Uhrmacher diese bei der erstmals vollständigen manuellen Endbearbeitung der Uhrwerks-Komponenten ein. So arbeiteten sie zwei bis drei Tage lang an einer einzigen Brücke, damit sie – wie der Tourbillonkäfig – mithilfe von Charbonnage der Optik des Zifferblattes ähnelt. Noch dazu sind alle anderen Bestandteile des Uhrwerks, unter anderem durch Perlage und Anglage, beidseitig verziert. Selbst die 40 festsitzenden Schrauben wurden über eine aufwendige Methode einzeln für 40 Minuten poliert. Dadurch können sie je nach Lichteinfall und Position des Uhrwerks ihre Farbe von Stahl zu Schwarz wechseln. Damit runden sie die silbrig-graue Ästhetik des Zeitmessers bis zum kleinsten Detail ab.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Wie der Nachthimmel durch den ein Meteor streift, ist das Alligatorleder-Armband der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture in mattem Schwarz gehalten. Die auf 35 Exemplare limitierte und nummerierte Edition ist für 42.995 Euro erhältlich.
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Neben einer überarbeiteten Submariner und neuen Oyster Perpetual-Modellen, präsentiert Rolex auch eine neue Ausführung der Sky-Dweller mit Oysterflex-Band. Zuvor waren nur „professional“-Modelle wie die Rolex Daytona und die Yacht-Master mit diesem Band erhältlich, das aus Metallblättern besteht, die mit Elastomer überzogen sind. Die neue Kombination ist den Modellen mit Goldgehäuse vorbehalten. Die Sky-Dweller Die Rolex…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Zum 20-jährigen Jubiläum überraschte uns Dior letztes Jahr mit einem Comeback der Chiffre Rouge, der ersten mechanischen Uhr der Maison, die für ihre Haute Couture Mode bekannt ist, weniger aber für ihre Haute Horlogerie. Doch das könnte sich mit der stetig wachsenden Kompetenz von LVMH im Uhrenbereich ändern. Soeben lancierte die Maison die neusten Chiffre…
Diesen November stellt Zenith die allererste Automatikuhr mit integriertem Karbonarmband vor. Das Gehäuse der Zenith DEFY Classic Carbon ist aus dem gleichen Material gefertigt. Die Verwendung von Karbon macht den neuen, dunklen Zeitmesser leicht, langlebig und einzigartig in seiner Erscheinung. Neben dem viel diskutierten schwarzen Armband ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband erhältlich. Die…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form.…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.