Swisswatches on Tour – auf den Spuren zu den Wurzeln von Montblanc
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Unser Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch die wunderschönen Landschaften von Luzern, Portofino und Genua, über die Französische Grenze nach Monaco, Cannes und Marseille durch die Spanischen Städte Valencia und Sevilla nach Lissabon und Ericeira in Portugal, um nur ein paar Orte zu nennen.
Die Montblanc 1858 Automatik Dual Time Bronze vor den Toren Lissabons
Wir haben uns für drei (eigentlich vier) Neuheiten von Montblanc entschieden, die sich vom Stil her komplett unterscheiden, aber trotzdem eine ganz bestimmte Verbindung zueinander haben. Sie stammen nämlich alle aus der Minerva Familie. Minerva wurde 1858 in Villeret gegründet und 2007 von Montblanc übernommen. Minerva war für ihre fortschrittliche Technologie für Chronographen Komplikationen bekannt. 1911 haben sie bereits Stoppuhren entwickelt, die in der Lage waren eine zehntel Sekunde zu messen. In den Folgejahren hat sich Minerva diese Kompetenz zu Nutze gemacht und Chronographen für Autorennen und Piloten entwickelt, die extrem akkurat waren. Montblanc hat dieses Wissen übernommen und in moderne Zeitmesser übertragen!
Die TimeWalker Modelle sind von Stoppuhren für Autorennen des frühen 20. Jahrhunderts inspiriert
Eine Uhr, die aus dieser Beziehung entstanden ist, ist die Bronze Automatik Dual Time, die uns auf unserer Reise begleitete. Sie ist von Minervas Pilotenuhren der 1930er und 1940er Jahre inspiriert. Das Gehäuse ist aus Stahl und die Lünette besteht aus einer speziellen Bronze-Kupfer-Aluminium Legierung, die dazu beiträgt, dass die Uhr mit der Zeit eine ganz besondere Patina entwickelt. Das Kalbslederband der Bronze Automatik Dual Time kommt aus der eigenen Montblanc Ledermanufaktur ‚Pelletteria’ in Florenz, wo alle Lederbänder für das deutsche Unternehmen aus Hamburg hergestellt werden.
Die Montblanc 1858 Dual Time mit spezieller Bronze-Kupfer-Aluminium Legierung
Eine weitere Neuheit und willkommener Passagier auf unserer Reise, die ebenfalls ursprünglich von den Pilotenuhren von Minerva inspiriert wurde ist die Heritage Chronométrie Quantième Complet. Eine Uhr, so elegant, dass man sie eher am Handgelenk eines Piloten erwartet, der ein Date oder Geschäftsmeeting hat – am Boden – eher als während eines Militäreinsatzes in der Luft. Das angenehme 9,7mm schmale Stahlgehäuse schmiegt sich geschmeidig an ein Männerhandgelenk, und das silber-weiße Zifferblatt blinzelt zurückhaltend unter dem weißem Hemd hervor. Die Kollektion wurde weniger auf Dresswatches ausgelegt, sondern ursprünglich von der legendären Minerva Pythagore Pilotenuhr der 1950er Jahre inspiriert. Die Heritage Chronométrie Quantième Complet ist mit dem Kaliber MB 29.16 und einer Mondphase bei 6 Uhr ausgestattet.
Die Montblanc Chronométrie Quantième Complet ist von Minervas Pilotenuhren inspiriert
Minervas’ Herz und Uhren schlagen nicht nur in und für Flugzeuge, sondern auch für und in Rennautos! Der Grund dafür mag ganz einfach in ihrer frühen Kompetenz für extrem präzise Stoppuhren liegen, für die sie im frühen 20. Jahrhundert bekannt wurden. 1911 haben sie Stoppuhren entwickelt, die in der Lage waren eine zehntel Sekunde zu messen. 1916 stellten sie sogar ein Hochfrequenzuhrwerk vor, das in der Lage war eine hundertstel Sekunde zu messen. Schon bald wurden diese für die Rennstrecke eingesetzt und zum Star auf der Uhrenbühne. Montblancs’ TimeWalker Kollektion ist von diesen akkuraten Chronometern inspiriert.
Während unserer Reise an der Atlantischen Küste konnten wir mit zwei neuen TimeWalker Modellen unsere Streckenzeit im Blick haben: mit der TimeWalker Chronograph Automatic und der TimeWalker Date Automatic. Wenn man sich die optischen Details der Uhren ansieht, erkennt man die Verbindung zu Rennautos. Die Lünette ist aus Hightech-Keramik. Ein Auto ist natürlich nicht aus Keramik, aber es symbolisiert die stabile Karosserie. Die Krone ist geriffelt wie die Tankdeckel von Oldtimern. Der Gehäuseboden ist mit einem rauchig gefärbten Glas versehen, das vom Fenster über den V12-Motoren inspiriert ist. Das Armband ist perforiert wie die Lederhandschuhe, die Rennfahrer trugen.
Die Lünette der TimeWalker Date Automatik ist aus Hightech-Keramik
Alle oben genannten Uhren von Montblanc werden einer mehr als 500 Stunden dauernden Kontrolle unterzogen, bei der spezielle Tests unter extremen Bedingungen vorgenommen werden. Ein eigens von Montblanc entwickelter ‚Laboratory Test 500’. Erst danach dürfen sie die Manufaktur in Le Locle verlassen.
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und…
Genf ist die Stadt der Uhrmacherei. Die größten und bekanntesten Hersteller der Region unterhalten im Zentrum jedoch längst nur noch Verkaufsflächen. Anders F.P.Journe. In einem historischen Gebäude an der Rue de L‘Arquebuse aus dem Jahr 1892, ganz in der Nähe der Flagship-Boutiquen rund um die Rue du Rhône, setzen die Uhrmacher rund um François-Paul Journe…
Wenn ein geübter Opernsänger voller Inbrunst seine Gesänge zum Besten gibt ist er in der Lage, mit den Schwingungen seiner Stimme eine Stimmgabel zum vibrieren zu bringen. Sie nimmt die Energie auf und wird versuchen, in derselben Frequenz zu schwingen. Wenn die Stimmgabel nun durch äußere Einwirkung aus dem Ruder läuft, wird sie stets darum…
Seitdem Georges Kern bei Breitling vor knapp drei Jahren das Zepter in die Hand genommen hat und Kollektionen und Strategie neu ausrichtet, ist der Umsatz jährlich kontinuierlich gestiegen. Wie die Marke auch weiterhin auf Erfolgskurs bleibt, hat Kern in einem interessanten Ausblick in die Zukunft präsentiert. Dabei ist entscheidend, wie wir zukünftig konsumieren werden und…
Die Big Bang, die Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht, zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen sowie technischen Weiterentwicklung. Folgerichtig…
In dieser Geschichte über Leidenschaft, gemeinsame Werte und das Streben nach Perfektion treffen zwei unserer größten Passionen aufeinander: Kaffee und Uhren. Unsere Redakteurin Catherine Bishop stattete den Manufakturen von Hublot und Nespresso in der Schweiz einen Besuch ab, um sich mit den CEOs der beiden Marken zu treffen und die Geschichte hinter der wohl überraschendsten…
Herausragende Zeitmesser zeichnen sich dadurch aus, dass sie weit mehr als nur die aktuelle Uhrzeit anzeigen. Im besten Falle sagen sie stattdessen obendrein etwas über die aktuelle Weltenstimmung aus. Es ist nicht übertrieben zu schreiben: Die Richard Mille RM 029 Le Mans Classic ist exakt so ein Modell. Sie ist auf 150 Exemplare limitiert, und…
LOS 100 Es war ja klar, dass das Los 100 die teuerste bisher verkaufte Rolex Yachtmaster werden würde. Mit einem Hammerpreis von 1,82 mio. Euro blieb Patrick Heiniger’s Platinuhr zwar innerhalb der Schätzung des Auktionshauses. Für den erfolgreichen Bieter ergibt sich aber eine Rechnung von über 2,3 mio. Euro (netto), so dass der Endpreis als…
Das Rolex Certified Pre-Owned Programm bei Bucherer bietet eine hochwertige und vertrauenswürdige Alternative zum Kauf von Rolex Luxusuhren aus zweiter Hand. Aber wie funktionieren An- und Verkauf, Authentifizierung und Zertifizierung gebrauchter Uhren überhaupt? Rolex Certified Pre-Owned bei Bucherer Im Jahr 2019 wagte der Luxus Uhren- und Schmuck-Händler Bucherer den Schritt in den Handel mit gebrauchten…
Der Trend für blaue Uhren ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Blau ist schließlich auch die Lieblingsfarbe der meisten Männer und modisch betrachtet immer mondän und zugleich sportlich. Die Nachfrage ist also da, daher lebt der Trend innerhalb der Kollektion vieler Uhrenmarken weiter. Wohingegen Blau in den vergangenen Jahren oft mit Sportuhren assoziiert…
Wer noch recht neu in der Uhrenbranche ist, dem mag es so vorkommen, als würde mit dem Begriff ‚unabhängige Uhrmacher‘ regelrecht um sich geschlagen werden, ohne seine wahre Bedeutung wirklich zu kennen. Wofür steht dieser Begriff denn eigentlich? Patek Philippe und Audemars Piguet sind Uhrenhersteller in privater Hand und sollten daher, zumindest im geschäftlichen Sinne,…
Unkompliziert zu sein, das ist nicht unbedingt ein oberstes Ziel von Vacheron Constantin. Auch 270 Jahre nach der Gründung nicht. Und so kreiert man gern auch mal äußerst diffizile Superlative der Uhrmacherkunst. War es im vergangenen Jahr die weltweit komplizierteste Taschenuhr mit sage und schreibe 63 Komplikationen, stellte die Manufaktur auf der diesjährigen Watches &…
Gelbgoldene Uhren – sie gelten seit jeher als Symbole ultimativen Erfolges: Unverkennbar aus Edelmetall gefertigt sind sie nichts für Freunde der Zurückhaltung. Stattdessen lassen sie das Umfeld unmissverständlich verstehen, dass es der Träger des Zeitmessers zu genug Wohlstand für einen derart kostspieligen Zeitmesser gebracht hat. Bei aller Wertschätzung für die Uhrmacherei sind gelbgoldene Uhren also…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.