Bulgari Octo Finissimo Yellow Gold und Octo Finissimo Tuscan Copper
Bulgaris Octo Finissimo hat in den letzten Jahren schon mehrmals Rekorde gebrochen. Dieses Mal gibt es zwar keinen neuen Rekord zu feiern, dafür ergänzt die italienische Uhrenmanufaktur seine prämierte Kollektion um zwei neue Modelle. Zum einen lanciert die Marke die Octo Finissimo Yellow Gold Automatic aus 18-karätigem Gelbgold, die von den Art-Déco-Uhren der Marke aus den 1930er Jahren inspiriert ist. Zum anderen erscheint die Octo Finissimo Tuscan Copper Automatic mit einer seltenen Farbkombination aus einem Stahlgehäuse und einem lachsfarbenen Zifferblatt.
Das Gehäuse der Octo Finissimo Yellow Gold und Tuscan Copper
Die neuen Octo Finissimo Editionen zeichnen sich durch ihr ultraflaches, achteckiges Gehäuse aus. Bei diesen Modellen umfasst das Gehäuse 40 mm im Durchmesser und 6,4 mm in der Höhe. Die 58 Facetten des Gehäuses erstrahlen bei der Yellow Gold in 18 Karat Gelbgold und bei der Tuscan Copper in 904 L Stahl, der auch in der Luft- und Raumfahrt genutzt wird. Die Kronen sind aus dem jeweiligen Material gefertigt und besitzen eine schwarze Keramikeinlage. Darüber hinaus sind die Zeitmesser bis zu 100 Meter wasserdicht und präsentieren ihr äußerst flaches Uhrwerk durch den offenen Gehäuseboden.
Das Zifferblatt der Octo Finissimo Yellow Gold und Tuscan Copper
Bulgari hat für die neuen Octo Finissimo Zifferblätter seine Inspiration aus zwei verschiedenen Epochen gezogen. Die Yellow Gold hat ein tiefblaues Zifferblatt, das zusammen mit dem gelbgoldenen Gehäuse die Ästhetik der Zeitmesser aus den 1930er Jahren aufgreift. Im Gegensatz dazu fiel die Wahl der Zifferblattfarbe für die Tuscan Copper auf einen Ton, der zwischen Kupfer und Lachsrot liegt. Gemeinsam mit dem Stahlgehäuse handelt es sich dabei um eine seltene Farbkombination innerhalb der Octo Finissimo Kollektion.
Der Metallic-Farbton ist eine Hommage an den Manierismus, einer künstlerischen Strömung im 16. Jahrhundert. Designer Farbrizio Buonamass Stigliani, den der Manierismus auch persönlich prägte, erklärt: „Die kühn aus der Reihe tanzenden Farben des Manierismus entfernten sich radikal von den sanften Tönen der Hochrenaissance. Ein Mitglied der Bewegung, Jacopo da Pontormo, war für seine lebhaften, fast metallischen Farbkombinationen bekannt, wie sie auch auf dem Zifferblatt der Octo Finissimo Tuscan Copper zu finden sind.“ Noch dazu sind beide Zifferblätter mit einem Sonnenstrahl-Muster guillochiert. Während die Zeiger und Stundenindexe bei der Yellow Gold vergoldet sind, erscheinen sie bei der Tuscan Copper durch die Rhodinierung subtiler. Zwischen 6 und 9 Uhr befindet sich die kleine Sekunde mit Stabindexen.
Das Kaliber BVL 138
Was die Octo Finissimo Zeitmesser so besonders macht, ist das ultraflache Kaliber BVL 138. Das Manufakturwerk ist nur 2,23 mm dick und besitzt einen automatischen Aufzug mit einem Mikrorotor aus Platin. Das Uhrwerk mit kleiner Sekunde oszilliert bei einer Frequenz von 3 Hz und besitzt eine Gangreserve von 60 Stunden. Darüber hinaus sind die über den Gehäuseboden sichtbaren Oberflächen des Kalibers von Hand abgeschrägt, perliert und mit Genfer Streifen versehen.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Beide Ausführungen besitzen ein integriertes Armband mit Dreiblatt-Faltschließe. Bei der Octo Finissimo Yellow Gold ist es passend zum Gehäuse aus 18-karätigem Gelbgold gefertigt. Das Armband der Tuscan Copper besteht aus poliertem und satiniertem 904L Stahl. Aufgrund ihres Materials unterscheiden sich die beiden Modelle preislich stark voneinander. Während die Gelbgoldvariante 49.200 Euro kostet, ist die Stahlvariante für 15.500 Euro erhältlich.
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet eine Zusammenarbeit mit der japanischen Jeansmarke Momotaro Jeans. Daraus entstanden ist eine spezielle Version der Oris Divers Sixty-Five aus Stahl und Bronze mit einem blauen Momotaro-Jeansarmband mit zwei weißen ‚Battle Stripes‘, dem Signet des Denim Herstellers. Momotaro wurde 2006 von Hisao Manabe ins Leben gerufen und nach einem traditionellen japanischen…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black Numbered Edition zelebriert den ikonischen Chronograph 1 von 1972 und führt dessen Erbe gleichzeitig weiter. Nachdem die 1972 Limited Edition, welche anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Marke lanciert wurde, die Historie würdigte, folgt nun eine Variante mit modernen Design-Codes. Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black…
IWC Schaffhausen präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Portugieser Perpetual Calendar 42. Zum ersten Mal wurde die IWC-Kalenderkomplikation in ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 82000 integriert. Der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt die Kalenderinformationen auf drei Hilfszifferblättern an. Von der bereits bekannten Portugieser Perpetual Calendar in 44 Millimetern präsentiert IWC…
Bei „Panerai“ denken viele sicherlich an italienischem Flair und die Submersible – die charakteristische Taucheruhr mit Kronenschutzbrücke. Aber: Panerai kann auch Große Komplikationen. Wir präsentieren einige Highlights der Tüftler aus Neuchâtel. Ewiger Kalender PAM0715 Mit der Luminor Perpetual Calendar bietet Officine Panerai einen Ewigen Kalender, der die wichtigsten Informationen in den Fokus rückt. Entsprechend findet…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Audemars Piguet präsentiert eine innovative Ergänzung zu ihrer Royal Oak Kollektion. Diese neue Royal Oak „Jumbo“ Extraflach stützt auf der Tradition der ikonischen Linie, präsentiert aber zugleich eine neue Fusion von Materialien: Titan und palladiumbasiertes Bulk Metallic Glass (BMG). Anlässlich der jährlichen Spendenaktion Only Watch zeigte Audemars Piguet bereits 2021 ein Unikat, das aus den…
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Geographic, welche eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Datum und Gangreserveanzeige bietet. Diese Uhr hat ein 40…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.