Jaeger-LeCoultre Master Compressor Extreme Lab 2 – einer der kompliziertesten Chronographen
Die letzten 100 Jahre haben ohne Zweifel viele technische Veränderungen mit sich gebracht. Schaut man sich zum Beispiel klassische Autos wie den Porsche 911er, Jaguar X-type oder Mercedes SL an, wird man optisch nicht allzu viele Unterschiede zu den neuartigen Modellen entdecken. Unter der Motorhaube findet man dann einen Hightech Motor. Das lässt sich auch auf die Uhrenbranche übertragen. Die Unternehmen streben danach, ihr Erbe zu bewahren und statten ihre Antriebe – in diesem Fall das Uhrwerk – mit den neusten technischen Errungenschaften aus. Trotzdem hat Jaeger-LeCoultre eine moderne Interpretation einer Uhr von 1950 herausgebracht, die sich komplett vom Original unterscheidet. Die Master Compressor Extreme LAB 2 (genauso wie die LAB 1 von 2007) ist, um es vorsichtig zu formulieren, eine Interpretation der Geophysic von 1958. Trotzdem ist sie eine der aufregendsten und andersartigsten Uhren aus den Kollektionen von Jaeger-LeCoultre! Und zur selben Zeit einer der kompliziertesten Chronographen.
Master Compressor Extreme LAB 2 – einer der kompliziertesten Chronographen
Jaeger-LeCoultre hat es geschafft, 569 Teile in ein Uhrengehäuse zu pressen. Und natürlich nicht einfach nur hineingepresst, sondern so arrangiert, dass zum Schluss alle hoch sensiblen Mechanismen ineinander greifen und funktionieren! Die Manufaktur ist eigentlich für ihr Understatement bekannt. Die bekannteste Uhr aus den Kollektionen ist sicherlich die Reverso, eine elegante Uhr, die ursprünglich einmal für Polospieler entworfen wurde. Mit ihrer Sportkollektion und insbesondere der Master Compressor Extreme LAB hat die Marke bewiesen, dass sie höchst komplizierte und anspruchsvolle Uhren entwickeln kann.
569 Einzelteile hat Jaeger-LeCoultre in das Uhrwerk verbaut
Das wohl interessanteste Feature der Uhr ist die Krone. Von hier aus werden alle Einstellungen getätigt. Um diese zu bedienen wird die Krone gedrückt, anstatt wie gewöhnlich herausgezogen.
Mit der Krone lassen sich alle Funktionen einstellen
Das ‚Funktionswahl-Fenster’ befindet sich neben der Datumsanzeige bei 3 Uhr. Wenn die gewünschte Funktion gewählt wurde, lässt sie sich durch Drehen der Krone einstellen. In ihrer neutralen Stellung dient die Krone zum Aufziehen der Federhäuser. Durch einmaliges Drücken wird die zweite Zeitzone und das Datum eingestellt. Mit einem weiteren Betätigen des Drückers kann die Hauptzeitzone reguliert werden. Durch ein letztes Drücken kehrt das System in die Ausgangsstellung zurück. Dadurch wird eine bessere Wasserdichtigkeit erreicht, ohne dass ein traditioneller Kompressionsschlüssel nötig ist.
Das Funktionswahl-Fenster neben 3 Uhr
Ein weiteres interessantes Feature ist die Sekundenstopp-Funktion. Wird die Krone herausgezogen, kann der Minutenzeiger eingestellt werden, der Sekundenzeiger läuft aber weiter – somit wird die Ganggenauigkeit nicht beeinträchtigt. Für ein präzises Einstellen des Sekundenzeigers muss dazu noch der Abzug auf der linken Seite des Gehäuses betätigt werden. Um die Krone vor ungewolltem Drücken zu schützen, ist sie in zwei L-förmige Metallwippen aus kanneliertem Kautschuk eingebettet.
Elegant und fortschrittlich
Was wie eine Datumsanzeige auf 12 Uhr aussieht, ist ein digitaler Zähler der Chronographenminuten. Der Stundentotalisator befindet sich bei 9 Uhr. Jaeger-LeCoultres Master Compressor Extreme LAB 2 bietet einen 24 Stunden Chronographen – anstelle von 12 Stunden wie gewohnt. Aber bei dieser Uhr ist nichts gewöhnlich und somit können sich Sportler über 12 extra Stunden freuen, insofern gewünscht.
Der digitale Chronographenminuten-Zähler bei 12 Uhr
Zuletzt lohnt es sich noch, das einmalige System der doppelten Dornschließe zu erwähnen, die eine präzise Einstellung in zwei Positionen zwischen den Kerben gewährleistet. Sie ist somit etwas genauer, als zwischen einem Band-Loch mehr oder weniger zu wählen.
Ein neuartiges System der Dornschließe lässt das Armband noch präziser einstellen
Die 18 Karat Rotgold Version, die wir tragen ist auf 150 Stück limitiert. Das Modell in Titan (TiVan 15 Titan das ausschließlich Jaeger-LeCoultre verwendet und 15% kratzfester ist als herkömmliches Titan) ist auf 300 Stück limitiert. Das 2015er Modell mit blauen Details ist die erste Master Compressor Extreme LAB, die ohne Limitierung in Serie geht!
Im Jahr 2018 erweitert Breguet seine Kollektion der Grandes Complications um ein lang ersehntes Stück, das das erste Modell der Reihe mit einem Zifferblatt aus Grand-Feu-Email ist. Die Neuheit unter den Classique Grandes Complications mit der Referenz 5367 interpretiert das Tourbillon mit einer neuen Leichtigkeit und stellt es in den Mittelpunkt eines minimalistisch gehaltenen Designs.…
Davide Cerrato, Managing Director Watch Division bei Montblanc hat sich wieder auf Spurensuche begeben. Er ist einer der wenigen Menschen, der Zugang zu den heiligen Hallen von Minerva hat, dem Archiv in Villeret, in dem er wie ein Archäologe nach den Schätzen der 160 Jahre alten Uhrenmarke sucht, die seit 2007 zu Montblanc gehört. Im letzten Jahr,…
Ein Besuch im Museum ist eine schöne und beliebte Art und Weise, sein Wochenende zu verbringen. Ein Ort, an den man die Kinder mitnehmen kann, an dem man Schlüsselmomente der Geschichte studieren und in alles eintauchen kann, von Porträts im Louvre bis zu mumifizierten Priestern im British Museum. Das Patek Philippe Museum in Genf zieht…
Unweit der heiligen Hallen des British Museum in London, wo ägyptische Mumien und altgriechische Amphoren aufbewahrt werden, befindet sich ein Uhrensaal. Dort sind Artefakte aus der Zeit von 1300 n. Chr. bis heute ausgestellt. Von dekorativen Haushaltsuhren bis hin zu Marinechronometern bemühen sich die Kuratoren, die Geschichte der Zeitmessung auf wenigen Quadratmetern zu zeigen. Leider…
Kürzlich konnten wir uns ausgiebig zwei ganz besonderen Uhren von Audemars Piguet widmen: dem Royal Oak Chronograph Automatik mit „hellblauem“ Zifferblatt und dem Royal Oak Ewiger Kalender mit „blauem“ Zifferblatt. Die eisblauen Zifferblätter der beiden limitierten Ausführungen tragen zurecht den Spitznamen „Ice Blue“ – und sie sind absolute Eyecatcher. https://youtu.be/yaFM8e-5AdQ Royal Oak Chronograph Automatik &…
Es gibt bislang keine andere Uhr, die bei uns für so viel Aufsehen gesorgt hat wie das neue Jubiläumsmodell OMEGA Speedmaster Apollo 11 50th Anniversary. Soeben lanciert, ist sie bereits jetzt das Talking-Piece der Uhren Communities und ab Juli bereits im Handel. Ein kleinwenig Zeit also noch, für etwas Geschichtsunterricht. 50 Jahre Mondlandung – das…
Anlässlich der offiziellen Pressevorstellung der neuen Tudor-Manufaktur stellt der Uhrenhersteller in diesem Jahr mehrere neue Modelle der Kollektionen Black Bay, Black Bay 54 und Black Bay GMT sowie die Tudor Royal vor. Neben neuen Zifferblättern bietet Tudor auch neue Armbänder und neue Gehäusegrößen an, was die diesjährigen Neuheiten besonders abwechslungsreich machen. Die Black Bay bekommt…
Sucht man aktuell über die Breitling Homepage nach der Superocean Kollektion, tauchen nur noch die neusten Modelle auf, die kürzlich im Rahmen eines groß angelegten Launches vorgestellt wurden. Alle älteren Referenzen – abgesehen von den Heritage Superocean Modellen – sind verschwunden. Breitling läutet damit demonstrativ eine neue Ära für eine lange bestehende Linie ein, wie…
Im chinesischen Tierkreis ist der Drache nicht nur das fünfte Zeichen im 12-Jahres-Zyklus, sondern auch noch eines der wichtigsten. Das Jahr des Drachen gilt als eines der kraftvollsten und glücklichsten Jahre und symbolisiert Stärke, Glück und Erfolg. Von Shanghai bis hin zur Londoner Chinatown feierten Menschen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest. Auch die Uhrenwelt…
Charles A. Lindbergh war wohl der bekannteste Pilot, der in den 1930er Jahren auf das Know-how der Uhrenmarke Longines vertraute, die sich in der Fliegerei schon früh einen Namen machte. Die Pilotenuhren von damals zeichneten sich durch ihren verstellbaren inneren Drehring aus, mit dem die Piloten die Uhr mit den per Funk ausgesendeten Zeitzeichen synchronisieren…
Warum wir diesen Artikel ausgerechnet der 5960 widmen, hat einen guten Grund. Schließlich kombinierte sie als allererstes Modell von Patek Philippe einen Jahreskalender mit einem Chronographen. Und auch abgesehen davon fiel sie etwas aus der Reihe, präsentierte sich viel sportlicher als alle anderen Kalenderuhren und sorgte mit ihrem eigenständigen Stil für Aufsehen. Insbesondere, als 2014…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Als wir am 24. September in Monaco zum Only Watch Preview vorbeischauten, lief uns plötzlicher das Gitarren-Genie John McLaughlin über den Weg. Was um alles in der Welt macht einer der besten Gitarristen der Welt bei einer so speziellen Veranstaltung? Wir erfahren von ihm, dass er nicht nur ein großer Uhrenfan ist, sondern mit der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.