Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert.
Seltene Materialkombination: Gehäuse und Zifferblatt
Zum ersten Mal in seiner Markengeschichte kombiniert Frederique Constant ein Zifferblatt aus Meteoritengestein und ein Tourbillonkaliber mit einem Edelmetall – eine Seltenheit auf dem Markt.
Das Platingehäuse der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture
Bei der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture handelt es sich um ein Platingehäuse. Es besitzt einen Durchmesser von 39 mm und eine Höhe von 10,99 mm. Gemeinsam mit dem kratzfesten, entspiegelten Saphirglas ist das Gehäuse mit seiner Zwiebelkrone korrosionsfest und bis zu einer Tiefe von 30 Metern wasserdicht. Über den offenen Gehäuseboden gewährt der Zeitmesser tiefe Einblicke in die Mechanismen des Tourbillonkalibers. Die Fassung des Gehäusebodens zieren Gravuren, unter anderem die gravierte Seriennummer der limitierten Edition. Für mehr Glanz und eine bessere Lesbarkeit wurden die Gravuren rhodiniert.
Das Meteoriten-Zifferblatt der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture
Im Gegensatz zum Platingehäuse ist das Zifferblatt aus grauem Meteoritengestein, das in Gibeon in Namibia gefunden wurde, deutlich empfindlicher. Auf den ersten Blick bietet es einen schlichten und eleganten Rahmen für das freigelegte Tourbillon bei 6 Uhr. Doch betrachtet man den Zeitmesser genauer, so kann man die vielseitige Oberflächenstruktur mit ihren Linien und Farbnuancen erkennen. Diese zeugen nicht nur von einem Stück Himmelsgeschichte, sondern auch von vorsichtiger Präzisionsarbeit; das eisenhaltige Meteoritengestein kann nämlich leicht brechen.
Deshalb wurde das Gestein mit größter Vorsicht in 0,5 mm dicke Scheiben geschnitten, die alle individuell sind und jede Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zum Unikat machen. Dabei kam es vor allem darauf an, das Material nicht zu beschädigen und eine ebene Scheibe zu erhalten, damit das Uhrwerk später nicht durch einen Span beeinträchtigt wird. Zusätzlich wurde das Zifferblatt ziseliert und die Oberfläche zum Schutz vor Oxidation mit Ruthenium beschichtet. Die Stunden und Minuten geben handpolierte silberfarbene Zeiger an, die auf diamantgeschliffenen Indizes verweisen. Auch beim Tourbillon befindet sich ein kleiner Zeiger, der die Sekunden angibt.
Das Uhrwerk: Tourbillon Manufacture FC-980
2008 brachte Frederique Constant sein in-house entwickeltes Tourbillonwerk auf den Markt. Zum 15-jährigen Jubiläum oszilliert das Tourbillon FC-980 Manufakturwerk mit einer Frequenz von 4 Hz und einer Gangreserve von 38 Stunden auch im Classic Tourbillon Meteorite Manufacture. Über eine Aussparung im Zifferblatt bei 6 Uhr und den offenen Gehäuseboden, kann man die Bewegungen des Ruthenium-beschichteten Automatikkalibers beobachten.
Hochwertige Komponenten
Für den Antrieb braucht es nicht viel Energie, da der violett schimmernde Anker und das Hemmungsrad aus Silizium samt der restlichen Hemmung, den Regulierorganen und dem Tourbillonkäfig ein Gesamtgewicht von nur 0,59 Gramm haben. Letzteres hat auch die rhodinierte Nummerierung der Edition eingraviert. Darüber hinaus besteht die mit Ruthenium beschichtete Schwungmasse aus Messing mit einem umlaufenden Abschnitt aus Wolfram, das aufgrund seiner Dichte über eine größere Trägheit verfügt.
Liebe zum Detail
Durch den offenen Gehäuseboden zeigt sich die Liebe zum Detail. Über Wochen hinweg brachten die zwei Uhrmacher diese bei der erstmals vollständigen manuellen Endbearbeitung der Uhrwerks-Komponenten ein. So arbeiteten sie zwei bis drei Tage lang an einer einzigen Brücke, damit sie – wie der Tourbillonkäfig – mithilfe von Charbonnage der Optik des Zifferblattes ähnelt. Noch dazu sind alle anderen Bestandteile des Uhrwerks, unter anderem durch Perlage und Anglage, beidseitig verziert. Selbst die 40 festsitzenden Schrauben wurden über eine aufwendige Methode einzeln für 40 Minuten poliert. Dadurch können sie je nach Lichteinfall und Position des Uhrwerks ihre Farbe von Stahl zu Schwarz wechseln. Damit runden sie die silbrig-graue Ästhetik des Zeitmessers bis zum kleinsten Detail ab.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Wie der Nachthimmel durch den ein Meteor streift, ist das Alligatorleder-Armband der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture in mattem Schwarz gehalten. Die auf 35 Exemplare limitierte und nummerierte Edition ist für 42.995 Euro erhältlich.
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Zu Ehren des Abenteurers und Entdeckers Mike Horn, hat Panerai die neue Submersible Mike Horn Edition entworfen, die auf der Uhrenmesse SIHH 2019 vorgestellt wurde. Diese 'Submersible' Edition ist unter anderem bis zu 300 m oder 30 bar wasserdicht. Da Mike Horn ein Mensch ist, dem die Natur und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, hat Panerai sich…
Die Bulgari Octo Finissimo Tourbillon Chronograph Skeleton ist die dünnste automatische Uhr, die mit einem Monodrücker-Chronographen und einem Tourbillon ausgestattet ist. Die Uhr wurde anlässlich der Geneva Watchdays 2020 vorgestellt und ist auf 50 Exemplare limitiert. Die Octo-Kollektion des Römischen Juweliers wurde 2014 lanciert und hat seitdem mehrere Weltrekorde aufgestellt. Es gelang der Marke immer…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Pünktlich zum Sommer stellt Wempe in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin eine maritime Sportuhr in knalligem Orange und ultraleichten Materialien im Rahmen ihrer Signature Collection vor. Seit 2022 kreiert Wempe limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Es ist…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
OMEGA präsentiert mit der De Ville Trésor Power Reserve die erste Variante einer Reihe neuer Trésor Modelle. Die Neuzugänge werden mit verschiedenen Material- und Farbkombinationen verfügbar sein und bieten teilweise eine Gangreserveanzeige. Dieses erste Modell ist in einem klassischen Goldgehäuse untergebracht und bietet ein METAS-zertifiziertes Uhrwerk mit Handaufzug. Gehäuse aus Gelbgold Die De Ville Trésor…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Audemars Piguet Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon. Die Uhr hat ein Zifferblatt aus poliertem Onyx, das ihr eine puristische Anmutung gibt. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon, das mit einem neuen schwarzen Käfig das Zifferblatt aufgreift. Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band mit Kautschukbezug. Gehäuse Das Gehäuse…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.