Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute: Die erste Schweizer Uhr im Weltraum kehrt zurück
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel „Erste Schweizer Armbanduhr im Weltraum“. Carpenters Uhr war eine modifizierte Navitimer, die eine 24-Stunden-Anzeige bot, damit der Astronaut im All den Tag von der Nacht unterscheiden konnte. Nun präsentiert Breitling eine moderne Neuauflage, die als limitierte Edition von 362 Exemplaren erscheint. Gleichzeitig enthüllt die Marke Carpenters originale Cosmonaute und zeigt die stark beschädigte Uhr einem ausgewählten Publikum.
Was CEO Georges Kern zu dem neuen Release sagt
Mit der Sonderedition möchte Breitling vor allem die Verbindung der Schweizer Uhrmacherei mit der Eroberung des Weltraums herausstellen. Das die Uhr auch OMEGAs Vorherrschaft in dieser thematischen Nische angreift, ist für Breitlings CEO Georges Kern allerdings kein Thema. Dieser sagt dazu: „Wir greifen niemanden an. […] wir haben es getan schlicht, weil diese Uhr historisch so bedeutend ist: sie ist und bleibt die erste Schweizer Armbanduhr im Weltraum.
Das Gehäuse gleicht (fast) dem Original
Das Gehäuse der Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition bleibt ganz dem Vorbild treu. Der Körper besteht aus Edelstahl, jedoch stattet Breitling diese Sonderedition mit einer Lünette aus Platin aus. Hier wird auch der offensichtlichste Unterschied zur ursprünglichen Cosmonaute deutlich. Die neue Lünette ist geriffelt und soll die Bedienbarkeit verbessern. Die Uhr misst 41 mm im Durchmesser und 13 mm in der Höhe und zeigt sich sowohl mit satinierten als auch mit polierten Flächen.
An der Seite sind die Chronographendrücker und die Krone zu finden. Letztere ist nicht verschraubt, weshalb die Uhr nur eine Wasserdichtigkeit bis 3 bar bzw. 30 Meter bieten kann. Der Gehäuseboden ist verschraubt und hat ein Sichtfenster, das den Blick auf die Mechanik ermöglicht. Rundum das Fenster graviert Breitling außerdem das Datum von Carpenters Mission, einen Hinweis auf die Limitierung auf 362 Stück und den Satz „First Swiss Wristwatch In Space“.
Das Zifferblatt mit 24-Stunden-Anzeige
Das Zifferblatt zeichnet sich durch die 24-Stunden-Anzeige aus, die das Unterscheiden von Tag und Nacht ermöglicht. Zu den arabischen Ziffern gesellen sich auch rechteckige Indizes, die allesamt mit vintage Super-LumiNova bestrichen sind. Auch die weißen Hauptzeiger tragen Leuchtmasse und sind so im Dunklen ablesbar.
Um das Zifferblatt herum windet sich eine Tachymeterskala, die zusammen mit dem weißen Rechenschieber einfache Kalkulationen ermöglicht. Wie es sich für eine Navitimer gehört, zeigt sich das Flügel-Logo der Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) auf dem Blatt bei 12 Uhr. Nicht zuletzt befindet sich eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr, während bei 3 und 6 Uhr die Totalisatoren zu finden sind. Mit dabei ist auch ein Datumsfenster, dessen schwarze Zahlenscheibe in den 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr integriert ist.
Das hauseigene Chronographen-Kaliber B02
Im Inneren steckt das Manufakturkaliber B02 mit Handaufzug. In der hier verwendeten Variante vollzieht der Stundenzeiger nur eine anstatt zwei Umdrehungen pro Tag, um die 24-Stunden-Anzeige zu ermöglichen. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 70 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz. Außerdem integriert es einen Chronographen, der per Schaltrad auslöst. Die vertikale Kupplung sorgt derweil für ein flüssiges Anlaufen des Zeigers. Von der Leistung der Mechanik zeugt auch das COSC-Zertifikat, das eine entsprechende Ganggenauigkeit garantiert. Bei dieser Uhr zeigt sich das Uhrwerk mit einigen Verzierungen, die auf die Mercury 7 Mission anspielen. Außerdem ist der Name Carpenter in das Metall graviert.
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition erscheint an dem siebenreihigen Navitimer-Edelstahlband. Alternativ gibt es ein schwarzes Band aus Alligatorleder mit Faltschließe. Die Uhr ist auf 362 Stück limitiert. Der Preis beträgt 10.200 Euro mit Lederband und 10.550 Euro mit Stahlband.
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Die Schweizer Haute Horlogerie Manufaktur Audemars Piguet präsentiert zwei neue Ausführungen der Royal Oak Double Balance Wheel Openworked und zwei neue Modelle der Royal Oak Frosted Gold Automatik in 18 Karat Weiß- oder Gelbgold. Die neuen Modelle mit einem Durchmesser von 37 mm und 34 mm sind für schlankere Handgelenke konzipiert. Royal Oak Double Balance…
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Das praktische Design und ihre anti-magnetischen Eigenschaften machten die Original Railmaster aus dem Jahr 1957 ideal für die Arbeitswelt. Heute zollt die Kollektion mit einem neuen, von Denim inspirierten Railmaster Modell, ihrer industriellen Vergangenheit Tribut. Obwohl sie heutzutage ein Mode-Item sind, waren Jeans in Amerika ursprünglich die Arbeitskleidung von Goldgräbern, Farmern, Minen- und Fabrik-, aber…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.