Die Louis Vuitton Tambour Twenty: Eine Wegbereiterin feiert Jubiläum
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus der Zeit her.
In zwei Jahrzehnten hat Louis Vuitton die Stilsignatur der Tambour mit zahlreichen Uhrentypen kombiniert. Dazu gehört eine Reihe unterschiedlicher Modelle und Komplikationen, von Taucheruhren bis hin zur Minutenrepitition oder fliegendem Tourbillon mit Genfer Siegel.
Das trommelförmige Gehäuse
Die Tambour Twenty verfügt über ein trommelförmiges Gehäuse, das ihr durch seine tiefe, ausgeweitete Form einen robusten und zuverlässigen Charakter verleiht. Auf dem Gehäuse mit einem Durchmesser von 41,5 mm sind die zwölf Buchstaben des Namens „Louis Vuitton“ über den Ziffern und Indexen zusehen, genau wie bei der ersten Tambour Automatique GMT vor exakt zwanzig Jahren.
Die Vorstellung dieser Uhr kennzeichnete ebenfalls die Eröffnung der Louis Vuitton Werkstatt in La Chaux-de-Fonds (Schweiz). Das aus poliertem Edelstahl gefertigte Gehäuse hat eine Höhe von 13,20 mm und ist im Vergleich zu Zenith El Primero Modellen nur minimal höher. Das limitierte Modell ist bis zu 10 Bar wasserdicht.
Das klassische Zifferblatt
Die Tambour Twenty verfügt über ein braunes Zifferblatt mit Sonnenschliff. Die drei Hilfszifferblätter und der schräge Flansch sind ebenfalls braun. Silberfarbene Stundenziffern bei 12, 2, 4, 6 und 8 Uhr sowie silberne Stabindexe ermöglichen eine gute Ablesbarkeit und lassen viel Raum für die Hilfszifferblätter. Bei 9 Uhr ist eine kleine Sekundenanzeige platziert, dessen Zeiger farblich mit den Stunden und Minuten Zeigern übereinstimmt.
Kontrastierend dazu ziert der lange gelbe zentrale Chronographen Sekunden-Zeiger das klassisch Louis Vuitton-Braune Zifferblatt – eine Anspielung auf den gelben Faden, der früher bei der Lederverarbeitung verwendet wurde. Durch die gelben Zeiger bei 3 und 6 Uhr wird die verstrichene Chronographen-Zeit bis zu 30 Minuten bzw. 12 Stunden angezeigt. Des Weiteren ist auf der unteren Hälfte eine geschwungene Inschrift in gelber Farbe gebildet. Das Datumsfenster mit schwarzem Hintergrund und weißen Ziffern ist zwischen 4 und 5 Uhr positioniert.
Das geschichtsträchtige Uhrwerk
Der Rotor der Tambour Twenty ist aus 22-karätigem Roségold gefertigt und wird vom Automatikwerk LV 227 angetrieben, welches zwischen 31 Edelstein gelagert ist. Das Louis Vuitton-Kaliber basiert auf dem Hochfrequenzwerk El Primero von Zenith. Das El Primero, zu Deutsch „der Erste“, ist ein historisch bedeutsames Uhrwerk, das 1969 auf den Markt kam und die Ära des ersten Automatik-Chronographen einläutete.
Das Automatikwerk der Tambour Twenty schlägt mit einer Frequenz von 5 Hz/36.000 Schwingungen pro Stunde. Es bietet eine robuste Gangreserve von 50 Stunden und ist bis auf eine Zehntelsekunde genau.
Preis & Verfügbarkeit
Die Tambour Twenty ist ein auf 200 Stück limitiertes Modell, das einen wichtigen Meilenstein im Bereich der Uhrmacherei in der Maison Louis Vuitton zelebriert. Das für Sammler interessante Modell kommt in einer zeitlosen Box im Louis Vuitton-typischen Muster sowie einem dunkelbraunen Aligatorlederband. Alternativ kann man sich für ein helles Lederarmband entscheiden. Der Preis beträgt 14.000 Euro inkl. Mwst.
Wer mich kennt weiß, dass ich neben mechanischen Uhren eine weitere große Leidenschaft habe; für den Tennissport. Es gibt für mich in meiner Generation keinen perfekteren Tennisspieler als Roger Federer, denn sein Spiel ist an Eleganz nicht zu überbieten. Rafael Nadal und Novak Djokovic, seine zwei größten Kontrahenten, sind sicherlich in Hinblick auf spielerisches Vermögen…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Die Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen SIHH in Genf vorgestellt und umfasst insgesamt sechs Modelle. Eines dieser Modelle ist die Minutenrepetition Supersonnerie. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Auf der SIHH 2019 hat die Schweizer Marke Vacheron Constantin ein neues, besonders exklusives Modell vorgestellt. Bereits 2006 präsentierte die Marke eine Kollektion, 'Excellence Platine', die dem hochwertigen Material Platin gewidmet ist. Die Kollektion umfasst ausschließlich außergewöhnliche Modelle in limitierter Auflage und wird nun durch eine neue Version der Traditionnelle mit Handaufzug ergänzt. Vacheron Constantin Excellence…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Date (Ref. Q4018420), die in einem schmalen 40 mm x 8,78 mm Edelstahlgehäuse untergebracht ist…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.