Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und antimagnetische Uhrwerke – um nur ein paar zu nennen.
Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter bei einem Tauchgang in Südfrankreich, 1953.
Im Jahr 2023 feiert Blancpain den 70. Jahrestag ihres berühmtesten Uhrenmodells. Die Marke beginnt das Jahr mit der Lancierung einer limitierten Auflage von nur 70 Stück: der Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1. Doch das ist nur der Anfang: Im Laufe des Jahres werden zwei weitere Serien von 70 Exemplaren folgen, nämlich Act 2 und Act 3. Doch welche Geschichte verbirgt sich hinter dem ersten der drei neuen Zeitmesser?
Inspiration vom 50. Jahrestag
Der erste neue Zeitmesser greift nicht nur die Designcodes des Originalmodells von 1953 auf, sondern auch die der im Jahr 2003 lancierten Jubiläumsuhr zum fünfzigsten Jahrestag. Denn die Uhr aus dem Jahr 2003 war für die Entwicklung der Fifty Fathoms-Kollektion von entscheidender Bedeutung. Es war nämlich 2003, als der damals neu ernannte CEO Marc Hayek die Fifty Fathoms wieder aufleben ließ, nachdem er das Modell in den Archiven des Unternehmens entdeckt hatte. Hayek brachte sofort eine limitierte Auflage heraus, die aus drei Serien von 50 Uhren bestand – und diese besonderen Zeitmesser sind es, die das heutige Modell Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1 inspiriert haben. Mit der Fifty Fathoms von 2003 wandte sich Blancpain zum ersten Mal endgültig von den klassischen Zeitmessern ab, um ihren Kunden eine moderne Sportuhr anzubieten.
Blancpain Fifty Fathoms Erstes Modell von 1953
Natürlich blieb die limitierte Auflage 2003 dem Modell von 1953 in vielerlei Hinsicht treu, vom schwarzen Zifferblatt bis zu den extragroßen Ziffern, die diesen Zeitmesser so gut lesbar machen. Andererseits gab es aber auch einige wichtige Neuerungen. Dazu gehören die Erhöhung der Wasserdichtigkeit von 91 m auf 300 m sowie ein neues Automatikwerk mit Doppelfederhaus, das eine Gangreserve von vier Tagen bietet. Außerdem wurde die Epoxy-Lünette aus den 1950er Jahren durch einen gewölbten, kratzfesten Saphir-Einsatz ersetzt.
Eine neue dreiteilige Serie für 2023
Die erste neue limitierte Auflage ist in vielerlei Hinsicht eine Hommage an das bedeutende Renaissance-Modell Fifty Fathoms aus dem Jahr 2003. Wie bereits erwähnt, feiert Blancpain den 70. Geburtstag der Fifty Fathoms mit der Einführung von drei Serien, die jeweils 70 Uhren umfassen. Jede Serie ist einem bestimmten Teil der Welt gewidmet: EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika), Asien-Pazifik oder Amerika. Die Blancpain Fifty Fathoms 70th Anniversary Act I ist das erste Modell, das dieses Jubiläumsjahr feiert.
Ästhetik der Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1
Die Ästhetik der limitierten Auflage ist voller Anspielungen auf frühere wichtige Modelle – nicht zuletzt in Bezug auf die Größe: Die 70th Anniversary Act 1 kommt in einem neuen 42-mm-Stahlgehäuse, das der Größe der ursprünglichen Fifty Fathoms von 1953 entspricht. Dies ist ein exklusiver Durchmesser; die heutigen Fifty Fathoms Modelle haben 45 mm Gehäuse, während die limitierten Modelle 40 mm messen.
Das schwarze Zifferblatt ist mit einem Sonnenschliff-Motiv, Leuchtzeigern im Vintage-Look und blockförmigen Indexen versehen. Das Zifferblatt ist von der typischen Fifty Fathoms Lünette mit gewölbtem Saphirglas umgeben und trägt in der unteren Hälfte den Schriftzug „Series 1“.
Kommen wir zur Mechanik: das Kaliber 1315
Das Kaliber 1315 ist ein Standardwerk von Blancpain und bekannt für seine Konstruktion aus drei Federhäusern, die für eine Gangreserve von fünf Tagen sorgt. Die Unruhspirale aus Silizium macht das Automatikwerk unempfindlich gegenüber magnetischen Kräften und gewährleistet so die Präzision der Uhr, was im Tauchsport von entscheidender Bedeutung ist. Bereits 1953 setzte Blancpain auf Antimagnetismus und baute einen Weicheisenkäfig in die Originaluhr ein.
Zum Vorteil der Fans der Fifty Fathoms können die Träger das Uhrwerk durch den Saphirglasboden bewundern – und auch die Platinschwungmasse mit dem Logo „Fifty Fathoms 70th„. Platin wurde als Material dafür gewählt, weil es in der Schweiz das traditionelle Edelmetall für 70-jährige Hochzeitsjubiläen ist. Die Schwungmasse weist außerdem eine ungewöhnliche Öffnung auf, die auch im Modell von 1953 vorhanden war und früher dazu diente, die Flexibilität des Rotors und damit die Stoßfestigkeit zu erhöhen.
Zu guter Letzt wird die Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1 mit einem schwarzen NATO-YTT+-Band geliefert. Diese Art von NATO-Band besteht zu 100% aus recyceltem und vollständig wiederverwertbarem Garn von Fischernetzen, die aus dem Meer oder den Ozeanen geborgen wurden – eine nachhaltige Initiative, die auf alle NATO-Bänder von Blancpain ausgeweitet wird. Schließlich werden alle drei Jubiläumsuhrenserien ab Januar 2023 exklusiv auf der Blancpain-Website vorbestellbar sein. Preis: 18.500 Euro.
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
“We’ll see you on the other side” 50 Jahre nach der Apollo 8-Mission und der ersten Umrundung des Mondes stellt OMEGA 2018 seine neueste Version der „Dark Side of the Moon“ vor. Anders als bei den Vorgänger-Modellen besitzt die Neuheit eine speziell verzierte Version des berühmten Moonwatch-Uhrwerks. Um die inneren Vorgänge des Uhrwerks sichtbar zu…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Breitling erinnert an den kalifornischen Surferlifestyle der 1950er- und 1960er-Jahre mit der neuen Breitling Capsule-Kollektion Superocean Heritage '57. Die Uhren der „Capsule“ Kollektion sind inspiriert von der Breitling SuperOcean aus dem Jahr 1957. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen ist auch die Superocean Heritage ’57 Limited Edition, mit Zifferblatt in Regenbogenoptik, Teil der Kollektion. Breitling…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Anfang Juni kehrte eines der berühmtesten Automobilereignisse Italiens unverkennbar zurück: La Mille Miglia, auch bekannt als 1.000 Miglia oder 1.000 Meilen. Einst von Enzo Ferrari als „das schönste Rennen der Welt“ bezeichnet, handelt es sich um ein 1.000 Meilen langes Rennen auf offener Strecke durch die schönsten Städte Italiens in historischen Oldtimern. Chopard ist seit…
Die Fifty Fathoms Kollektion von Blancpain schlägt mit der Einführung einer neuen Automatique-Linie im 38-mm-Format ein weiteres Kapitel der beliebten Taucheruhr auf. Die jüngste Erweiterung bringt nicht nur eine kompaktere Gehäusegröße in die Kollektion, sondern erhöht zugleich deren ästhetische und funktionale Bandbreite. Die Modelle sind in Edelstahl, Titan sowie 18 Karat Rotgold erhältlich und kombinieren…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.