Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep RexhepiChronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten: eine aus Platin und eine aus Roségold. Beide haben ein jeweils passendes Zifferblatt.
Gehäuse
Akrivia zeigt ein Gehäuse aus Platin und eine zweite Variante aus Roségold. Die Uhr misst 38 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 8,75 mm. Die Konstruktion besteht dabei aus 15 Teilen. Auffallend sind die polierte, bombierte Lünette und die längeren Bandanstöße. Die Proportionen der RRCC02 optimierte man bis ins kleinste Detail, um das Erscheinungsbild harmonischer zu machen.
Bei der neuen Generation ist die Krone etwas größer, was die Bedienung erleichtern soll. Das schützende Saphirglas zeigt sich ebenfalls stärker gewölbt als zuvor. Das Atelier fertigt die Gehäuse mit teilweise restaurierten Maschinen unter der Aufsicht von Jean-Pierre Hagmann, dessen Initialen in das Gehäuse graviert sind. Auf der Rückseite ermöglicht ein Glas derweil den Blick auf die Mechanik der Chronomètre Contemporain II.
Zifferblatt
Die Front bleibt dem Vorgänger treu und zeichnet sich durch die römischen Ziffern und den Ring um ebendiese aus. Die beiden Varianten der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II haben jeweils eigene, passende Zifferblätter. Das Platingehäuse trägt ein glänzend schwarzes Blatt aus Grand-Feu-Emaille. Allerdings wurde die Zifferblatt-Beschriftung (Ziffern, Skalen, Logos usw.) wohl nachträglich aufgetragen und nicht, wie es bei der traditionellen Grand-Feu-Emaille typisch ist, mit Emaillefarben aufgetragen und hoch eingebrannt, was den Herstellungsprozess erheblich aufwendiger gestaltet. Die applizierten Indizes und Ziffern zeigen sich hier in Grau und ergänzen so die Kleine Sekunde mit gratté-Muster und einer glänzenden Schicht Emaille.
Im starken Kontrast dazu präsentiert Akrivia die Roségold-Variante der Chronomètre Contemporain II. Diese zeigt sich in reinem Weiß ebenfalls aus Emaille. Die Ziffern und Indizes sind hier schwarz, was die Ablesbarkeit sichert. Bei diesem Modell offenbart sich auf kurze Distanz ein weiteres Detail: Die Zeiger haben eine violette Oberfläche, die durch einen händischen Brennvorgang bei 800 Grad entsteht.
Uhrwerk
Das neue Kaliber RRCC02 erinnert mit seinem symmetrischen Aufbau an das Uhrwerk, das bereits im Vorgänger steckt. Tatsächlich wurde es jedoch von Grund auf gestaltet und integriert neue Funktionen. Eine erste Änderung ist das Doppelfederhaus, das eine Gangreserve von 82 Stunden bereitstellt. Jeweils ein Federhaus versorgt die Kleine Sekunde und die Regulierorgane. Dadurch wird Verhindert, das die Kraft an der Unruh nachlässt, was für verbesserte Ganggenauigkeit sorgen soll.
Das die Kleine Sekunde eine eigene Energiezufuhr benötigt, liegt an der springenden Sekunde. Dabei hüpft der Zeiger zum nächsten Index wie bei einer Quarz-Uhr. Außerdem bietet das neue Uhrwerk einen Reset, der beim Herausziehen der Krone den Sekundenzeiger auf die 12 Uhr-Position bewegt. Das Atelier fertigt ihre Mechanik per Hand nach höchsten Standards. Dementsprechend verzieren die Uhrmacher ihr Werk mit Genfer Streifen, Perlage und anglierten Kanten. Auf den Brücken aus Neusilber findet sich auch händisch eingravierte Schrift.
Preis & Verfügbarkeit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II
Die Chronomètre Contemporain II erscheint in zwei Varianten, die jeweils an einem Band aus Kalbsleder daherkommen. Die Dornschließe besteht dabei aus Gehäusematerial. Der Gründer Rexhep Rexhepi plant jeweils nur 50 Exemplare zu fertigen. Den Preis erfahren Interessenten auf Anfrage.
Platin
Schwarzes Grand-Feu-Email mit Markierungen aus grauem Emaille; Sekundenanzeige aus durchscheinendem grauem Email über einem handgravierten gratté-Muster Roségold
Grand-Feu-Emaille in Weiß mit Markierungen in schwarzer Emaille
ARMBAND
Kalbsleder mit Dornschließe aus Gehäusematerial
UHRWERK
RRCC02
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
82 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde mit Toter Sekunde und Zero-Reset
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur Stowa die Flieger Olymp. Diese limitierte Edition ist in den drei Gehäusematerialien Bronze, Silber und Gold erhältlich und damit eine Hommage an die olympischen Medaillen. Die drei Uhren sind jedoch auch ein technisches Highlight mit einem neuen Uhrwerk basierend auf dem ETA/Unitas 6498. Gehäuse:…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Porsche Design hat den 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather vor zwei Jahren erstmals vorgestellt und hat das Modell nun mit einem neuen marineblauen Look auf den Markt gebracht - dem 1919 Chronotimer Flyback Blue & Leather. Der neuaufgelegte Chronograph ist mit einem blauen Echtlederarmband versehen, welches aus dem gleichen Material besteht wie die Autositze…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Audemars Piguet präsentiert fünf neue Royal Oak-Modelle, die allesamt grüne Zifferblätter tragen. Zusätzlich zu einer „Jumbo“ mit Platingehäuse lanciert die Manufaktur eine Chronograph Automatik mit Goldgehäuse und drei Automatik Flying Tourbillon. Bis auf die „Jumbo“ erscheinen all diese Uhren als streng limitierte Auflagen von teilweise unter 15 Exemplaren. Royal Oak „Jumbo“ Extraflach mit Platingehäuse und…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.