Blancpain Air Command: Das Luftfahrt-Erbe der Manufaktur
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine zusätzliche Countdown-Lünette.
Das Gehäuse der Blancpain Air Command besteht wahlweise aus Titan oder Rotgold
Die BlancpainAir Command erscheint einerseits in einem Gehäuse aus hochqualitativen Grad 23 Titan. Daneben präsentiert Blancpain eine Variante mit Rotgold-Gehäuse. In jedem Fall misst die Uhr 42,5 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 13,77 mm. Auch wechseln sich satinierte und polierte Flächen ab. Auf der rechten Seite finden sich die Drücker und die Krone. Die geriffelte Lünette hat einen Keramikeinsatz mit Skalierung und ist beidseitig drehbar. So kann eine Countdown-Messung durchgeführt werden. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick auf die Mechanik. Zuletzt bietet die Uhr Wasserdichtigkeit bis 3 bar oder 30 Meter.
Zifferblatt in edlem Blau
Das tiefblaue Zifferblatt ist mit einem Sonnenschliff verziert und wird von einer Tachymeterskala begrenzt. Es trägt außerdem große Leuchtziffern und azurblaue Zähler, die den Kontrast erhöhen sollen. Bei 3 Uhr befindet sich ein 30-Minuten-Zähler, der zusätzlich verlängerte Markierungen für die 3-Minuten-Schritte hat. Gegenüber zählt der Totalisator bis 12-Stunden. Eine Sekundenanzeige bietet die Blancpain Air Command dagegen nicht. Allerdings schützt ein klassisches Box-Saphirglas die Front und erinnert so an vergangene Tage.
Das hochfrequente Uhrwerk mit Flyback-Chronograph
Im Inneren der Air Command steckt das Kaliber F388B. Dieses basiert auf dem Blancpain F385 und besteht aus 293 Teilen und 35 Edelsteinen. Außerdem bietet es automatischen Aufzug mit einer maximalen Gangautonomie von 50 Stunden. Den Takt gibt hier eine freischwingende Feder aus Silizium an, die mit einer hohen Frequenz von 5 Hertz arbeitet. Der Chronograph schaltet per Säulenrad und integriert eine vertikale Kupplung. Zusätzlich bietet dieser eine Flyback-Funktion, mit der eine laufende Zeitmessung mit nur einem Knopfdruck neugestartet werden kann. Nicht zuletzt verbaut Blancpain einen durchbrochenen Rotor, der farblich zum jeweiligen Gehäuse passt.
Preis & Verfügbarkeit der Blancpain Air Command Flyback Chronograph
Beide Varianten erscheinen an dem gleichen blauen Lederband mit weißen Nähten und Faltschließe. Die Blancpain Air Command Flyback Chronograph ist ab sofort erhältlich. Der Preis für das Modell mit Titan-Gehäuse beträgt 17.120 Euro. Für die Version aus Gold werden dagegen 27.020 Euro fällig.
TUDOR präsentiert eine neue Variante der Pelagos, die ohne Datum auskommt. Die TUDOR Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit der Französischen Marine und hat ein entsprechend funktionales Design. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Block Titan gefräst, was der Stabilität zugute kommen soll. Dabei sind auch die Bandstege fixiert und fest mit dem Gehäuse verbunden.…
Das praktische Design und ihre anti-magnetischen Eigenschaften machten die Original Railmaster aus dem Jahr 1957 ideal für die Arbeitswelt. Heute zollt die Kollektion mit einem neuen, von Denim inspirierten Railmaster Modell, ihrer industriellen Vergangenheit Tribut. Obwohl sie heutzutage ein Mode-Item sind, waren Jeans in Amerika ursprünglich die Arbeitskleidung von Goldgräbern, Farmern, Minen- und Fabrik-, aber…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
OMEGA stellt eine neue Seamaster Diver 300M James Bond Numbered Edition vor, diesmal in Platin-Gold. Die OMEGA James Bond-Kollektion entstand im vergangenen Jahr anlässlich des 50. Jahrestages des Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ von 1969. Die neue Edition feiert die Zusammenarbeit des Schweizer Uhrenhauses mit den James-Bond-Produzenten - schließlich trägt Bond seit „GoldenEye“ von 1995…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
Montblanc lancierte im Jahr 2022 zum ersten Mal die Iced Sea Collection, deren Zifferblätter vom Gletschereis des Mer de Glace im Mont-Blanc-Massiv inspiriert sind. Für die ‚vereist‘-wirkenden Zifferblätter kam erstmal eine Technik namens gratté-boisé zum Einsatz. Da die Uhren auf so großen Zuspruch stoßen, wird die Iced Sea nun zu einer eigenständigen Kollektion. Im Rahmen…
Wer nun denkt, die Uhr und das Konzept des beschränkten Kundenkreises kämen ihm bekannt vor, liegt richtig – zumindest fast. Anlässlich des 40. Jubiläums der The Cartier Collection – eine im Jahr 1973 begonnene Sammlung aus Schmuckstücken, Uhren und Accessoires, die beispielhaft für den Stil der Marke stehen – wurde die Tank Louis Cartier Platinum…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.