Roger Dubuis präsentiert eine bahnbrechende Neuheit an einem ziemlich ungewöhnlichen Veranstaltungsort
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal wieder ein Erlebnis der besonderen Art, an das wir uns lange erinnern werden.
Die Produktionshalle von Lamborghini (links)
Das Gala-Dinner in der Produktionshalle von Lamborghini (rechts)
Der besondere Anlass für dieses abenteuerliche Rendezvous in Norditalien war die Neuheiten-Präsentation, die aus der Zusammenarbeit zwischen Roger Dubuis und Lamborghini entstanden ist: Die Excalibur Aventador S. Eine Uhr, dessen Kaliber vom Motor des Aventador S und des brandneuen Huracán Super Trofeo EVO inspiriert ist. Hier haben sich sicherlich eine der besten Italienischen Sportwagen-Hersteller und ein Pionier führend im Bereich der modernen Haute Horlogerie gefunden und ihr geballtes Wissen in Design und Technologie geteilt, um eine einmalige Uhr zu entwickeln!
Die neue Roger Dubuis Excalibur Aventador S
Bei den daraus entstandenen beiden Modellen wurden nicht nur die selben Materialien aus dem Lamborghini verwendet, sondern auch visuell sind Elemente aus dem Motor des Sportwagen zu erkennen! Zum ersten Mal wurde ein mehrschichtiges Karbon sowie C-SMC-Karbon verwendet, das bei der Orangefarbenen Uhr zum Einsatz kam (limitiert auf 8 Stück).
Die Aventador S in Orange ist auf 8 Stück limitiert
System zur Schwerkraftkompensation
Ein Feature der Uhr, das wir unbedingt näher beschreiben möchten: Wir würden Roger Dubuis liebevoll einen Schwerkraft-Jäger nennen. Vor einigen Jahren hat die Marke den Quatuor vorgestellt – ausgestattet mit vier Spiralfedern und fünf Differentiale um den Genauigkeitsverlust durch die Schwerkraft zu minimieren. Die neue Excalibur Aventador S hat einen Duotor, der speziell für diese Uhr entworfen wurde. Es ist einfach nur die kleinere Version der Quatuor, aber mit der selben Power! Eine Weltpremiere, patentiert von Roger Dubuis und in der Lage, effizienter zu arbeiten als ein Tourbillon! Mit ihren vier Spiralfedern und fünf Differentiale läuft das Kaliber mit 4×4 Hertz (115.200 Halbschwingungen / Stunde). Das Resultat: Das Kaliber ist überaus schnell und effizient – und in nur einem Wimpernschlag gelingt etwas, wofür das Tourbillon eine ganze Minute bräuchte: Die Geschwindigkeitsschwankungen der Uhr, welche die Erdanziehungskraft verursacht, werden ausgeglichen. Das ist eine Meisterleistung!
Roger Dubuis Duotor – effizienter als ein Tourbillon
Wie der leistungsunterstützende Einbau des Lamborghini-Motors in Längsrichtung, ist das Kaliber bei Roger Dubuis dem angepasst worden. Um diesen Anblick zu verstärken wurde die Unruh im selben schrägen Winkel angeordnet. Sie wird von Halterungen in Form einer dreieckigen Radaufhängung gestützt (siehe Bild).
Die Unruhe steht im schrägen Winkel. Der Einbau des Kalibers analog zum Lamborghini Motor.
Um alle Ähnlichkeiten zwischen Motor und Kaliber deutlich zu machen, ist es am einfachsten sich die Bilder aus unserer Galerie anzusehen: dreieckig angeordnete Streben (Bild links), Motor-Verkleidung (Bild in der Mitte), Differentiale (Bild rechts).
Dreieckig angeordnete Streben (links)
Motor-Verkleidung (mitte)
Differentiale (rechts)
Ab dem Frühjahr 2018 wird Roger Dubuis einer der Hauptsponsoren des Lamborghini Super Trofeo (Lamborghini’s legendärer Markenpokal). Neben Roger Dubuis’ neuer Excalibur Aventador S wird Lamborghini’s brandneuer Huracán Super Trofeo EVO (V10 Motor, 620 PS) mit von der Partie sein.
Lamborghini Huracán Super Trofeo EVO (V10 Motor, 620 PS)
Die Roger Dubuis Excalibur Aventador S gibt es in zwei Versionen. Das Modell mit gelbem Karbon-Gehäuse und Kautschukband ist auf 88 stück limitiert (180.000 Schweizer Franken) und das Orangefarbene Modell mit C-SMC Karbon Gehäuse und Alcantara Band ist limitiert auf 8 Stück (200.000 Schweizer Franken).
Die Roger Dubuis Excalibur Aventador S in Gelb (links)
Die Roger Dubuis Excalibur Aventador S in Orange (rechts)
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Der Trend für blaue Uhren ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Blau ist schließlich auch die Lieblingsfarbe der meisten Männer und modisch betrachtet immer mondän und zugleich sportlich. Die Nachfrage ist also da, daher lebt der Trend innerhalb der Kollektion vieler Uhrenmarken weiter. Wohingegen Blau in den vergangenen Jahren oft mit Sportuhren assoziiert…
Anlässlich der Fertigstellung des neuen Produktionsgebäudes in Plan-les-Ouates bei Genf lanciert Patek Philippe eine neue Calatrava aus Edelstahl in limitierter Auflage: die Calatrava Manufacture Edition Ref. 6007A-001. Und sie könnte sich kaum mehr von ihren Vorgänger-Modellen unterscheiden. Patek Philippe ist einer der renommiertesten Uhrenhersteller der Welt - die Manufaktur besteht bereits seit 1839. Die Calatrava,…
Manchmal sind es die einfachen Ideen, die letztendlich zu den größten Veränderungen führen. Die älteste Uhrenmanufaktur der Welt, Vacheron Constantin überrascht auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 mit einer neuen Technik zur Verbesserung der Gangautonomie, die scheinbar simple erscheint, in der mechanischen Umsetzung aber umso komplizierter ist. Feinstarbeit – die 480 Einzelteile passen in ein…
2017 hat OMEGA eine Serie an neuen Modellen ihrer beliebten Seamaster Aqua Terra Kollektion lanciert. Um ihnen angemessen Tribut zu zollen, lud OMEGA zu einem glamourösen Gala-Dinner ins prestigeträchtige Palazzo Pisani Moretta nach Venedig, dem Ort, an dem die Geschichte der Seamaster einmal begonnen hat. Venedigs Palazzo Pisani Moretta Nicht jedem ist bekannt, dass das…
Vor genau 80 Jahren erhielt Willy Breitling ein Patent für einen Chronographen mit einem kreisförmigen Rechenschieber. Es war die Geburtsstunde der Ur-Chronomat, die zwei Jahre später, also 1942 erstmals unter der Referenz 769 öffentlich präsentiert wurde. Der Name setzte sich aus den Worten Chronograph und Mathematik zusammen, da mit der neuartigen Drehlünette diverse Berechnungen wie…
Die Geschichte beginnt mit einer persönlichen Anekdote, die auf den ersten Blick so gar nicht zu der hier vorgestellten neuen Seastar 2000 Professional von Tissot passen mag. Denn meine Seastar aus den 1960er Jahren ist eine waschechte Vintage Dress Watch. Sie ist so schlicht und elegant, dass ich sie meistens nur zu besonderen Anlässen ans…
Jean-Claude Biver ist in der Uhrenindustrie eine absolute Koryphäe. Er ist selbst ein großer Uhren-Sammler und war maßgeblich an der Umstrukturierung der Marke Blancpain beteiligt. Außerdem hatte er Führungspositionen bei Unternehmen wie Omega und Hublot inne. Schließlich gründete er im Jahr 2022 zusammen mit seinem Sohn Pierre seine eigene Marke "Biver". Was viele nicht wissen,…
Dies ist keine Geschichte über jedes noch so kleine technische Detail aller Submariner Referenzen, sondern vielmehr über die Entstehung und den Unterschied zwei der beliebtesten Uhren auf diesem Planeten. Ganz egal ob ihr Träger ein Berufstaucher oder Datenanalyst ist, die Submariner ist bis heute das beliebteste Modell von Rolex. Aber warum ist dieser Taucheruhrenklassiker auch…
Kurz vor ihrem verfrühten Tod bemalte die Pop-Art-Ikone Andy Warhol eine 111,8 x 111,8 cm große Leinwand. Darauf erstrecken sich diagonal drei Exemplare eines Zeitmessers in bunten Linien mit einem rechteckigen Gehäuse und einem Armband mit horizontalen Streifen über Farbflächen in Gelb, Mint, Schwarz, Rosa und Rot. Der Titel des Werkes von 1987: Anatom (Rado…
Louis Vuitton und die Genfer Uhrenmanufaktur Akrivia haben die Uhrenwelt mit ihrer kürzlich bekannt gegebenen Zusammenarbeit überrascht, aus der der majestätische LVRR-01 Chronographe à Sonnerie hervorging. Einen ausführlichen Bericht über den Zeitmesser und die Zusammenarbeit der beiden Marken finden Sie hier. Wir hatten im Vorfeld die Gelegenheit, persönlich mit Akrivia-Gründer Rexhep Rexhepi über die Geschichte…
Wir machen in diesem Artikel eine kleine Zeitreise. Rund 40 Jahre zurück – genauer gesagt in das Jahr 1972. Ein genialer Designer namens Gerald Genta machte in der Uhrenbranche von sich reden. Quasi über Nacht zauberte er das markant-eckige Gehäuse Design der Royal Oak von Audemars Piguet aus dem Ärmel. Kurze Zeit später entwickelt Genta…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle – auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2022 zusammenzustellen. Von Jubiläumsmodellen bis hin zu Weltrekorden präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr 2022 hervorgebracht hat.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.