Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert eine filigrane Gravur der früheren Wirkungsstätte Abraham-Louis Breguets, des Gebäudes mit der Adresse Quai de l‘Horloge Nr. 39 in Paris.
Das Gehäuse der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge ist aus Platin gefertigt und misst 46 mm im Durchmesser. Der Gehäusemittelteil weist die Breguet-typischen Kannelüren auf, die von den angeschweißten und abgerundeten Bandanstößen ergänzt werden. Das hochgewölbte Saphirglas schützt die Front und ermöglicht seitliche Transparenz.
Das Zifferblatt selbst ist ein Saphirglasring mit einem Stundenkreis und römischen Ziffern. Der Breguet-Minutenzeiger aus gebläutem Stahl mit „Pomme“-Ringspitze zeigt die Minuten aus der Mitte an. Der blaue Stundenzeiger ist die feste Verlängerung der Brücke der beiden Tourbillons und bewegt sich mitsamt der ganzen Platine in 12 Stunden um die Mittelachse der Uhr.
Die zwei Tourbillons drehen sich wiederum jeweils einmal pro Minute um die eigene Achse. Die beiden Tourbillonkäfige aus schwarzem poliertem Edelstahl schlagen unabhängig voneinander und verfügen über ein eigenes Federhaus. Ein Differenzialgetriebe bestimmt den mittleren Gangwert der beiden Tourbillons so, dass die Platine sich in 12 Stunden einmal um ihre eigene Achse dreht.
Der Aufzug des mechanischen Kalibers 588N erfolgt manuell per Hand. Bei Vollaufzug beträgt die Gangreserve 50 Stunden. Eines der beiden Federhäuser ist mit einem Zaum ausgestattet, sodass die gespannte Feder auskuppelt, bis die zweite Feder komplett aufgezogen ist. Die Schlagfrequenz der beiden Tourbillons beträgt 2,5 Hz. Die beiden Unruhspiralen weisen zudem die Breguet-Endkurve auf, die ein konzentrisches Atmen der Feder ermöglicht.
Bei der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge ist jedes der Bauteile von Hand fertiggestellt. Zusätzlich ist die Kreation aufwendig verziert. Der Gehäuseboden trägt eine Gravur der Fassade des Hauses mit der Adresse Quai de l‘Horloge 39 in Paris. Hier arbeitete Abraham-Louis Breguet ab 1775. Durch den Gehäuseboden ist das aus Gold gefertigte Uhrwerk sichtbar. Die in die Gravur integrierten Fenster geben Einblick in das Räderwerk des Kalibers 588N.
Die Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge wird auf einem Kautschukarmband mit „Stone-Effekt“ präsentiert. Gesichert wir dieses mit einer Schmetterlings-Faltschließe aus Platin. Der genaue Preis der Uhr wird nur auf Anfrage mitgeteilt, liegt aber bei ca. 650.000 Euro.
Audemars Piguet stellt die Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie vor und fügt der jungen Code 11.59 Kollektion damit einen Zeitmesser mit der prestigeträchtigen Minutenrepetition hinzu. Darüber hinaus trägt die Uhr ein kunstvolles Zifferblatt, das in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kunsthandwerkerin Anita Porchet entstanden ist. Audemars Piguet wird lediglich fünf Exemplare des Sondermodells fertigen. Das…
Die Flieger Verus ist Stowas moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr. Jetzt kommt mit der Stowa Flieger Verus 40 Baumuster B eine Variante auf den Markt, die das alternative Zifferblatt mit zentralem Stundenkreis bietet. Gehäuse Die Flieger Verus 40 Baumuster B präsentiert sich in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, das durch seine matte glasperlengestrahlte Oberfläche eine robuste Ästhetik erhält.…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige. Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht.…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.