Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst.
Classic Fusion Original
Die Hublot Classic Fusion war bei ihrer Lancierung eine Premiere in der Branche. Sie zeichnete sich durch die Kombination eines Gelbgoldgehäuses mit einem schwarzen Kautschukarmband aus. Eine kontroverse Kombination, die damals für viel Gesprächsstoff sorgte, da Kautschuk als Material bis dahin nur für Quarzuhren bekannt und entsprechend verpönt war. Allerdings erwies sich diese Entscheidung von Carlo Crocco als visionär und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem Industriestandard, der heute nicht mehr wegzudenken ist.
Hublot lässt diese Geschichte mit ihrer neuen Serie der Classic Fusion erneut aufleben. Die drei Uhren, die in 18 Karat Gelbgold, Titan und schwarzer Keramik erhältlich sind, richten sich ästhetisch an den ursprünglichen Entwurf von Carlo Crocco. Somit erinnern hier, das schwarz lackierte Zifferblatt und das Kautschukband an das Urmodell. Für alle drei Materialien gibt es Versionen mit 42 mm, 38 mm und 33 mm Durchmesser. Eine kluge Entscheidung, da sich Käufer immer mehr nach kleineren Größen umhören – und Hublot antwortet. Die 42-mm-Version ist 10 mm dick, die 38-mm-Version misst 9,85 mm, während die 33-mm-Quarzversion schlanke 8,5 mm dünn ist. Alle drei Modelle haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind bis zu 50 Meter wasserdicht.
Auch im inneren der Neuheiten machen sich Unterschiede bemerkbar. Während in den Gehäusen der 38-mm- und 42-mm-Versionen das Kaliber HUB1110, mit einer Frequenz von 4 Hertz arbeitet und eine Gangreserve von 42 Stunden liefert, befindet sich in der kleineren 33-mm Version das Quarzwerk HUB2913 mit einer Energiereserve von 3 bis 5 Jahren.
Die Classic Fusion Originals aus Titan erhalten Sie zu einem Preis von 6.800 € für das 33-mm-Modell, 8.200 € für das 38-mm-Modell und 8.600 € für das 42-mm-Modell. Die Versionen aus schwarzer Keramik liegen bei 7.600 Euro für das 33-mm-Modell, bei 8.900 Euro für das 38-mm-Modell und bei 10.400 Euro für das 42-mm-Modell. Die Gelbgoldvarianten schließlich kosten 18.600 Euro für das 33-mm-Modell, 21.400 Euro für das 38-mm-Modell und 25.200 Euro für das 42-mm-Modell.
Die Big Bang Unico SORAI
Seit 2019 unterstützt Hublot die Organisation SORAI – Save Our Rhino Africa India. Die Einrichtung wurde von Kevin Pietersen, Hublot-Botschafter und ehemaliger Cricket-Weltstar, ins Leben gerufen. Er setzt sich dafür ein, gefährdete Nashörner vor Wilderern zu schützen. Ähnlich wie bei den beiden vorangegangenen limitierten Editionen fließt ein Teil der Einnahmen aus dem Verkauf der auf 100 Stück limitierten Big Bang Unico SORAI an die Organisation. Diese Mittel werden unter anderem dazu verwendet, Hubschrauber mit Kameras auszustatten, Schulen über die Folgen der Wilderei aufzuklären und lokale Ranger-Trupps zu verstärken.
Das Gehäuse der Big Bang Unico SORAI mit einem Durchmesser von 44 mm und einer Höhe von 14,5 mm besteht aus polierter und mikrogestrahlter Keramik, die speziell für diese limitierte Auflage entwickelt wurde. Ihr durchbrochenes Zifferblatt erinnert an die Farben des Sonnenuntergangs – Gelb, Orange, Violett und Rosa – und dadurch an eine besondere Gefahr für die Nashörner. Denn bei Einbruch der Abenddämmerung treten die Wilderer in Aktion, weil sie in der Finsternis getarnt noch schwieriger zu entdecken sind.
Im Inneren des Gehäuses der Big Bang Unico SORAI arbeitet das Automatikwerk HUB1280 Unico mit einer Gangreserve von 72 Stunden und einer Frequenz von 4 Hertz. Dank des One-Click-Systems zum Auswechseln der Armbänder lässt sich die Uhr mit einem grauen Stoffarmband mit Klettverschluss oder mit einem Armband im schwarz-violett-orangenen Camouflage-Design kombinieren. Der Preis dieser Neuheit beläuft sich auf 25.200,00 Euro.
Die Big Bang Tourbillon Automatic Yellow Neon Saxem
Nach der Einführung der Big Bang MP-11 im Jahr 2019, die damals in Smaragdgrün erschien, hat Hublot fast drei Jahre geforscht, um das 44-mm-Gehäuse der Big Bang Tourbillon Automatic Yellow Neon SAXEM nun in einem transparenten, fluoreszierenden Gelb erstrahlen zu lassen. Der intensive Farbton des SAXEM Materials bildet einen sichtbaren Kontrast zu den sechs H-förmigen Schrauben der Lünette und der Krone, die alle aus poliertem Titan bestehen.
Die Big Bang Tourbillon Automatic Yellow Neon SAXEM wird vom patentierten Kaliber HUB6035 mit Automatikaufzug angetrieben und garantiert eine Gangreserve von 72 Stunden. Um die Rückseite des Uhrwerks nicht zu verdecken, wie es ein herkömmlicher Rotor getan hätte, traf Hublot eine komplexe Entscheidung: ein Automatikaufzug mit einem Minirotor. Darüber hinaus entschied sich die Manufaktur, das gesamte Kaliber zu skelettieren. An dieser Stelle gibt es kaum etwas, das das Kaliber verbergen könnte, denn die Brücken sind ebenfalls aus Saphirglas gefertigt und geben den Blick auf ihr Herzstück frei, das bei 6 Uhr für alle sichtbar schlägt – das Tourbillon.
Die Big Bang Tourbillon Automatic Yellow Neon SAXEM ist in einer limitierten Auflage von 50 Stück erhältlich. Die Uhr wird mit einem speziell für dieses Modell angefertigten neongelben Armband aus Kautschuk geliefert, das mit einer Faltschließe aus Titan ausgestattet ist. Interessierte können dieses exklusive Modell für 220.000,00 Euro erwerben.
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer zeigt sich in einem Gehäuse aus Rotgold, das mit einem schwarzen und grauen Zifferblatt kombiniert wird. Die Uhr bietet eine Alarmfunktion, die sowohl auf eine feste Uhrzeit eingestellt werden kann oder aber als Timer fungiert. Diese Generation bietet auch einen Sichtboden, der das Schlagwerk sichtbar macht. Die Master Control…
Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Carl F. Bucherer stellt eine neue Version der Heritage Tourbillon DoublePeripheral vor. Die Neuauflage ist jetzt in Weißgold erhältlich und ist auf 88 Stück limitiert. Die Heritage Tourbillon Double Peripheral hat ein stringentes Zifferblatt, während das schwebende Tourbillon die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Heritage-Uhren der Marke widmen sich dem Vermächtnis der 130-jährigen Geschichte der…
Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare. Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Tourbillon Duoface Ref. Q3926480 Ein Zeitmesser, zwei…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.