Lassen Sie sich nicht aufziehen von der neuen Richard Mille RM030 Blue Ceramic EMEA Limited Edition
Wenn Raphael Nadal mal wieder mit seiner Richard Mille Uhr am Handgelenk stundenlang über den Platz fegt, braucht er sich in Zukunft über mögliche Schäden als Resultat eines überdrehten Rotors keine Sorgen mehr zu machen. Dank der neusten Erfindung von Richard Mille: einem auskuppelbaren Rotor System. Vorausgesetzt, dass das Richard Mille Testimonial bereits eine der auf 100 Stück limitierten neuen Blue Ceramic Modelle besitzt.
Das Kaliber RMAR1 mit auskuppelbarem Rotor System
Vor kurzem haben wir die Richard Mille RM035 Ultimate Edition vorgestellt. Jetzt hat die Uhrenmarke, die hauptsächlich durch ihre Ingenieurskunst bekannt ist eine weitere technische Meisterleistung entwickelt und ein Problem gelöst, dass Uhrenmachern lange Zeit Kopfzerbrechen bereitet hat. Die limitierte RM030 Blue Ceramic EMEA ist mit dem neuen Kaliber RMAR1 und einem auskuppelbaren Rotor System ausgestattet, welches die Uhr davor schützt, beim Aufziehen zu überdrehen.
Zeit und Gangreserve im Blick – auf 9 Uhr lässt sich der Stand prüfen
Um zu erklären wie das System funktioniert, muss man ein wenig ausholen. Das Aufziehen einer Uhr wird durch einen kleinen Rotor ermöglicht, der durch die Bewegung des Trägers aufgezogen wird. Die durch die Handgelenksbewegung des Trägers produzierte Energie wird von der Schwungmasse an die Feder des Federgehäuses weitergeleitet und erreicht früher oder später ihr Maximum. Jetzt ist sie voll aufgezogen. Traditionell wird ein Überdrehen dadurch verhindert, dass eine Schiebevorrichtung die Feder weitergleiten lässt. Nachteil dieses Systems ist, dass Trümmer in die Schwungmasse gelangen können, da diese Vorrichtung die überschüssige Energie durch das Überdrehen absorbieren muss.
Die RM Blue Ceramic ist auf 100 Stück limitiert
Richard Mille hat eine einfache, aber ebenso geniale Lösung gefunden und erfunden! Sie haben einen Rotor entwickelt, der automatisch ‘auskoppelt’. Die Schwungmasse trennt sich in dem Moment vom Aufzugsmechanismus, in dem die Feder voll augezogen ist. Wenn die Gangreserve 50 Stunden erreicht hat, koppelt sich der Rotor automatisch aus. Sobald die Gangreserve unter 40 Stunden fällt, koppelt sie sich ein und nimmt die Rotation wieder auf. Auf 12 Uhr lässt sich anhand der ‘on’ und ‘off’ Anzeige verfolgen, ob der Rotor gerade dreht oder nicht. Auf 9 Uhr lässt sich die Gangreserve prüfen.
Anspruchsvoll – alleine die Fertigung des blauen Keramik Gehäuses nimmt 30 Arbeitsstunden in Anspruch
Die limitierte Uhr ist mit einem blauen Keramik Gehäuse ausgestattet, das extrem robust und weitestgehend kratzfest ist. Alleine das Gehäuse nimmt mehr als 255 Arbeitsschritte und 30 Arbeitsstunden in Anspruch. So gut wie alle Teile der Uhr sind aus High-Tech Materialien hergestellt um sie robust, aber gleichzeitig auch extrem leicht zu halten.
Richard Mille RM030 Blue Ceramic EMEA
EMEA steht für Europa, Mittlerer Osten (Middle East) und Afrika – die Regionen, in denen die RM030 Blue Ceramic für 163.500,- Euro verkauft wird.
2017 hat OMEGA eine Serie an neuen Modellen ihrer beliebten Seamaster Aqua Terra Kollektion lanciert. Um ihnen angemessen Tribut zu zollen, lud OMEGA zu einem glamourösen Gala-Dinner ins prestigeträchtige Palazzo Pisani Moretta nach Venedig, dem Ort, an dem die Geschichte der Seamaster einmal begonnen hat. Venedigs Palazzo Pisani Moretta Nicht jedem ist bekannt, dass das…
Alle Liebhaber von Breguet wissen sicher genau Bescheid um die Hintergründe der Linie „Tradition“, schließlich hat man sich eingehend mit der Geschichte befasst. Für all diejenigen, die neu und ahnungslos sind, lohnt es sich, eine kurze Exkursion zurück ins 18. Jahrhundert zu unternehmen, bevor wir auf die neue Breguet Tradition Quantième Rétrograde 7597 eingehen –…
Julien Tornare, CEO von Zenith gönnt sich ein Glas Rosé an diesem Nachmittag. Nicht, weil es zu seiner Routine gehört, sondern weil er mit den Gästen in dieser kleinen digitalen Runde anstoßen möchte. Aber was gibt es momentan denn schon großartig zu feiern? In erster Linie die Neuheiten von Zenith, auf die wir seit Wochen…
Die letzten 100 Jahre haben ohne Zweifel viele technische Veränderungen mit sich gebracht. Schaut man sich zum Beispiel klassische Autos wie den Porsche 911er, Jaguar X-type oder Mercedes SL an, wird man optisch nicht allzu viele Unterschiede zu den neuartigen Modellen entdecken. Unter der Motorhaube findet man dann einen Hightech Motor. Das lässt sich auch…
Genf ist die Stadt der Uhrmacherei. Die größten und bekanntesten Hersteller der Region unterhalten im Zentrum jedoch längst nur noch Verkaufsflächen. Anders F.P.Journe. In einem historischen Gebäude an der Rue de L‘Arquebuse aus dem Jahr 1892, ganz in der Nähe der Flagship-Boutiquen rund um die Rue du Rhône, setzen die Uhrmacher rund um François-Paul Journe…
Der Louvre in Paris. Einst Residenz französischer Könige, heute das meistbesuchte Museum der Welt. Er ist die Heimat einer inzwischen mehrere hunderttausend Werke umfassenden Sammlung, die auf der Kunstpassion von einigen, wenigen fußt. Darunter König Franz I. (1515 – 1547), einem Mäzen von Leonardo da Vinci, oder auch König Ludwig XIV. (1638 – 1715). Museal…
Jeder bahnt sich seinen eigenen beruflichen Weg – und Pascal Narbeburu, derzeitiger Timepieces Director bei Van Cleef & Arpels, ist da keine Ausnahme. Sein Weg dahin ist aus zwei Gründen besonders interessant. Erstens war Narbeburu ausschließlich für Maisons von Richemont tätig, die hohe Juwelier- und Uhrmacherkunst miteinander verbinden: Piaget, Cartier und Van Cleef & Arpels.…
Der LVRR-01 Chronographe à Sonnerie ist eine Geschichte über Gegensätze: über ein kleines Atelier in Genf und die größte Luxus-Lifestyle-Marke der Welt, die sich nun unerwartet zusammengetan haben. Als Louis Vuitton und Akrivia ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer neuen Uhr ankündigten, stellten wir uns die Frage, wie ein Zeitmesser zweier so unterschiedlicher Marken aussehen…
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Welt der Luxusgüter nach wie vor ein schwieriges, oder sogar tabuisiertes, Thema. Obwohl Schweizer Uhren aufgrund ihrer Langlebigkeit wohl von Natur aus nachhaltig sind, fallen sie in diese Kategorie von Premiumprodukten. Daher liegt es in der Verantwortung der Branche - wie auch der Verbraucher -, die ethischen und ökologischen…
Um den Mythos Porsche zu verinnerlichen lohnt es sich die Welt durch Kinderaugen zu betrachten. So jubelt der dreijährige Sohn eines befreundeten Paares beim Anblick eines 911 im Straßenverkehr jedes einzelne Mal auf: „Porsche!“ Was den Autor dieser Zeilen an das eigene Verhalten vor vielen, vielen Jahren erinnert. Und manchmal auch noch ans heutige… Doch…
Es war im Jahr 2012, als der junge Independent Watchmaker Rexhep Rexhepi die Marke „AkriviA“ aus der Taufe hob. Als wir zwei Jahre später dann auf ihn aufmerksam wurden, war er in der Uhrenwelt noch ein Unbekannter. Spätestens aber, seitdem er 2018 beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève mit seiner Chronomètre Contemporain in der Kategorie Herrenuhren den…
In einem Jahr, das bereits viele Meilensteine gesehen hat, legt Audemars Piguet die Messlatte noch einmal höher. Die Rede ist vom Kaliber 7138 mit ewigem Kalender. Das Kaliber stellt einen echten, technischen Vorsprung dar, der unsere Vorstellung von ewigen Kalendern völlig verändern wird. Dadurch ist die Komplikation nämlich nicht nur zugänglicher und benutzerfreundlicher geworden, sondern…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.