Montblanc 1858 Kollektion – Montblanc bringt uns zu den höchsten Gipfeln der Welt
Bei der diesjährigen Uhrenmesse SIHH stellte Montblanc eine ganze Reihe neuer, spannender Uhren ihrer 1858 Kollektion vor. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Minerva Manufaktur widmen sie sich den Bergsteiger Profiuhren der 1920er- und 1930er-Jahre. Letztes Jahr wurde Montblanc’s 1858 Kollektion bereits neu aufgelegt. Dieses Jahr werden sie mit einem kleinen Upgrade präsentiert. Der Fokus liegt für uns allerdings auf der neuen 1858 Geosphere, der 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 100 und der 1858 Taschenuhr Limited Edition 100 innerhalb dieser Kollektion.
Die Neuheiten aus der 1858 Kollektion von Montblanc
Seitdem Montblanc im Jahr 2007 Minerva übernommen hat, ist die Uhrenkollektion stark vom Erbe der langen Manufaktur-Geschichte beeinflusst worden. 2018 ist ein besonders wichtiges Jahr, da Minerva vor 160 Jahren in Villeret gegründet wurde. Ein guter Grund für Montblanc, eine neue Reise zu Minerva’s Wurzeln anzutreten und einige spannende Uhren vergangener Tage wiederzubeleben.
Die historischen Modelle von Minerva
Für uns ist die 1858 Geosphere mit ihrer neuen Manufaktur-Weltzeitkomplikation (Kaliber MB29.25) sicherlich eines der Highlights. Unserer Ansicht nach ist Montblanc hier eine sehr schöne Symbiose zwischen derbem Vintage-Look und einem modernen Design gelungen. Uhren-Enthusiasten wissen Minerva’s Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Zeitmesser zu schätzen. Anfang des 20. Jahrhunderts haben sie eine Reihe der besten Chronographen Stoppuhren, Pilotenuhren und Monopusher Chronographen entwickelt – zum Letzteren werden wir später noch mal zurückkommen.
Das Highlight der neuen Kollektion – die Montblanc 1858 Geosphere
Zuerst einmal schauen wir uns die 1858 Geosphere etwas genauer an. Dieses Mal hat sich Montblanc auf eine Reise zu den ersten Bergsteiger Erkundungen der frühen 1920er gewagt. Die Geosphere ist der höchsten Herausforderung im Bergsteigen gewidmet, den Seven Summits – es ist diese verrückte Challenge, bei der Bergsteiger die höchsten Berge der sieben Kontinente zu erzwingen versuchen.
Die Montblanc 1858 Geosphere ist der Seven Summits Challenge gewidmet
Natürlich besitzt die Uhr keinen Höhenmesser, Kompass oder ähnlichen Schnickschnack, aber neben einigen Vintage Designelementen vom Original, ist die Uhr mit einer Weltzeit-Komplikation ausgestattet und zwei gewölbten und sich drehenden Welthalbkugeln, die moderne Abenteurer wahrscheinlich eher spannend finden. Beide sind von Skalen mit den 24 Zeitzonen umgeben und verfügen über eine Tag-/Nachtanzeige in kontrastierenden Farben. Bei 9 Uhr ist eine zweite Zeitzone integriert. Aber die eigentliche, offensichtliche Verbindung zum Bergsteigen ist auf den beiden drehenden Kugeln versteckt. Montblanc hat die Berge der Seven Summits mit winzig kleinen roten Punkten markiert. Die 1858 Geosphere ist in zwei Versionen erhältlich, mit einem Stahlgehäuse oder einem limitierten Bronze Gehäuse (1858 Stück).
Auf den beiden drehenden Welthalbkugeln sind mit kleinen roten Punkten die Standpunkte der Seven Summits markiert
Mit einer weiteren Neuheit kommen wir zu Minerva’s ersten Monopusher Chronographen zurück. Sie wurden in den frühen 1920er Jahren mit nur einem Drücker für die Chronographen Funktionen entwickelt. Die Krone wird somit zur Start-, Stopp- und Reset-Funktion des Chronographen genutzt. Um die Vintage Optik ein wenig hervorzuheben, hat der neue Montblanc 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 100 ein originales rauchgrünes Zifferblatt mit passendem Alligatorband. Eine sehr gewagte Farbe für Montblanc’s eher konservative Farbpalette.
Der Montblanc 1858 Monopusher Chronograph ist auf 100 Stück limitiert
Für Enthusiasten, die es noch ein wenig nostalgischer mögen, hat Montblanc eine neue Taschenuhr im Portfolio. Die Montblanc 1858 Taschenuhr Limited Edition 100 verfügt über einen eingebauten Kompass und kann in eine Armbanduhr umfunktioniert werden. Dazu muss nur das braune Sfumato-Armband aus gealtertem Kalbsleder mit zwei Dornschließen angebracht werden. Das Zifferblatt besteht aus Dumortierit, einem natürlichen Mineral, das ihm eine einzigartige blaue Farbe verleiht.
Die Montblanc 1858 Taschenuhr verfügt über einen eingebauten Kompass
Alle Neuheiten sind mit einem Vintage-Armband aus gealtertem Kalbsleder, und/oder einem Sfumato-Armband aus gealtertem Kalbsleder und/oder einem gewobenen NATO Band erhältlich, die in einer 150 Jahre alten, traditionellen Webmanufaktur in Frankreich gefertigt werden. Alle Uhren wurden im Rahmen des Montblanc Laboratory Test 500 zertifiziert.
In den letzten Jahren konnte man einen wachsenden Einfluss von Smartwatch Technologien innerhalb der traditionellen mechanischen Uhrenmarken feststellen. Eigentlich hat alles damit begonnen, dass kommerzielle Marken versuchten, ‚smarte’ Technologien in ihre Modelle zu implementieren. Durch diesen Trend haben sich traditionelle Hersteller nun unter Druck gefühlt, ebenfalls neue innovative Systeme mit ihren komplexen mechanischen Uhrwerken zu…
Als wir am 24. September in Monaco zum Only Watch Preview vorbeischauten, lief uns plötzlicher das Gitarren-Genie John McLaughlin über den Weg. Was um alles in der Welt macht einer der besten Gitarristen der Welt bei einer so speziellen Veranstaltung? Wir erfahren von ihm, dass er nicht nur ein großer Uhrenfan ist, sondern mit der…
Wenn Raphael Nadal mal wieder mit seiner Richard Mille Uhr am Handgelenk stundenlang über den Platz fegt, braucht er sich in Zukunft über mögliche Schäden als Resultat eines überdrehten Rotors keine Sorgen mehr zu machen. Dank der neusten Erfindung von Richard Mille: einem auskuppelbaren Rotor System. Vorausgesetzt, dass das Richard Mille Testimonial bereits eine der…
Rolex‘ legendäre Daytona feiert dieses Jahr 60-jähriges Jubiläum. Daher haben im Vorfeld alle mit Spannung erwartet, was sich das Uhrenhaus anlässlich dieses wichtigen Geburtstages ausdenken wird. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Rolex hat die Modellinie grundlegend überarbeitet, optisch wie technisch. Weitere Highlights sind die neue GMT-Master II in Gelbgold und mit Jubilee-Band, eine neue Yacht-Master…
Worin besteht der Sinn eines Markenbotschafters? Sicherlich in erster Linie, um die Werte einer Marke zu vertreten und um andere Menschen damit zu inspirieren. All das scheint Panerai mit ihrem Markenbotschafter Mike Horn gelungen zu sein – und das ist noch lange nicht alles. In den letzten 30 Jahren hat der in der Schweiz lebende…
Wir können nicht genau sagen, welcher Name bei uns anfangs für mehr Aufsehen gesorgt hat: „Rexhep Rexhepi“ oder „AkriviA“. Ersteres ist der Name eines jungen, aufstrebenden Uhrenmachers. Letzteres ist der unverwechselbare Name der von ihm 2012 gegründeten Uhrenmarke AkriviA, die in Genf zuhause ist und ihre Marken-Philosophie folgendermaßen beschreiben: „Wir möchten die traditionelle Art der…
Wenn man auf dieses neue, auf 250 Exemplare limitierte Modell von Breguet blickt, könnte man im ersten Moment fast vergessen, dass es um präzise Zeitanzeige geht – obwohl viel vom dafür erforderlichen Mechanismus auch im Tragemodus am Handgelenk zu betrachten ist. Die Breguet Tradition 7035 ist Sinnbild für 250 Jahre Ästhetik und Innovation. Heute würde…
In Schaffhausen neigt man dazu, jedes Jahr einen Teil der Marken-Familie in den Mittelpunkt zu rücken. Zuletzt war es die Portugieser-Linie, die überarbeitet und erweitert wurde. In 2021 ist nun ein anderer IWC-Favorit dran: Die Piloten-Modelle. Diese Zeitmesser erfreuen sich seit jeher größter Beliebtheit. Sowohl bei ästhetisch-design-verliebten Uhrenbegeisterten, als auch bei solchen, bei denen Funktionalität…
In Italien ist "la mia famiglia" das Wichtigste im Leben - das Essen kommt widererwartend erst an zweiter Stelle. Mächtige Familien wie die Florentiner Medici und die römischen Orsini haben Kunst, Religion und Politik über Jahrhunderte hinweg dominiert und geprägt. Auch heute noch sind Generationen von italienischen Familien durch starke emotionale Nähe und einem engen…
Als Swatch die beispiellose Kollaboration mit Omega im letzten Jahr ankündigte, löste diese Kritik, Neugier, aber vor allem Überraschung aus. Überraschung darüber, dass Omega, eine Marke, die sonst für Uhren im höherpreisigen Segment steht, eine erschwinglichere Uhr auf den Markt bringt. Die MoonSwatch, eine Uhr aus Biokeramik im Wert von 250 € und inspiriert von…
Die meisten Schweizer Uhrenunternehmen existieren bereits seit Jahrhunderten – Roger Dubuis gehört allerdings nicht dazu. Die äußerst exklusive Marke wurde sogar erst im Jahr 1995 gegründet. Nicht verwunderlich also, dass sie konventionelle Methoden auf die Probe stellen und mit die schrägsten, ja sogar teilweise spektakulärsten Zeitmesser produzieren, die es auf dem Markt gibt. Hyper horology:…
Nachdem sich Ferdinand Alexander Porsche 1972 aus dem operative Geschäft bei Porsche zurückgezogen hat, beschloss er eine Design Firma für Uhren (und andere Produkte) zu gründen. Er war schon immer ein Designer und hat nicht nur den 911 entworfen, sondern war auch für alle anderen Design-Aspekte der Auto-Konzeption bei Porsche verantwortlich. Sein Ziel war es,…
Wenn A. Lange & Söhne als Deutschlands bedeutendste Uhrenmanufaktur verehrt wird, ist die Lange 1 zweifelsohne ihr Flaggschiff. A. Lange & Söhne wurde 1845 von Ferdinand Adolph Lange in Glashütte gegründet, einer kleinen Stadt in Deutschland, die als Zentrum der Uhrmacherei bekannt werden sollte. Mehr als ein Jahrhundert später, 1948, verstaatlichte die DDR das Unternehmen, was…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.