Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ BMG: Was ist Metallisches Glas?
Audemars Piguet präsentiert eine innovative Ergänzung zu ihrer Royal Oak Kollektion. Diese neue Royal Oak „Jumbo“ Extraflach stützt auf der Tradition der ikonischen Linie, präsentiert aber zugleich eine neue Fusion von Materialien: Titan und palladiumbasiertes Bulk Metallic Glass (BMG). Anlässlich der jährlichen Spendenaktion Only Watch zeigte Audemars Piguet bereits 2021 ein Unikat, das aus den beiden Metallen bestand. Es ist allerdings das erste Mal, dass ein solches Gehäuse nun zur Serienreife kommt.
Gehäuse
Die Uhr hat ein 39 mm Gehäuse, das Titan und Bulk Metallic Glass kombiniert. Während Titan wegen seiner Leichtigkeit und Stärke breite Verwendung findet, ist die Kombination mit BMG neu. Das Material teilt gewisse Eigenschaften mit Glas und trägt deshalb den Namen. Das von Audemars Piguet entwickelte BMG auf Palladiumbasis sorgt für hohe Kratzfestigkeit und Brillanz. Das Material wird für die Lünette, den Gehäuseboden und die Armbandstege verwendet und erhielt eine polierte Oberfläche. Dieses glänzende Finish bildet einen Kontrast zu den Gehäuseteilen und den Gliedern des Armbands aus Titan. Die Punze „Pd500“ auf dem Gehäuseboden bestätigt den hohen Palladiumanteil im BMG, der bei über 50% liegt. Die Wasserdichtigkeit beträgt 50 m.
Zifferblatt
Das rauchig burgunderrote Zifferblatt trägt Sonnenschliff und steht im Kontrast zu den kühlen Farben der Metalle. Die Indizes und Zeiger bestehen aus 18 Karat Roségold. Allesamt sind mit Leuchtbeschichtung versehen, um die Ablesbarkeit bei Nacht zu gewährleisten. Das Datumsfenster bei 3 Uhr fügt sich mit der farblich abgestimmten Scheibe in das Design ein. Nicht zuletzt befindet sich ein appliziertes AP-Monogramm bei 6 Uhr.
Uhrwerk
Im Inneren der Royal Oak „Jumbo“ BMG steckt das Kaliber 7121. Dieses Uhrwerk wurde 2022 eingeführt und löste das Kaliber 2121 ab, das seit 1972 verwendet wurde. Das Kaliber 7121 markierte den Übergang zu der neuen Generation, die man anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Manufaktur lancierte. Mit einer Höhe von 3,2 mm schmiegt sich die Mechanik in das schlanke Gehäuse der Uhr. Das Kaliber 7121 besteht dabei aus 268 Einzelteilen und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz. Die Gewichte der freischwingenden Unruh sind in den Unruhreif integriert, was Luftreibung verhindert.
Die zentrale Schwungmasse des Kalibers 7121 ist auf einem Kugellager montiert und mit zwei Klinkenrädern ausgestattet, die beidseitiges Aufziehen ermöglichen. Die Gangreserve beträgt 55 Stunden. Mit Verzierungen wie Côtes de Genève, kreisförmigen Satinierungen, Wendelschliff, Perlagen und polierten Schrägen zeigt sich die Mechanik kunstvoll. Diese Verzierungen können durch den Saphirglasboden bewundert werden, der dabei auch die charakteristische Schwungmasse aus 22 Karat Roségold präsentiert.
Preis & Verfügbarkeit
Diese Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ BMG vereint innovative Materialien, Handwerkskunst und das legendäre Design der Kollektion. Mit dabei ist das typische Armband aus Titan mit Stegen aus poliertem BMG. Das neue Modell mit der Referenz 16202XT.OO.1240XT.01 ist nicht limitiert. Der Preis beträgt 94.400 Euro.
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai zur Watches & Wonders 2020 die Luminor Marina Carbotech 44 mm (Ref. PAM01118), welche eine stärkere Leuchtkraft, innovatives Material und eine Servicegarantie von 70 Jahren bietet. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
OMEGA lanciert eine neue Generation der berühmten OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch. Insgesamt präsentiert OMEGA acht verschiedene neue Varianten darunter auch Gehäuse aus Gold und ein Armband aus Nylon. Die neue Iteration ersetzt das Vorgängermodell und unterscheidet sich von diesem sowohl von Innen als auch von Außen. Erstmals wird die klassische OMEGA Moonwatch von einem Co-Axial…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Die Black Manta Special Edition, die bereits im Sommer 2019 lanciert wurde, diente nun als Vorlage für das markante Design der neuen Patravi ScubaTec Black, die ab April 2020 erhältlich sein wird. Nicht nur das Design ist von der Black Manta Special Edition inspiriert, das neue Sportmodell ist ebenfalls dem Schutz der Meere und der…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Rolex aktualisiert die Explorer und präsentiert die völlig neue Rolex Explorer mit einem 36 mm Gehäuse aus Edelstahl und Gelbgold. Zusätzlich präsentiert das Uhrenhaus auch eine Variante, die vollständig aus Edelstahl besteht und ebenfalls 36 mm misst. Beide Modelle nutzen das moderne Kaliber 3230 mit Chronergy-Hemmung und 70 Stunden Gangreserve. Das neue 36 mm Gehäuse aus…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.