First Look: Die unerschütterliche Richard Mille RM 27-04 Tourbillon Rafael Nadal
Wer sich für den Tennissport interessiert und schon mal ein Match vom spanischen Ausnahmesportler Rafael Nadal verfolgt hat, der wird etwas Außergewöhnliches beobachtet haben: die einschüchternde Brutalität, die in der Körpersprache des Sportlers steckt und sich durch mehrere Eigenschaften äußert; dem angestrengten Stöhnen, jedes Mal wenn er einen Ball verdrischt, in seinen aggressiven Schlägen, die so gewaltig sind, dass jeder einzelne Finger mit Tapes geschützt ist. Manchmal bluten die Schwielen an seinem Handballen.
Rafael Nadal ist auf dem Tenniscourt wie eine Maschine, die konstant auf Hochtouren läuft. Der Blick grimmig und höchst fokussiert, bei jedem Ballwechsel geht es um Leben und Tod; zum Glück nicht in der Realität, aber im Spiel, in seinem Spiel, getrimmt auf Perfektion.
Ein Tourbillon für Rafael Nadal
Die Kräfte, die sein speziell angefertigter Schläger ertragen muss, sind enorm. Rafael Nadal hat eine besondere Technik, wie er sein Handgelenk einsetzt, um dem Tennisball bei jedem Schlag einen besonderen Drall zu verpassen. Auf Sand gibt es keinen Spieler, der mehr Umdrehungen auf den Ball bringt.
Das inspirierte vor einem guten Jahrzehnt den Uhrmacher Richard Mille eine Uhr zu entwickeln, die diesen Kräften am Handgelenk standhalten könnte. Und nicht nur das, es sollte sogar ein Tourbillon sein, ein höchst filigraner und empfindlicher Mechanismus. Die Idee war so absurd wie genial, dass Richard Mille die Aufmerksamkeit von Rafael Nadal erregen konnte. Zum ersten Probetragen schnallte er dem Sportler eine Uhr mit Platingehäuse ums Handgelenk – Nadal war sichtlich verwirrt vom hohen Gewicht. Es war natürlich nur ein psychologischer Trick von Richard Mille, ihn zuerst mit einer schweren Uhr zu konfrontieren, eher er ihm die nur 20 Gramm leichte RM 027 Tourbillon Rafael Nadal überreichte. Nadal war begeistert. Im selben Jahr gewann er zum ersten Mal die US Open, zum ersten Mal auch mit einer Uhr am Handgelenk.
RM 27-04 Tourbillon Rafael Nadal
Das ist nun zehn Jahre her, weitere sieben Modelle folgten, die sich technisch stets übertrafen und optisch wie auch preislich immer wieder für Aufsehen sorgten. Die beiden Perfektionisten Richard Mille und Rafael Nadal sind enge Freunde geworden, treffen sich auch außerhalb des Courts regelmäßig privat. „Wenn ich mit Richard Mille zusammen bin, langweile ich mich nicht eine Sekunde, es ist immer so inspirierend mit ihm Zeit zu verbringen“, schwärm Nadal vom Uhrmacher. Zur 10-jährigen Partnerschaft präsentiert Richard Mille nun ein Jubiläumsmodell, die wieder alles Vorherige übersteigt. Vermutlich auch unsere Vorstellungskraft, wie viel Geld eine Uhr kosten kann. In diesem Fall sind es stattliche 1.050.000 USD (rund 900.000 Euro).
RM 27-04 Tourbillon Rafael Nadal
Das neuste Modell wiegt gerade einmal 30 Gramm inklusive Band. Zwar war das allererste RM 27 Modell von 2010 um zehn Gramm leichter, aber die neue RM 27-04 kann dafür Beschleunigungen von über 12.000 g standhalten – ein Rekord bei Richard Mille. Zum Vergleich: ein Formel 1 Pilot erfährt in Kurvenfahrten um die 5 g. In einer Achterbahn können sogar 6 g erreicht werden. Ab zirka 8 g wird der ungeübte Mensch bewusstlos. Für die enorme Widerstandsfähigkeit sorgt sicherlich auch die einmalige Netzstruktur, die wie bei einem Tennisschläger ins Gehäuse gespannt wurde und die Vibrationen wie eine Tennissaite abfedert.
Handaufzugs-Tourbillonuhrwerk Kaliber RM27-04
Denn inspiriert von der Bespannung eines Tennisschlägers wird das Uhrwerk von einer feingestrahlten Netzstruktur von nur 855 mm² Größe getragen. Sie besteht aus einem einzigen geflochtenen Stahlstrang von 0,27 mm Durchmesser. Das Handaufzugs-Tourbillonuhrwerk Kaliber RM27-04 wird über fünf polierte Grade-5-Titan-Haken mit 5N-goldener Beschichtung, ausgehend von der Unterseite der Werkplatte, am Netz befestigt. Wie beim Bespannen zieht der Uhrmacher zunächst alle Längssaiten, bevor er die Quersaiten kreuzen lässt, wobei der Draht über und unter den Längssaiten hindurchgeführt wird. Platine und Brücken bestehen aus einer Legierung aus 90% Grade-5-Titan, 6% Aluminium und 4% Vandium und wurden mit schwarzer PVD beschichtet. Die besonders steife Legierung sorgt für ein besonders reibungsloses Laufen des Räderwerks und wird auch gerne in der Raumfahrt und Automobilindustrie eingesetzt.
Die Netzstruktur erinnert an die Besaitung eines Tennisschlägers
Das besondere Gehäuse
Das Gehäuse der neuen RM 27-04 mit seinen sandgestrahlten und polierten Flächen besteht erstmals aus „TitaCarb“. Dieses Hochleistungs-Polyamid, das in dieser Form exklusiv von Richard Mille entwickelt wurde, wurde um 38,5% mit Carbonfasern verstärkt. Der Zusatz von Carbon verleiht TitaCarb eine besondere Zugfestigkeit (370 MPa bzw. 3.700 kg/cm). Das Material ist nicht nur fast so bruchresistent wie Stahl, sondern auch Feuchtigkeits- und Temperaturbeständig, was gut zu den Anforderungen an einer Uhr für einen Spieler wie Rafael Nadal passt. Das Gehäuse, das dank zweier Nitril-O-Ring-Dichtungen bis 50 Meter wasserdicht ist, wird mit 8 Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan und Unterlegscheiben aus 316L-Edelstahl montiert.
Das Gehäuse der neuen RM 27-04 besteht aus „TitaCarb“, einem Hochleistungs-Polyamid
Rafael Nadal ist diese Woche wieder beim diesjährigen Roland-Garros Turnier in Paris im Einsatz – am Handgelenk zum ersten Mal auch die neue RM 27-04 Tourbillon Rafael Nadal. Sie ist auf 50 Stück limitiert.
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert…
Die Geschichte der CORUM Golden Bridge ist außergewöhnlich! Ein junger Uhrmacher aus dem idyllischem Ort La Chaux-de-Fonds namens Vincent Calabrese klopfte eines Tages an die Tür der Schweizer Uhrenmarke CORUM und stellte seine neuste Erfindung vor: ein ungewöhnlich aussehendes Stabwerk. Er hatte damals sicherlich noch nicht geahnt, dass dieses Uhrenwerk von nun an das Aushängeschild…
Während viele traditionelle Hersteller mechanischer Uhrmacherei derzeit neue Ansätze mit ‘smarter’ Technologie versuchen, hält das renommierte Uhrenhaus Vacheron Constantin an klassischen Werten fest. Genfs älteste Uhrenmanufaktur (1755 gegründet) stellt auf der SIHH Uhrenmesse 2018 drei neue Modelle mit dem Namen FIFTYSIX vor, die von Vacheron Constantin’s ikonischer Uhr von 1956 inspiriert sind. Die Vacheron Constantin…
Als wir am 24. September in Monaco zum Only Watch Preview vorbeischauten, lief uns plötzlicher das Gitarren-Genie John McLaughlin über den Weg. Was um alles in der Welt macht einer der besten Gitarristen der Welt bei einer so speziellen Veranstaltung? Wir erfahren von ihm, dass er nicht nur ein großer Uhrenfan ist, sondern mit der…
Beeindruckende 110 Millionen Schweizer Franken wurden mit 981 Losen von den vier wichtigsten Auktionshäusern, Phillips, Christie’s, Sotheby’s und Antiquorum, in der vergangenen Woche umgesetzt. Dabei gelang es Phillips in Kooperation mit Bacs und Russo, seine führende Rolle als Auktionator von wertvollen Sammleruhren eindrücklich zu bestätigen. 203 von 203 angebotenen Losen wurden zu insgesamt CHF 47…
Preisdiskussionen mögen in der Haute Horlogerie verpönt sein, doch ein Blick auf derlei Zahlen hilft um sich zu verdeutlichen wie groß die Spannbreite im Sortiment von Patek Philippe ist, und wie vielfältig die Erwartungen der Kundschaft an die jährlichen Neuheiten sind. 2023 geht es bei 37.219 los und hört bei 4.264.995 Schweizer Franken inklusive Mehrwertsteuer…
Es ist die Kraft der starken Marken und Manufakturen: Mehr als 50 Zeitmesser sind bereits für und mit Bucherer BLUE entstanden, das sich als hauseigenes Innovationslabor von Bucherer, einem der größten und renommiertesten Uhren- und Schmuckhändler der Welt, versteht. Alle Modelle eint dabei die Verwendung der Farbe Blau, ansonsten aber bedienen die Kooperationen mit Marken…
Was macht den Reiz von H. Moser Uhren aus? Sie verfügen über kräftige Farben, ausgeglichene Formen, sind minimalistisch, manchmal mutig und dennoch äußerst exquisit. Damit sind die Uhren eine Alternative zu der Darstellung von Status, großen Logoprints und offensichtlichem Luxus, der bei vielen Schweizer Uhren eine Rolle spielt. Selbst das „Swiss Made“ auf ihren Zifferblättern…
2025 feiert Audemars Piguet nicht nur sein 150. Jubiläum, sondern nimmt nach fast einem Jahrzehnt in Produktion Abschied vom Kaliber 5135. Allerdings verschwindet dieses besondere Automatikwerk mit ewigem Kalender nicht einfach sang- und klanglos von der Bildfläche. Ein letztes Mal zeigt es sich in der offen gearbeiteten, limitierten Edition Royal Oak Ewiger Kalender Squelette “150.…
Die Nordschleife hat den Ruf, die schwierigste Rennstrecke der Welt zu sein. Ihr Asphaltband schlängelt sich durch 33 Links- und 40 Rechtskurven und mit über 300 m Höhenunterschied durch die Wälder der Eifel - so viel wie keine andere Rennstrecke. Die Nordschleife ist so berüchtigt und anspruchsvoll, dass der Formel-1-Rennfahrer Jackie Stewart ihr 1968 den…
Mit Spannung werden bei der diesjährigen Watches & Wonders die Neuheiten von Uhrengiganten wie Patek Philippe oder auch Independence wie dem Genie Christiaan van der Klaauw erwartet. Doch unter den 60 teilnehmenden Uhrenmarken ist auch ein Stand, auf den sich Journalisten und Einzelhändler besonders freuen: Van Cleef & Arpels. Das liegt nicht nur am unverkennbar…
Die Schweizer Manufaktur richtet ein Sommerfest der Superlative aus und lädt dazu auf die Mittelmeerinsel der Stunde: Mykonos. Anlass ist der 75-jährige Geburtstag der Seamaster. Die Manufaktur ehrt die Uhrenfamilie mit einer Jubiläums-Kollektion aus 11 Zeitmessern. Mit einem besonderen Blauton zelebriert die Omega Seamaster Summer Blue-Kollektion die Eroberung der Tiefen. Dass man dafür bis in…
Im Jahr 2018 feierte Carl F. Bucherer 130-jähriges Firmenjubiläum. Da ließ es sich Sascha Moeri, CEO der Marke natürlich nicht nehmen, den Gabentisch mit ein paar besonderen Jubiläums-Stücken zu schmücken – und verkündete Ende letzten Jahres sogar die Einführung einer neuen Produktfamilie. ‚Heritage‘ heißt die neue Linie und wird sich zukünftig am reichen Savoir-Faire der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.