Richtig abgetaucht: Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300
Es ist eine hochkompetitive Modellreihe für ein besonders stark umkämpftes Genre. Taucheruhren mit Stahlgehäuse sind schließlich seit Jahrzehnten extrem populär, das Angebot der unterschiedlichen Marken nahezu unüberschaubar. TAG Heuer ist in diesem Segment bereits seit Ende der 1970er Jahre vertreten. Die Aquaracer Kollektion ist inzwischen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, und genau diese Modellreihe wurde nun noch einmal grundlegend überarbeitet, verbessert, und in vielerlei Hinsicht noch ein paar Nuancen attraktiver gemacht: Die neue Aquaracer Professional 300 Date sowie die Aquaracer Professional 300 GMT richten sich an Kunden, die an ihre Zeitmesser hohe Ansprüche in Sachen Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und Ästhetik stellen.
Aquaracer Professional 300 Date
Aquaracer Professional 300 GMT
TAG Heuer Aquaracer – eine Kollektion mit Tiefgang
Als Uhrenmarke ist TAG Heuer traditionell dem Motorsport aber auch der Luftfahrt verbunden, wovon Modelle wie die Carrera, Monaco oder die Autavia zeugen. Doch auch im und unter Wasser haben die Uhren aus La Chaux-de-Fonds inzwischen eine lange Historie. 1978 stellte man mit der 1000 Series die ersten Tauchuhren vor, auf die 1982 die erste Generation der 2000-Baureihe folgte. Diese präsentierte sich in den kommenden zwei Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Varianten und Materialien, wovon auch die spätere Unterteilung in die Unterkollektionen „Classic“, „Sport“ und „Exclusive“ zeugt.
Die erste Taucheruhr von TAG Heuer aus dem Jahr 1978
Im Jahr 2004 folgte dann die Umbenennung in „2000 Aquaracer“. Damals fand sich auf dem Zifferblatt allerdings nur der Schriftzug „Professional“, als „Aquaracer“ wurde sie lediglich im Katalog bezeichnet. Die damaligen Modelle mit ihren Aluminium-Lünetten und – schon damals! – einer Wasserdichtigkeit bis 300 Meter erwiesen sich mit ihrem dynamischen Beinamen jedoch als großer Verkaufserfolg, weshalb die komplette 2000er-Serie im Jahr 2005 in Aquaracer umgetauft wurde.
2024 – neues Werk, neue Modelle: Das Jahr der Erneuerung
Mit der neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300 Date sowie der Aquaracer Professional 300 GMT wird die Kollektion nun um zwei Modelle erweitert, die einen Platz an der Spitze der Kollektion einnehmen. Die Namen der beiden Zeitmesser sind dabei ebenso sachlich wie eindeutig: Der Kunde kann zwischen einer klassischen Taucheruhr mit Datumsanzeige sowie einer Sportuhr für Fernreisende wählen. Letztere ist mit einer GMT-Funktion ausgestattet, und somit der Möglichkeit bis zu drei Zeitzonen anzuzeigen. Beide Modelle sind mit dem Kaliber TH31 ausgerüstet, das von TAG Heuer gemeinsam mit AMT entwickelt wurde, der Premium-Marke des Werkeherstellers Sellita.
Das neue Kaliber TH31
Das Uhrwerk verfügt über eine beeindruckende Gangreserve von 80 Stunden, ist von der COSC zertifiziert, und mit einer erweiterten Garantie von fünf Jahren versehen. Das Gehäuse der neuen Aquaracer-Modelle ist bis 300 Meter wasserdicht, wobei der Durchmesser der Professional 300 im Vergleich zum Vorgängermodell von 43 auf 42 Millimeter zurückging, was die Proportionen der Uhr insgesamt harmonischer wirken lässt, und letztlich auch dem Trend zu kleineren Uhrenumfängen gerecht wird. Typisch Aquaracer ist die facettierte Keramik Lünette mit zwölf Kanten sowie das Wellenmuster auf dem Zifferblatt. Auf der Rückseite des Gehäuses kann der Besitzer der Uhr einen eingravierten Taucherhelm betrachten.
Die Aquaracer Professional 300 Date gibt es wahlweise mit schwarzer Lünette und schwarzem Zifferblatt im Sonnenschliff mit schwarzem Kautschuk- oder aber Metallband, mit blauer Lünette und mit blauem Zifferblatt im Sonnenschliff mit blauem Kautschuk- oder Metallband, oder aber mit grüner Keramiklünette mit grünem Zifferblatt im Sonnenschliff mit Metallband. Kostenpunkt: Ab 3.550 Euro.
Die Aquaracer Professional 300 GMT gibt es wahlweise in blau mit schwarz-blauer Keramiklünette mit blauem Kautschuk- oder aber Metallarmband, sowie in grün mit schwarz-grüner Keramiklünette und Metallarmband. Kostenpunkt: Ab 3.950 Euro. Damit befinden sich die neuen Aquaracer in bester Gesellschaft mit ähnlich positionierten Modellen wie der Tudor Black Bay GMT (ab 4.050 Euro) oder der Longines Hydroconquest GMT (ab 3.000 Euro).
Welche Aquaracer-Variante am attraktivsten wirkt ist natürlich komplett subjektiv. Für Freunde der Farbe Grün dürften aber die beiden entsprechenden Varianten hochinteressant sein. Im Übrigen hat das Kautschukband einen besonderen Charme, es macht sowohl Date als auch GMT noch einmal eine Nuance sportlicher und nimmt zugleich die Härte des Stahlbandes. Alles in allem wirken aber alle acht Modelle optisch extrem ansprechend , und fühlen sich obendrein sehr wertig und mit hohem Anspruch produziert an.
On Top: Die Professional 300 und die Aquaracer-Familie
Innerhalb der Aquaracer-Kollektion sind die beiden neuen Professional 300 Modelle in jeder Hinsicht das Beste vom Besten. Neben ihnen gibt es weiterhin die Aquaracer Professional 200 Date (40 und 30 Millimeter), sowie die Aquaracer Professional 300 Modelle, die es in unterschiedlichsten Größen von 36 bis 45 Millimetern und in Materialien wie Titan oder DLC-beschichtetem Stahl gibt.
Aquaracer Professional 200 Date
Für all diejenigen, die eine ultimative Luxus-Taucheruhr suchen, bietet TAG Heuer die Aquaracer Professional 1000 Superdiver an. Sie ist mit einer Wasserdichtigkeit bis 1.000 Metern Tiefe ausgestattet und mit einer Bauhöhe von 15,75 mm immerhin eine der flachsten Deep Diver auf dem Markt.
Aquaracer Professional 1000 Superdiver
Insgesamt umfasst die Aquaracer-Familie aktuell 58 Modelle, entsprechend vielfältig präsentiert sie sich von typisch sportlich bis feminin-steinbesetzt. Es mag in der Natur der Uhren-Begeisterung liegen den jüngsten Familienmitgliedern automatisch die größte Aufmerksamkeit zu schenken. Doch gerade wenn man sich die komplette Kollektion anschaut, zeigen die allerneuesten Professional 300 Modelle den Weg, auf dem man sich bei TAG Heuer mit der Aquaracer-Familie befindet: Es sind extrem robuste, zugleich farblich als auch technisch hochaktuelle Modelle, die sich sehr selbstbewusst präsentieren und die ganze Familie wieder dorthin rücken, wo sie eigentlich schon seit Jahrzehnten hinstrebt: Mitten rein in das Segment der High-End-Diver, diesen stählernen Sportuhren die neben ihrer großen Zuverlässigkeit auch einen Mehrgewinn in Stil und Status mitbringen.
Die neuen TAG Heuer Aquaracer Professional 300 Date und GMT Modelle sowie alle anderen Aquaracer Taucheruhren sind über den Webshop unter tagheuer.com erhältlich.
Swisswatches ruft für seine Uhrencommunity den ersten „Boutique Travel Guide“ ins Leben. In unserer neuen Rubrik wollen wir in erster Linie die vielen sehenswerten Uhren-Boutiquen vorstellen, aber auch in ihre pulsierende Nachbarschaft eintauchen. Was hat die Stadt zu bieten? Wo gibt es die besten Drinks, ein besonders gutes Restaurant, vielleicht einen Geheimtipp? Ein Reiseführer für…
In den letzten Jahren konnte man einen wachsenden Einfluss von Smartwatch Technologien innerhalb der traditionellen mechanischen Uhrenmarken feststellen. Eigentlich hat alles damit begonnen, dass kommerzielle Marken versuchten, ‚smarte’ Technologien in ihre Modelle zu implementieren. Durch diesen Trend haben sich traditionelle Hersteller nun unter Druck gefühlt, ebenfalls neue innovative Systeme mit ihren komplexen mechanischen Uhrwerken zu…
Nicht nur die neuste Submariner Generation wird größer, Rolex hat auch ihrer Oyster Perpetual Linie 2020 eine neue Gehäusegröße verpasst. Die Uhren sind nun ebenfalls mit einem 41 mm Gehäusedurchmesser erhältlich. Aber das ist nicht alles. Rolex verabschiedet sich somit auch von ihren 39 mm Modellen und macht Platz für sieben neue Uhren, die sich…
Vorwort von Joern Frederic Kengelbach Was sind die Grenzen des Machbaren? Und wer verschiebt sie? Wie viele Teile einer mechanischen Uhr macht heute, in Zeiten computergestützter Fertigung, wirklich noch jemand von Hand? Jeder Sammler, der Seltenes und Rares liebt, begegnet irgendwann im Leben dieser Frage. Denn die Arbeits- und Lebenszeit von Genies ist nicht skalierbar.…
Mehr geht in der Welt der feinen Uhrmacherei immer – und kaum eine Kollektion verkörpert diesen Anspruch so überzeugend wie die L.U.C-Kollektion von Chopard und das Kaliber L.U.C 98.01-L. Seit der Präsentation der ersten L.U.C Quattro im Jahr 2000 hat sich die L.U.C-Linie zu einer Kombination aus Innovation und Tradition entwickelt und die ständige Weiterentwicklung…
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich…
Es ist eine Uhrenmarke, die eigentlich nur echten Connaisseurs ein Begriff ist: Lang & Heyne aus Radeberg bei Dresden. Die Zeitmesser sind nicht nur technisch äußerst aufwendig mit ihren in-house entwickelten und produzierten Uhrwerken, sondern auch mit einer bemerkenswerten Detailversessenheit finissiert. Wir wollten mehr darüber erfahren, was es mit der kleinen Uhrenmanufaktur auf sich hat,…
Als wir dieses Jahr gleich zwei Einladungen von Uhrenmarken zu verschiedenen Tennisturnieren bekamen, herrschte in unserem Team recht schnell Einigkeit darüber, wer die Reisen übernehmen sollte. Denn es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass ich doch ein bisschen Tennisverrückt bin. Tennisverrückt und Uhrenverrückt also, wobei wir schon beim Thema wären. Zwar bin ich persönlich nie…
Patek Philippe präsentiert auf der Watches & Wonders 2021 vier neue Modelle aus der Nautilus Kollektion. Besonders die neue Nautilus 5711/1A-014 mit Zifferblatt in Olivgrün sticht hervor. Sie ersetzt die eingestellte Nautilus 5711/1A mit blauem Zifferblatt. Zusätzlich lanciert die Manufaktur eine Variante dieser neuen 5711/1A-014 mit einer diamantbesetzten Lünette. An anderer Stelle präsentiert Patek Philippe…
Wer bei dem Gedanken an Breguet ausschließlich aufwendig skelettierte, hand-guillochierte Kunstwerke mit raffinierten Komplikationen im Sinn hat, der sollte sich die Zeit nehmen und etwas tiefer in die Geschichte der Maison eintauchen. Das ist gerne im doppelten Sinne zu verstehen, denn es sind die Uhren der ‚Marine‘ Kollektion, die sich von dem allgemeinen Erscheinungsbild der…
Ich muss gestehen, mir haben Pferde früher Angst gemacht. Sie schienen mir unberechenbar und launisch. Wenn ich durch den Englischen Garten in München spazierte, wich ich den durchtrabenden Polizeipferden bislang misstrauisch aus. Erst vor ein paar Jahren wurde ich eines Besseren belehrt. Ich verbrachte einen Teil der Pandemie an der holländischen Küste, in der Nähe…
Wenn man der Krise etwas Positives abgewinnen möchte, dann sind es neue Impulse, die dadurch geschaffen wurden. Nachdem das erste Krisenmanagement stand, kam die Zeit zu reflektieren, an den ein oder anderen Stellen den Reset Knopf zu drücken oder lange aufgeschobene Themen nun doch wieder auf die aktuelle Agenda zu setzen. Carl F. Bucherer ist…
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.