Carl F. Bucherer zeigt, warum Heritage Modelle so zeitgemäß sind wie nie (Volume I)
Im Jahr 2018 feierte Carl F. Bucherer 130-jähriges Firmenjubiläum. Da ließ es sich Sascha Moeri, CEO der Marke natürlich nicht nehmen, den Gabentisch mit ein paar besonderen Jubiläums-Stücken zu schmücken – und verkündete Ende letzten Jahres sogar die Einführung einer neuen Produktfamilie. ‚Heritage‘ heißt die neue Linie und wird sich zukünftig am reichen Savoir-Faire der traditionellen Manufaktur aus Luzern bedienen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wer den Markt aufmerksam beobachtet, wird sich langsam die Frage stellen, warum diese Modelle immer in Heritage, Vintage oder Retro Kollektionen kategorisiert werden müssen. So handelt es sich doch vielmehr um Uhren mit innovativer Werkstechnik, die natürlicherweise mit wertvollen Design-Codes versehen wurden, die eine Marke über die Jahrzehnte geprägt haben. Müssen sie unbedingt immer den Erbstempel erhalten?
Das neue Heritage Tourbillon Double Peripheral Limited Edition (Ref. 00.10802.03.13.01) ist beispielsweise so ähnlich bereits in der ‚Manero‘ Produktfamilie zu finden, gerade einmal ein halbes Jahr früher vorgestellt. Warum jetzt noch als ‚Heritage‘ Version? Beim genaueren Hinsehen hat so eine Linie aber seine Berechtigung. Damit sollen das Bewusstsein und der Respekt für ein Handwerk gezielt geschärft werden, das auch nach über 200 Jahren immer noch modern ist. Es soll auch in Zukunft sichergestellt werden, dass bestimmte handwerkliche Elemente den sich immer schneller drehenden Zahn der Zeit überdauern und auf dem Weg nicht komplett an der Industrialisierung verloren gehen.
Tourbillon und Aufzugsrotor sind peripher gelagert (links)
Zwei Wochen Handarbeit – Luzernals Gravur auf 18 Karat Weißgold (rechts)
So sind es die subtilen Details, die das Heritage Tourbillon Double Peripheral Limited Edition von seinem Manero-Konterfei unterscheidet. Auf der Rückseite der Uhr kommt eine zum Niederknien verzierte Werkbrücke aus 18 Karat Weißgold zum Vorschein, auf die eine Ansicht der Barockstadt Luzern graviert ist. Im Zentrum der Gravur steht die Luzerner Kapellbrücke und ein schwimmender Schwan, als Reminiszenz an den Schwanenplatz in Luzern, dem Ort, an dem Carl F. Bucherer 1888 sein erstes Fachgeschäft eröffnete.
Die Gravur nimmt über zwei Wochen Handarbeit in Anspruch – da kann sich der Zahn der Zeit noch so schnell drehen. Das Zifferblatt ist mit einem traditionellen Sonnenschliff und einer kreisförmig eingedrehten Zone dekoriert. Das Gehäuse ist unübersehbar im Carl F. Bucherer Stil und in diesem Fall wohl von mehreren Modellen der 1960er Jahre inspiriert, allerdings auf 42.5 mm Durchmesser gegenüber den historischen Modellen gewachsen.
Auf 88 Stück limitiert
Im Inneren läuft das hochmoderne und hauseigene Kaliber CFB T3000, das bereits in der Manero Tourbillon Double Peripheral zum Einsatz kam. Bei dieser Werkskonstruktion sind sowohl das Tourbillon als auch der Automatikaufzug peripher gelagert, eine Technik, die ausschließlich bei Carl F. Bucherer Verwendung findet. Hier steht ‚Heritage‘ für die lange Historie von technischen Errungenschaften, welche die Manufaktur auch in Zukunft unter Beweis stellen möchte. Zur Feier des Jubiläums besteht die periphere Schwungmasse des auf 88 Stück limitierten Zeitmessers aus 22-Karat Roségold, passend zum roségoldenen Gehäuse. Preis: 88.888 Euro. Ein Hoch auf das Erbe.
Gerade wenn man glaubt, der Einfallsreichtum der wohl derzeit angesagtesten Uhrenmarke müsste fürs Jahr auch mal erschöpft sein, setzen die Macher aus Le Brassus mit der Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Squelette aus schwarzer Keramik noch mal einen oben drauf. Wurde der Durst aller Royal Oak Fans nach neuen Modellen nicht bereits im Laufe…
Fangen wir beim offensichtlichen an, dort also, wo diese Geschichte letztlich auch enden wird: Der Name dieses Sondermodells? Er ist problematisch. Die neue „Pride of Germany“ – das klingt bestenfalls nach einer Kreuzfahrtschiff-Taufe. Schlimmstenfalls aber – da hatten es die vorausgegangenen Editionen von Audemars Piguet, darunter die „Pride of China“ und „Pride of Mexico“ und…
Worin besteht der Sinn eines Markenbotschafters? Sicherlich in erster Linie, um die Werte einer Marke zu vertreten und um andere Menschen damit zu inspirieren. All das scheint Panerai mit ihrem Markenbotschafter Mike Horn gelungen zu sein – und das ist noch lange nicht alles. In den letzten 30 Jahren hat der in der Schweiz lebende…
Die Geschichte beginnt mit einer persönlichen Anekdote, die auf den ersten Blick so gar nicht zu der hier vorgestellten neuen Seastar 2000 Professional von Tissot passen mag. Denn meine Seastar aus den 1960er Jahren ist eine waschechte Vintage Dress Watch. Sie ist so schlicht und elegant, dass ich sie meistens nur zu besonderen Anlässen ans…
Mit der Lancierung der neuen Slim d’Hermès Faubourg of dreams rückt die Uhrensparte von Hermès erneut in den Fokus. Zudem gab Hermès am 7. Juli bekannt, dass das Unternehmen die Erweiterung seines Uhrengeschäfts weiter vorantreibt: Die Uhrensparte Hermès Horloger baut ihre Produktionskapazitäten aus und wird die Manufaktur am Standort Le Noirmont bis 2028 auf insgesamt…
Die 1950er Jahre waren eine Blütezeit des musikalischen Schaffens, sie waren auch ein goldenes Zeitalter der Uhrmacherkunst. Cliff Richards produzierte seine ersten Hits in den weltberühmten Abbey Road Studios, später dann auch die Beatles. Vacheron Constantin stellte 1956 zum ersten Mal eine Automatikuhr (Ref. 6073) vor, die heute in der Fiftysix Kollektion weiterlebt. Rund und…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
Die meisten flachen Uhren da draußen besitzen eine Zeit- und vielleicht noch Datumsanzeige, oder? Ich meine, wenn Sie beweisen wollen, wie dünn Ihre Marke Uhren bauen kann, warum sollten Sie dann eine Komplikation hinzufügen, die es schwieriger macht, dieses Ziel zu erreichen? Nun, diese Denkweise macht zwar Sinn, aber wir sprechen hier von den größten…
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch. Ein solcher Start nach 25 Jahren ist etwas ganz Besonderes. Was bedeutet die Lancierung dieser Uhr für Sie? Thierry Stern: Nun, für mich ist es immer aufregend, denn, wie Sie schon sagten, passiert so etwas nicht oft. Natürlich gehört es dazu, eine neue Uhrenfamilie zu gründen, aber es ist nicht etwas,…
Wie es das Schweizer Uhren-Startup Norqain innerhalb kürzester Zeit in die Auslage von Wempe schaffte. Darüber berichtet unser Autor Joern F. Kengelbach am Beispiel der letzten Wempe Signature Collection des Jahres 2024, die natürlich in Zusammenarbeit mit genau diesem, dem besonders heiß gehandelten Uhren-Startup der letzten Jahre entstanden ist. Erfolgsgeschichten sind ja im Nachhinein immer…
Warum Rolex, Zenith und Ressence die richtigen Uhren für das ewige Eis sind. Unser Autor stand vor der Frage: Welche Zeitmesser nimmt man mit auf eine Reise in die Antarktis? Südlich des 50. Breitengrades gibt es kein Gesetz, und südlich des 60. Breitengrades, so pflegten die Seefahrer von einst zu sagen, gibt es keinen Gott.…
Die Uhren von Patek Philippe sind nie günstig – aber wie teuer können sie eigentlich werden? Wir haben die zwölf teuersten Patek Philippe Armbanduhren gefunden, die jemals bei Auktionen verkauft wurden. Erklimmen wir also die Millionengrenze und lernen einige der exquisitesten Zeitmesser kennen, die Patek-Geschichte geschrieben haben. 15. Die „Calatravone“ Unsere Liste mit den teuersten…
Mit Spannung werden bei der diesjährigen Watches & Wonders die Neuheiten von Uhrengiganten wie Patek Philippe oder auch Independence wie dem Genie Christiaan van der Klaauw erwartet. Doch unter den 60 teilnehmenden Uhrenmarken ist auch ein Stand, auf den sich Journalisten und Einzelhändler besonders freuen: Van Cleef & Arpels. Das liegt nicht nur am unverkennbar…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.