Breguet 5557 Marine Hora Mundi: Die Welt am Handgelenk
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse der Uhr besteht wahlweise aus Weiß- oder Roségold und wird mit einem integrierten Gold-, Leder-, oder Kautschukband am Handgelenk gesichert.
Das klassisch sportliche Goldgehäuse
Die Uhr hat ein 43,9 mm Gehäuse aus 18 karätigem Weiß- oder Roségold. Die Höhe beträgt 13,8 mm. Der Mittelteil weist die Breguet-typischen Kannelüren auf und mündet in integrierten, massiven Bandanstößen. Bei drei Uhr ist die Krone zu finden, die von schützenden Schultern flankiert wird. Dagegen steuert der Drücker bei 8 Uhr die Zeitzonenfunktion. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick ins Innere der bis 100 Meter wasserdichten Armbanduhr.
Das kunstvolle Zifferblatt der Breguet 5557 Marine Hora Mundi
Das Zifferblatt besteht aus verschiedenen Ebenen, die zusammen die Weltkarte bilden. Zunächst versehen die Uhrmacher den tiefblauen Hintergrund aus Gold mit guillochierten Wellen, die an den Kontinenten auslaufen. Letztere liegen auf einer weiteren Scheibe aus Saphirglas und werden von türkisfarbenen Rändern begrenzt. Darüber wiederum verstärken metallisierte Meridiane den dreidimensionalen Eindruck. Schließlich trägt ein Höhenring die Elemente zur Zeitanzeige wie die Punktminuterie und die römischen Indizes. Um diese auch bei Dunkelheit ablesbar zu machen, sind sie, ebenso wie Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse beschichtet.
Die Breguet 5557 Marine Hora Mundi bietet einen Weltzeitmechanismus, mit dem der Träger die 24 Zeitzonen einfach im Blick halten kann. Zunächst stellt der Besitzer die Lokalzeit mit Datum ein. Dann kann per Knopfdruck die gewünschte Zeitzone ausgewählt werden. Dabei zeigt der Anker bei 6 Uhr auf die passenden Zeitzonenstadt in dem darunter liegenden Fenster. Zusätzlich wird das passende Datum von dem retrograden Zeiger mit der U-förmigen Spitze bei 12 Uhr angezeigt. Nicht zuletzt bietet der maritime Zeitmesser einen Tag-Nacht-Indikator. In dem Fenster bei 4 Uhr dreht sich sowohl eine Mond als auch eine Sonne. Beide sind von Hand gehämmert, um einen realistischen Eindruck zu verleihen.
Das Uhrwerk
Im Inneren der Breguet 5557 Marine Hora Mundi steckt das Kalliber 77F1. Mit seinen Zusatzmodulen ermöglicht es die Anzeige der zweiten Zeitzone, das programmierbare und neu programmierbare mechanische Speicherrad sowie die Tag-Nacht-Anzeige. An anderer Stelle sorgt die Spiralfeder aus Silizium für optimales Gangverhalten. Das Werk bietet außerdem einen automatischen Aufzug mit einer maximalen Gangautonomie von 55 Stunden. Natürlich verzieren die Uhrmacher das Werk auch mit Genfer Streifen, Guillochierung und gewendelten Dekors.
Preis & Verfügbarkeit der Breguet 5557 Marine Hora Mundi
Die Breguet 5557 Marine Hora Mundi erscheint wahlweise an einem Goldarmband oder aber an einem Kautschuk- oder Lederband. Alle Varianten schließen jedoch per Dreiblatt-Faltschließe. Die beiden neuen Zeitmesser sind ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt in Deutschland 73.700 Euro mit Kautschuk- oder Lederband. Soll es ein Armband aus Edelmetall sein, kostet die Uhr 96.500 Euro.
Mit der Bulgari Octo Finissimo Ultra brechen die Römer den Weltrekord der flachsten mechanischen Uhr. Die Uhr misst nur 1.80 mm in der Höhe und stößt damit den bisherigen Weltmeister, die Piaget Altiplano Ultimate Concept, vom Thron. Um die Gehäusehöhe noch weiter zu reduzieren, brechen die Uhrmacher von Bulgari mit den Traditionen und verzichten nicht…
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren. Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht,…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Die Wild One Skeleton 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von Norqain ist das neueste Modell einer Uhrenserie, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutzbotschafter, Dean Schneider, entstanden ist. Diese auf 200 Exemplare limitierte Edition wurde gemeinsam mit der Branchenlegende Jean-Claude Biver konzipiert und verbindet fortschrittliche Materialien mit einem wohltätigen Zweck. Denn zehn Prozent des…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Der Schweizer Hersteller stellt die Hublot Big Bang Integral vor. Zum ersten Mal in der 15 Jährigen Geschichte der Big Bang verfügt dieses Model über ein integriertes Metallarmband, bei dem das erste Glied mit dem Gehäuse fest verbunden ist. Der neue Zeitmesser ist in drei Varianten verfügbar: Titan, King Gold und in der auf 500…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Die Angelus Instrument de Vitesse erscheint in neuen Editionen mit Zifferblättern in Indianapolis-Blau und Silverstone-Grau. Diese auf 25 Exemplare limitierten Serien zeigen sich in einem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von nur 9,27 mm. Die beiden Uhren tragen ein gewölbtes Zifferblatt, das auf Totalisatoren verzichtet. Angetrieben werden sie vom Handaufzugswerk…
Am 20. Februar lancierte Girard-Perregaux auf der „Jewellery and Watches Exhibition“(JWED) 2023 in Doha eine neue La Esmeralda Tourbillon in einer „A Secret“ Eternity Edition, diesmal in Weißgold. Die Uhr ist mit ihrem blauen Farbdesign, eingearbeiteter Gravur und Emailkunst und insbesondere durch die drei parallel montierten Brücken eine Hommage an Constant Girard. Der avantgardistische Uhrmacher…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.