Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach 41 mm aus Titan
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus auch bei dieser Neuinterpretation ihrem ultraflachen Kaliber 5133 mit einer Bauhöhe von gerade einmal 2,89 mm.
Das Gehäuse
Als die RD#2 im Jahr 2018 erstmals vorgestellt wurde, war sie als Prototyp ein Unikat und die flachste Uhr mit ewigem Kalender und Automatikaufzug der Welt. 2019 brachte Audermars Piguet die Konzeptuhr dann unter dem Namen Royal Oak Automatik Ewiger Kalender Ultraflach RD#2 als käufliche Version auf den Markt. Nachdem der Prototyp von 2018 noch aus Platin gefertigt war, kam 2019 eine Legierung aus Titan und Platin 950 zum Einsatz. Bei der neusten Interpretation sind erstmals sowohl das 41 mm Gehäuse (Bauhöhe 6,2 mm), als auch Lünette und Armband komplett aus Titan gefertigt, was die Uhr noch mal deutlich leichter macht und für einen besseren Tragekomfort sorgt. Immerhin sprechen wir hier von einer ursprünglich als Sportuhr lancierten Uhr – damals noch aus Edelstahl.
Schrauben und Schrägen von Lünette und Gehäuse sowie die Glieder des Armbands sind glänzend poliert. Die übrigen Oberflächen sind vertikal satiniert. Da Titan besonders robust ist, bereiten CNC Maschinen die Flächen vor, eher die Kunsthandwerker sich anschließend manuell allen Finissierungen annehmen. Indexe und Zeiger bestehen aus Weißgold und wurden mit einer Leuchtmasse beschichtet. Der Gehäuseboden besteht aus Saphirglas und gibt somit den Blick auf das aufwendig veredelte Uhrwerk frei.
Neues Zifferblatt-Design
Schon beim Vorgänger verabschiedete man sich vom klassischen Royal-Oak-Tapisserie-Zifferblatt und verwendete ein blau satiniertes Blatt, das den Farbton je nach Lichteinfall von Dunkel- zu Hellblau veränderte. Bei der neuen Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach führt das Uhrenhaus ein neuartiges Zifferblatt in Rauchblau ein. Das Sonnenschliff-Dekor sorgt dafür, dass das Zifferblatt von der Mitte heraus nach Außen von Blau zu Schwarz changiert. Als Kontrast wurden die Kalender-Anzeigen in Schwarz gehalten. Monat und Schaltjahr befinden sich bei 3 Uhr, das Datum bei 6 Uhr und der Wochentag sowie die Tag-/Nacht-Anzeige bei 9 Uhr. Die Mondphase auf der 12 Uhr Position ist unverändert zum Vorgängermodell.
Das ultraflache Kaliber 5133
Angetrieben wird die neue Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach vom 2018 vorgestellten automatischen Manufaktur-Kaliber 5133, das mit gerade einmal 2,89 Millimeter Bauhöhe immer noch das weltweit flachste ewige Kalenderwerk mit Selbstaufzug ist. Und das Streben nach besonders flachen Uhren kommt nicht von ungefähr. Bereits 1921 präsentierte Audemars Piguet die flachste Taschenuhr der Welt. 1955 fertigte das Uhrenhaus mit dem Modell 5516 die erste Armbanduhr mit ewigem Kalender und Schaltjahranzeige. 1978 dann die Präsentation der damals flachsten automatischen Armbanduhr mit ewigem Kalender – das Uhrwerk hat eine Bauhöhe von lediglich 3,95 Millimetern.
Jedes der 256 Komponenten wurde so zart wie möglich und so beständig wie nötig produziert. Möglich macht das die Verwendung von CNC (Computernumerische Steuerung) sowie CAD (Computer-Aided-Design), womit besonders präzise und platzsparend gefräst werden kann.
Für den Weltrekord wurden beim Kaliber 5133 zwei wesentliche Konstruktionen umgesetzt und patentiert: Die Kurvenscheibe für das Monatsende wurde in das Datumsrad integriert und die Kurvenscheibe für den Monat ist mit dem Monatsrad vereint. Statt über drei verschiedenen Ebenen erstrecken sich alle Funktionen des ewigen Kalenders nur noch über eine einzige Ebene – das Ergebnis von fünf Jahren Entwicklungsarbeit.
Preis & Verfügbarkeit
Der neue Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach 41 mm is auf 200 Stück limitiert und kostet 137.000 CHF Euro.
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
IWC Schaffhausen präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Portugieser Perpetual Calendar 42. Zum ersten Mal wurde die IWC-Kalenderkomplikation in ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 82000 integriert. Der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt die Kalenderinformationen auf drei Hilfszifferblättern an. Von der bereits bekannten Portugieser Perpetual Calendar in 44 Millimetern präsentiert IWC…
OMEGA aktualisiert die Speedmaster '57 und präsentiert zwei Moonwatch-Modelle, die aus der hauseigenen Legierung Moonshine-Gold bestehen. Erstere ist nun etwas flacher und ist mit einem manuellen Kaliber ausgestattet, das die Uhr nun auch zum Master Chronometer macht. Die Moonwatch aus der exklusiven Goldlegierung ist einerseits mit grünem Zifferblatt oder völlig aus Gold zu haben. Die…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders Shanghai eine neue Variation der Overseas Automatik in Roségold mit blauem Zifferblatt. Diese Kombination war bisher der Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach vorbehalten, die im Frühjahr 2020 vorgestellt wurde. Das sportlich-elegante Modell ist eine Hommage an das Reisen und wird mit drei austauschbaren Armbändern geliefert. Die Vacheron Constantin…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus einem exklusiven Edelmetall: Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112). Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112) Das Rotgold der Goldtech Legierung wird nach einer vom Panerai Laboratorio di Idee entwickelten Formel hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.