Eine goldene Stunde: Vacheron Constantin stellt eine neue Overseas 35 mm vor
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht – von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne „One of Not Many“ vor, mit der Talente aus der ganzen Welt gewürdigt werden. Für dieses besondere Stück hat das Uhrenhaus mit einem seiner neusten Talente zusammengearbeitet: der angesehenen Künstlerin und Forscherin Zaria Forman.
Wer ist Zaria Forman?
Die amerikanische Künstlerin und Forscherin Zaria Foreman, die vor allem für ihre unglaublich lebensechten Pastellzeichnungen bekannt ist, lässt sich fast ausschließlich von der Natur inspirieren. Als persönliche Zeugin des Klimawandels, der sich in ihren Werken widerspiegelt, fiel sie Vacheron Constantin auf, weil ihre Offenheit und Entdeckungslust in den Augen von Vacheron den Geist der Kollektion Overseas verkörpert. Daraufhin wurde die Künstlerin beauftragt, ein besonderes Werk für die Manufaktur zu schaffen: Fellsfjara, Island Nr. 3.
Wie die kreative Künstlerin in ihren eigenen Worten erklärt: „Ich war erstaunt über die Kunsthandwerker, die in der Manufaktur ihr Handwerk ausüben, über ihre Leidenschaft und Berufung und vor allem über ihre Arbeit mit den Händen, die mich an meine eigene erinnert: das Modellieren mit den Fingerspitzen; die Freude an einer taktilen und sinnlichen Beziehung zur Materie in einem Prozess der Schöpfung und Weitergabe; der Zeit einen persönlichen Stempel aufdrücken und ihr eine Stimme geben. Die Landschaften, die ich liebe und die ich in meiner Arbeit darstelle, veranschaulichen den Lauf der Zeit und ihre Auswirkungen auf die Welt und die Menschheit.“
Ein roségoldenes Gehäuse
Das neue Modell ist nicht die erste 35-mm-Overseas des Uhrenhauses. Vacheron Constantin hat bereits Anfang des Jahres auf der Watches and Wonders vier Overseas-Modelle mit 34,5- und 35-mm-Gehäusen vorgestellt und damit Träger mit schmaleren Handgelenken glücklich gemacht. Dieses neue Modell zeichnet sich durch ein Gehäuse und ein passendes Armband aus 18 Karat 5N Roségold aus.
Roségold ist ein Material mit besonderer Bedeutung für das Uhrenhaus. Bereits in den 1910er Jahren wurde es für die Uhren des Hauses verwendet, doch war das Material vor allem den kompliziertesten Kreationen vorbehalten, von der Minutenrepetition bis zum Chronographen. Dies änderte sich in den 1960er Jahren, als Vacheron begann, fast ausschließlich mit Gelb- und Weißgold zu arbeiten. Das Comeback der Uhren aus Rotgold erfolgte schließlich Anfang der 1990er Jahre dank der Nachfrage auf dem asiatischen Markt.
Zurück in die Gegenwart: Das Roségoldgehäuse des neuen Overseas-Modells liegt dank einer relativ schlanken Gehäusehöhe von 9,33 mm gut am Handgelenk und bietet dem Träger dank der verschraubten Krone eine Wasserdichtigkeit bis 150 m.
Das Zifferblatt
Mit seinen warmen Goldtönen und der Ästhetik der 1950er/60er Jahre fokussierten sich die Designer von Vacheron Constantin darauf, das Zifferblatt an die Farbe des Gehäuses anzupassen. Das goldene Zifferblatt mit seiner raffinierten Ton-in-Ton-Ästhetik erstrahlt dank seiner satinierten Oberfläche und einer Schicht aus transparentem Lack in vollem Glanz. Um den Kontrast zu diesem ansonsten monochromen Look zu verstärken, schmückt die Uhrenmanufaktur die markante sechseckige Lünette der neuen 35 mm Overseas mit 90 Diamanten im Rundschliff (ebenfalls mindestens 0,86 Karat). Die Lünette ist natürlich vom Emblem der Marke, dem Malteserkreuz, inspiriert.
Zu guter Letzt verfügt die Uhr über passende goldene Indexe und Zeiger, die dank blauer Super-LumiNova rund um die Uhr lesbar sind. Ein Datumsfenster befindet sich bei 3 Uhr.
Das Uhrwerk
Im Inneren der Uhr tickt das Kaliber 1088/1, ein Uhrwerk mit Automatikaufzug, das Stunden, Minuten und Sekunden anzeigt. Mit einer Gangreserve von 40 Stunden und einer Frequenz von 4 Hz ist das Kaliber dank eines zusätzlichen Gehäuseringes aus Weicheisen zum Schutz vor magnetischen Kräften besonders präzise. Der Sekunden-Stopp-Mechanismus des Uhrwerks ermöglicht es dem Träger zudem, die Zeitfunktionen genau einzustellen. Dank des Saphirglasbodens kann der Träger das Kaliber 1088/1 durch den Gehäuseboden hindurch bewundern – nicht zuletzt seine Schwungmasse aus 22 Karat Gold oder die Brücken mit Genfer Streifen.
Overseas 35 mm: Preis und Armband
Die neue 35-mm-Overseas von Vacheron Constantin wird mit einem attraktiven Armband aus Rotgold geliefert. Das Armband mit den polierten und satinierten Gliedern in Form eines Malteserkreuzes wird mit Hilfe einer Dreifach-Faltschließe mit Drückern geschlossen. Darüber hinaus kann der Träger das Armband dank eines „Komfortverstellsystems“ perfekt an sein Handgelenk anpassen. Wünscht sich der Besitzer der 35-mm-Overseas jedoch einen legereren Look, stehen ihm zwei weitere Wechselarmbänder zur Verfügung: ein weißes Kalbslederband mit Ton-in-Ton-Nähten oder ein sportliches weißes Kautschukband. Beide werden mit einer schlichten 5N-Schließe aus Rotgold am Handgelenk befestigt. Preis: 63.000 Euro.
Anlässlich der Präsentation des Lamborghini Revuelto, dem ersten elektrifizierten Supersportwagen mit V12-Hybridantrieb, präsentiert Roger Dubuis die fünfte Generation seines Chronographen. Inspiriert von den Farben und aerodynamischen Kurven seines motorisierten Vorbilds, beweist der neue Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph einmal mehr die starke Synergie zwischen den beiden Kooperationspartnern. Der Lamborghini Revuelto - der erste elektrifizierte Supersportwagen…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Mit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne stellt die Uhrenmanufaktur Richard Mille eine neue Uhr vor, die – wie der Name schon verrät – von der Luftfahrt inspiriert ist. Außerdem verfügt sie über ein Tourbillon und ist in einem Gehäuse aus Rotgold und Carbon untergebracht. Tatsächlich ist das Modell auf 50 Stück limitiert. Gehäuse & Materialien…
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.